Wasserversorgung: wir bauen technische netzwerke
Wasserversorgungsnetze bieten die für das Leben und die Verwaltung der Wasserversorgung notwendige Ausrüstung, ohne die es in unserer Zeit keine einzige Wohnung tun kann. Das axonometrische Schema der Wasserversorgung ist das Hauptelement des Projekts, auf dessen Grundlage der Aufbau des Systems. Wir werden die wichtigsten Arten von Rohrleitungen innerhalb und außerhalb des Hauses betrachten und denjenigen, die sich dafür entscheiden, das Netzwerk mit eigenen Händen aufzubauen, einige nützliche Tipps geben.

Externe Netze und Wasserquellen
Brunnen und flache Brunnen

Die zentralisierte Wasserversorgung ist die akzeptabelste Option, da Sie nicht das gesamte Netzwerk aufbauen und warten sowie das Problem der Wasserentnahme lösen müssen. Allerdings bietet nicht jede Region einen solchen Komfort, vor allem wenn es um Landhäuser geht. Daher ist die erste Frage, die sich dem Vermieter stellt, die Frage nach der Quelle der Wasserversorgung.
Hier ist die Auswahl klein - Sie können nur zwei Optionen realisieren:
- Bohren Sie einen Brunnen in einen Druckwasserleiter (einen sogenannten artesischen Brunnen). Dies ist in Bezug auf Qualität und Betrieb die akzeptabelste, aber auch die komplexeste und teuerste Option für die Konstruktion.
- Graben Sie einen Brunnen oder bohren Sie einen flachen Brunnen (den sogenannten "Sandbrunnen"). Hier werden die Kosten minimiert, ein Brunnen oder ein Abyssinian-Brunnen können unabhängig voneinander gebaut werden, es sind keine Genehmigungen erforderlich und eine spezielle Ausrüstung ist erforderlich.

In diesem Kapitel betrachten wir die zweite Option - einen Brunnen und einen flachen Brunnen. Tatsächlich werden die Unterschiede zwischen diesen Optionen nur auf die Art des Öffnens des Aquifers reduziert, und die Wasserqualität ist in beiden Fällen ungefähr gleich. Der Brunnen gilt aufgrund der größeren Tiefe und des geschlossenen Mundes als etwas sicherer.
Es ist am einfachsten, einen Brunnen mit Stahlbetonringen zu graben: Zuerst gräbt eine Schaufel ein flaches Loch, um den Ring einzupassen, senkt dann den ersten Ring hinein, planiert ihn und beginnt mit dem Graben. Beim Abstieg wird Folgendes hinzugefügt - und so weiter. Dies ist die einfachste und sicherste Methode.

Der Brunnen am Sand ist auch nicht sehr komplex, jedoch sind bereits Bohrausrüstung und fachliche Beteiligung erforderlich. Heutzutage gibt es viele Enthusiasten, die solche Brunnen selbst bohren. Einige von ihnen stellen sogar selbst gebaute Bohrgeräte her. Dies ist jedoch eher die Ausnahme als die Regel.
Der Abessinierbrunnen (oder Abessinierbrunnen) ist der einfachste in unabhängiger Ausführung. In der Tat ist es eine Pfeife mit einer scharfen Spitze, die den Boden zum Grundwasserleiter durchstößt. Wasser beginnt in die Löcher in den Wänden am Boden des Rohrs einzudringen und kann mit Hilfe einer Pumpe herausgenommen und zum Haus geschickt werden.

In Brunnen und Flachbrunnen ist Wasser nicht von hoher Qualität, da ein Austausch mit Oberflächenflüssigkeit stattfindet, insbesondere bei Überschwemmungen und saisonbedingtem Abschmelzen von Schnee. Darüber hinaus reicht die Dicke des natürlichen Filters von 4 bis 30 - 40 Metern, was nicht so viel ist.
Ein weiterer Nachteil ist eine ziemlich begrenzte Ressource. Mit dem aktiven Verbrauch einer großen Familie mit einem Bauernhof kann eine solche Quelle in 5 bis 20 Jahren erschöpft sein. Natürlich gibt es viele Beispiele für Dienstjahre, aber diese Funktion sollte berücksichtigt werden.

Schließlich erfordern flache Brunnen einen ständigen Betrieb, andernfalls sind sie verschlammt und hören auf zu arbeiten. Brunnen sind auch betroffen, aber sie können gereinigt und erneut operiert werden, aber bei Brunnen ist das viel schwieriger.
Beachten Sie! Brunnen und Brunnen im Sand sind billig und einfach zu bauen, aber die Wasserqualität lässt zu wünschen übrig. Für die Verwendung in Lebensmitteln erfordert dieses Wasser eine sorgfältige Reinigung und Vorbereitung.
Artesische Brunnen

Wenn Sie eine qualitativ hochwertige Wasserquelle haben möchten, sollten Sie sich für einen artesischen Brunnen entscheiden. Diese Art zeichnet sich dadurch aus, dass das Wasser aus einer beträchtlichen Tiefe - 50 - 150 Meter - aus einem Kalkstein-Aquifer steigt. Bevor die Flüssigkeit in diesen geologischen Horizont eindringt, durchläuft sie einen riesigen Weg, wird allmählich von Verunreinigungen gereinigt und gefiltert.
Durch den Kontakt mit verschiedenen Arten von Böden und Gesteinen wird Wasser mineralisiert, was für unseren Körper sehr nützlich ist. Die Mineralisierung kann oft zu hoch sein, aber dieses Problem wird durch chemische Filterung gelöst.

Für die Entwicklung von artesischen Quellen ist eine Genehmigung erforderlich, und die Arbeit kann nur von einer spezialisierten Organisation ausgeführt werden. Darüber hinaus sind Sie im Falle einer Horizontverschmutzung gegenüber dem Staat rechtlich verantwortlich.
Vorteile von artesischen Quellen:
- Hohe Wasseraufbereitung durch natürliche Filtration. Die Flüssigkeit durchläuft eine große Gesteinsschicht mit unterschiedlicher Permeabilität und wird vollständig gereinigt.
- Hochwertiges Wasser in Bezug auf die Mineralzusammensetzung. Die Flüssigkeit ist mit einer großen Anzahl von Mineralien im Boden angereichert;
- In den meisten Fällen steht der Kalksteinhorizont unter großem Druck, und das Wasser steigt an die Oberfläche. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer ernsthaften Pumpausrüstung und vereinfacht die Systemwartung.
- Die Ressource der tiefen Seen ist praktisch unerschöpflich, daher ist die Lebensdauer der Quelle viel länger als am Brunnen.
- Artesische Brunnen zeichnen sich durch eine hohe Leistung aus, sodass Sie einen Punkt der Wasserproduktion in mehreren benachbarten Bereichen aufbauen können. Dies reduziert die Kosten erheblich.

Beachten Sie! Ein wesentlicher Nachteil aller artesischen Quellen sind die hohen Baukosten und die Notwendigkeit, Genehmigungen von staatlichen Aufsichtsbehörden und Sanitärbehörden einzuholen.
Interne Netzwerke
T-Layout

Die gebräuchlichste Methode zum Verteilen der internen Leitungen des Wasserversorgungssystems ist ein sequenzieller oder Teekreislauf. Es unterscheidet sich darin, dass alle Geräte in Reihe geschaltet sind.
Normalerweise ist das System folgendermaßen aufgebaut:
- Es gibt ein Heiß- und Kaltwasser-Steigrohr, das direkt an die Hauptleitung angeschlossen ist.
- Horizontale Rohre oder Sonnenliegen verzweigen sich durch ein T-Stück von der Steigleitung auf jeder Etage. Meist werden niedrigere Kabel verwendet, wenn sich die Liege auf dem Boden oder im Estrich befindet.
- Weiter von der Liege durch die T-Stücke werden die Auskleidungsrohre zu jedem Gerät abgelassen.

Beachten Sie! Mit einem solchen Rohrleitungslayout ist der Verbrauch an Baustoffen minimal. Das Installationsvolumen ist ebenfalls gering, und die Projektkosten sind niedriger.
Es gibt jedoch einen großen Nachteil: Beim gleichzeitigen Einschalten von zwei oder mehr Wasserzulaufvorrichtungen (einem Wasserhahn in der Küche und einer Dusche im Bad) fällt der Wasserdruck merklich ab bzw. es fließt weniger Flüssigkeit in jedes Gerät. Bei den am weitesten entfernten Kränen ist der Druck deutlich niedriger als bei den Kränen in der Nähe des Steigleiters.

Diese Funktion ist für kleine Häuser oder Stadtwohnungen nicht so wichtig. Bei großen Villen und Ferienhäusern mit vielen Zimmern und Bädern macht sich dieser Nachteil jedoch bemerkbar und verringert den Komfort der Betriebswasserversorgung.
Kollektorverdrahtung

Bei großen Häusern und Mehrraumwohnungen mit mehreren Bädern wird häufiger die Kollektorverteilung von Wasserleitungen verwendet. Es unterscheidet sich dadurch, dass der Liner von der Steigleitung zu jeder Sanitäreinrichtung getrennt ist.
Wenn also zwei oder mehr Ventile gleichzeitig eingeschaltet werden, tritt kein merklicher Druckabfall im System auf. Bei einer großen Anzahl von Bewohnern und großen Flächen des Raums ist dieses Merkmal wichtig und sogar entscheidend für die Auswahl eines Wasserversorgungssystems.

Ein weiterer Vorteil des Systems mit Kollektorverkabelung ist die Möglichkeit, Geräte von der Wasserversorgung zu trennen, ohne die Flüssigkeitszufuhr zu den anderen Stellen des Wassereinlasses zu unterbrechen. Bei Störungen und Reparaturen sowie beim Austausch von Rohrleitungen ist diese Funktion sehr wichtig.
Die Nachteile eines solchen Systems sind folgende Eigenschaften:
- Für die Implementierung des Systems ist eine viel größere Anzahl von Rohren, Formstücken und anderen Geräten erforderlich.
- Der Aufbau des Systems ist komplexer und zeitraubender.
- Erfordert eine Kollektoreinheit und einen Sanitärschrank. Manchmal wird ein Kellerraum oder ein separater Raum anstelle eines Schranks verwendet.
- Der Kreislauf erfordert die Verwendung eines Druckminderers.

Sie können auch beachten, dass die Anweisung die Verwendung teurerer Kunststoffrohre beinhaltet. Darüber hinaus müssen viele horizontale Sonnenliegen irgendwo versteckt werden, was entweder einer besonderen Dekoration oder einer Wandbeschattung bedarf. Sie können die Rohre auch während des rauen Abschlusses im Estrich verbergen.

Beachten Sie! Sanitärinstallationen mit Kollektorverkabelung verursachen höhere Kosten und Komplexität in der Konstruktion. Für große Häuser und Hütten gibt es jedoch keine bessere Alternative.
Fazit
Das Sanitärsystem kann auf verschiedene Arten organisiert werden. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, können Sie feststellen, welches das beste Sammler- oder Abschlagsystem des Aquädukts ist, und Sie können auch eine geeignete Wasserquelle wählen. Das Video in diesem Artikel hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts zur Wasserversorgung.