Bohrer für brunnen selber machen: features und produktion
Wenn Sie nicht für die Arbeit von Fremden bezahlen möchten und mit eigenen Händen einen Brunnen bauen möchten, benötigen Sie ein Werkzeug. Für das Bohren benötigen wir zunächst Boraxen, die nicht immer erschwinglich sind, vor allem, wenn sie nur einmal arbeiten müssen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus improvisierten Mitteln selbst gemachte Bohrer für Brunnen herstellen.

Selbst gemachter Borax
Schnecke

Die Schraube oder der Schraubenkopf ist eine sehr einfache Konstruktion: Es ist ein Stahlband, das in Form einer Spirale um die Achse gedreht und fest mit dieser verschweißt ist. Verwenden Sie als Achse ein Metallrohr oder eine Metallstange, an deren Ende ein Griff angebracht ist, an dem das Werkzeug gedreht werden kann..
Beim Drehen fängt die Spirale an, den Boden auszugraben und mit den Klingen nach dem Prinzip der Schraube anzuheben. Am Ende des Geschosses befindet sich eine scharfe Spitze, die den Komfort und die Effizienz erhöht. (Siehe auch den Artikel Wie Sie einen Brunnen mit Ihren eigenen Händen ausstatten.)

Für die Herstellung der klassischen Version benötigen Sie spezielle Ausrüstungen, Maschinen und Öfen zum Härten des Stahls, aus dem die Spirale hergestellt wird. Aus offensichtlichen Gründen gelingt es nicht, ein solches Werkzeug selbst herzustellen.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, diese Bedingungen zu umgehen und die Schraube trotzdem selbst herzustellen:
- Schneiden Sie drei Stahlrohrstücke mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Wandstärke von 3,5 mm. Die Länge eines Segments - 40 cm, die anderen zwei - 50 cm;

- Wir nehmen ein halbes Meter Rohr und machen mit Hilfe eines Vorschlaghammers eines seiner Enden oval;

- Mit dem ovalen Ende schweißen wir dieses Rohr genau in der Mitte auf ein Segment von 40 cm, nachdem wir einen T-förmigen Griff erhalten haben;

- Schweißen Sie die M20-Mutter mit dem Griff an das untere Ende des Teils.

- Wir nehmen ein anderes halbes Meter Segment und schweißen eine kegelförmige Spitze mit einer abgeschnittenen Spitze an ihr Ende, schweißen den Bohrer über das Metall mit einem Durchmesser von 2 cm an die Spitze;

- An das andere Ende dieses Rohrs schweißen Sie die M20-Schraube. Wir versuchen, die koaxiale Anordnung aller Teile der Struktur beizubehalten.

- Wir nehmen zwei Scheiben für eine Kreissäge, eine mit einem Durchmesser von 10 cm, die andere - 15 cm, und sägen sie mit einem Winkelschleifer mit einer Scheibe zum Schneiden von Stahl in zwei Hälften;

- In einem Abstand von 20 cm vom Spitzenende mit einem Bohrer werden Hälften eines kleineren Durchmessers in einem Winkel von 20 Grad gegenüber dem Rohr angeschweißt. Infolgedessen liegt zwischen den Hälften ein Winkel von 40 Grad;
- Wir ziehen uns 15 cm nach oben zurück und schweißen auf dieser Ebene Hälften mit größerem Durchmesser auf die gleiche Weise.

- Wir befestigen das Teil mit dem Griff mit dem Bohrer am Arbeitsteil und führen Testbohrungen durch. Wenn sich alles ergibt und der Bohrer sich nicht verbiegt, nicht bricht und normal bohrt, kann die Produktion als erfolgreich betrachtet werden. Es bleibt das Produkt mit Farbe zu öffnen.

Schlagbohrer

Bohrer zum manuellen Bohren von Bohrlöchern nach der Schlagseilmethode sind Rohrabschnitte mit einem Rückschlagventil, die, wenn sie in das Bohrloch fallen, den Boden einfangen und ihn nach oben heben. Der Schlaf lässt das Zuchtventil nicht zu. (Siehe auch den Artikel Wie man einen Brunnen reinigt: die Feinheiten der Arbeit.)
Der Preis eines Fabrikprodukts ist hoch genug, um für den einmaligen Gebrauch erworben zu werden.
Deshalb haben wir eine Anweisung für die unabhängige Herstellung eines Dotters vorbereitet:
- Wir nehmen ein 0,6 m langes Rohrstück mit einem Innendurchmesser von 7 cm und einer Wandstärke von 3,5 - 5 mm. Am Rohrrand bohren wir zwei Löcher mit einem Durchmesser von jeweils 1 cm.

- Führen Sie ein Stück Stahlstange in die Löcher ein und schweißen Sie es. Der Montagegriff zum Befestigen eines Kabels fällt aus.
- Auf der anderen Seite bohren wir zwei derselben Löcher, verschieben sie einfach um 15 mm in Richtung ihres Körpers in Richtung des Rohres;
- Wir nehmen ein Stück Stahlstab mit einem Durchmesser von 8–9 mm und einer Länge von 9–9,5 cm, darin bohren wir zwei Durchgangslöcher in einem Abstand von 20 mm von den Enden von jedem;

- Aus einem Stück Stahlblech mit einer Dicke von 1 mm schneiden wir eine Ellipse aus. Der kleinere Durchmesser der Figur beträgt 70 mm, der größere - 90 mm. Bohren Sie auf der Ellipse Löcher, so dass sie aus dem vorherigen Absatz mit der Stange verbunden sind. Der Abstand vom Befestigungspunkt zum Mittelpunkt der Ellipse beträgt 20 mm, wir positionieren den Stab senkrecht zum größeren Durchmesser der Figur, befestigen die Klappe jedoch nicht daran.

- Führen Sie die Stange in die Löcher ein, die von der Projektilachse versetzt sind, und reißen Sie die vorstehenden Enden ab oder drehen Sie die Muttern darauf. Danach befestigen wir eine Ellipse mit Bolzen und Muttern an der Stange - wir bekommen ein Rückschlagventil;

- Entlang des Rohrkörpers bilden wir einen vertikalen Schlitz für die einfache Reinigung des Instruments. Sie können einfach Löcher bohren. (Siehe auch Artikel Features des Well-Filters.)
Beachten Sie! Aufgrund der Exzentrizität der Achse des Ventils ergeben sich zwei unterschiedlich lange Schaufeln. Wenn das Ventil mit Druck beaufschlagt wird, kommt die längere Klinge, da sie mehr Hebelkraft hat. Nach diesem Prinzip ist das Ventil so positioniert, dass die lange Klinge nach oben zeigt, daher öffnet sie sich bei Druck von unten, schließt bei Druck von oben.
Fazit
Die Herstellung selbst gebauter Werkzeuge zum Bohren ist für einen normalen Mann eine Herausforderung. Wir haben für Sie einen ausführlichen Leitfaden zusammengestellt, an dem Sie mit Sicherheit Erfolg haben werden. Abschließend schlagen wir vor, das Video in diesem Artikel anzusehen, um einen visuelleren Eindruck zu erhalten.