Außeninstallationen - funktionen des geräts
Besitzer von Privathäusern und Landhäusern müssen sich beim Bau von Lebenserhaltungssystemen häufig mit der Verlegung von Straßenwasserversorgung befassen. Dieses System unterscheidet sich erheblich von den bekannten internen Systemen, da es unter anderen Bedingungen funktioniert. Im Folgenden betrachten wir detailliert die Hauptmerkmale der Verlegung der internen Rohrleitung.

Allgemeine Informationen
Die Besonderheit der Außeninstallation ist, dass die Rohre unterirdisch verlegt werden. Gleichzeitig können auf der Straße Ventile oder andere Elemente der Wasserversorgung angeordnet sein, beispielsweise eine Sanitär-Außensäule.
Aus diesen Gründen wirft der Aufbau des Außeninstallationssystems oft eine Reihe von Fragen für Anfänger auf. In der Realität ist dies nichts Schwieriges. Die Hauptsache ist, sich mit den unten aufgeführten Hauptnuancen der Arbeit vertraut zu machen, um Fehler zu vermeiden.
Die wichtigsten Nuancen der Geräteinstallation
Projekt
Wie bei jeder anderen Bauarbeit ist es wünschenswert, mit dem Bau eines Wasserversorgungssystems mit einem Projekt zu beginnen.
Es sollte die Hauptelemente des Wasserversorgungsnetzes anzeigen, wie zum Beispiel:
- Die Position der Pipeline am Standort;
- Die Lage der Armaturen, Ventile;
- Verbindungspunkte usw.
Das Vorhandensein eines solchen Projekts ermöglicht es in erster Linie, die erforderliche Anzahl von Rohren und Formstücken zu berechnen.

Rohrauswahl
Nachdem die Anzahl der Rohre berechnet wurde, muss deren Typ bestimmt werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Wahl des Rohrmaterials ein wichtiges Thema ist, von dem nicht nur der Preis, sondern auch die Haltbarkeit des Systems abhängt.
Vor nicht allzu langer Zeit gab es keine andere Wahl - es wurden nur Stahlrohre verwendet. Heutzutage werden Kunststoffrohre normalerweise für Außeninstallationen verwendet, und es gibt verschiedene Arten.
Das Folgende sind die Merkmale der häufigsten Wasserleitungen:
- HDPE (Niederdruck-Polyethylen) - In letzter Zeit ist diese Art von Rohren sehr beliebt, da sie nicht anfällig für Korrosion sind und ziemlich fest sind und Druck bis zu 10 Atmosphären widerstehen können. Aufgrund der Plastizität lassen sie sich in Kurvengräben leicht biegen. Beim Einfrieren reißen diese Rohre nicht.

- PVC (Polyvinylchlorid) - dieses Material zeichnet sich durch erhöhte Steifigkeit aus. Im Gegensatz zu anderen Kunststoffrohren verschlechtern sich Polyvinylchlorid-Rohre bei Sonneneinstrahlung nicht. Daher werden sie normalerweise in offenen Bereichen des Wasserversorgungssystems verwendet, z. B. wenn Sie einen Wasserhahn im Freien installieren müssen.

- Polypropylen - sind billiger analog zu Polyethylenrohren. Die einzige Sache ist, Polypropylenrohre für Außeninstallationen etwas einfacher zu installieren, da verschiedene Armaturen, Ventile, Adapter und andere Verbindungselemente verfügbar sind.
- Stahlrohre - in letzter Zeit immer weniger verwendet, da ihre Lebensdauer viel geringer ist als die von Gegenstücken aus Kunststoff. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie Korrosion ausgesetzt sind.
Beachten Sie! Beim Kauf von Kunststoffrohren muss sichergestellt werden, dass sie einem Druck von bis zu 10 Atmosphären standhalten können, da der Druck in Wasserversorgungsnetzen traditionell 5-6 Atmosphären erreichen kann.
Der wichtige Punkt, auf den Sie bei der Auswahl der Rohre achten müssen, ist der Durchmesser. Dieser Parameter hängt von der Anzahl der angeschlossenen Sanitärgeräte ab. Typischerweise liegt der Durchmesser zwischen 32 Millimetern.

Grabentiefe
Nachdem das Problem mit der Auswahl der Rohre gelöst ist, muss die Tiefe der Gräben bestimmt werden, auf denen sie verlegt werden sollen. Beachten Sie hierzu das SNiP, das die Tiefe der Außenkommunikation regelt.
Nach diesen Normen beträgt die durchschnittliche Einfriertiefe des Bodens in unserem Land 1,4 Meter. Wenn Sie also das Rohr auf eine geringere Tiefe als angegeben verlegen, frieren diese wahrscheinlich ein.
Natürlich hängt der Grad des Einfrierens des Bodens stark vom Gelände ab. Um die Tiefe genau zu kennen, können Sie sich an ein lokales Bauunternehmen wenden.
Beachten Sie! Es ist unmöglich, Rohre zu tief in den Boden zu legen, da sie keinen Druck aushalten können und einfach reißen.

Nun Gerät
In der Regel befindet sich in der Nähe der zentralen Autobahn ein Brunnen, in dem sich die Wasserhähne für die Außenwasserversorgung befinden. Wenn es eine Möglichkeit gibt, Baumaschinen zu verwenden, ist es am einfachsten, einen Brunnen aus Stahlbetonringen herzustellen. Ansonsten kann es aus Ziegeln ausgelegt werden.
Das Vorhandensein des Brunnens ermöglicht die Notabschaltung der Pipeline sowie das Anschließen zusätzlicher Objekte an das Wasserversorgungssystem - ein Bad, ein Bewässerungssystem, eine Sommerküche usw. Im Cottage können Sie Straßenhähne anschließen. Es ist zu beachten, dass sie im Winter nicht funktionieren werden.
Beachten Sie! Die Pipeline sollte von qualifiziertem Fachpersonal mit der erforderlichen Ausrüstung in die zentrale Autobahn geschnitten werden.

Hauptschwierigkeiten
Die größten Probleme beim Einbau eines Wasserversorgungssystems mit eigenen Händen treten in der Regel dann auf, wenn die Struktur des Bodens es nicht zulässt, einen Graben bis zur erforderlichen Tiefe zu graben. In diesem Fall müssen Sie einen Graben bis zur maximal möglichen Tiefe ausheben und dann die Rohrisolierung durchführen.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde Glaswolle ausschließlich zur Isolierung verwendet.
In unserer Zeit sind viele andere Wärmeisolatoren aufgetaucht, unter denen wir empfehlen können:
- Polyethylenschaum;
- Schaumstoffschale;
- Basaltwolle;
- Polypropylenschalen usw.
Beim Isolieren von Rohren ist es wichtig, die Abdichtung des Materials sicherzustellen und zu verhindern, dass es mit Erde zusammengedrückt wird. Andernfalls wird die gesamte Dämmwirkung auf Null reduziert. Daher wird die Isolierung in der Regel mit einer Folie umwickelt und mit einem verzinkten Stahlgehäuse nach oben geschützt.

Es muss gesagt werden, dass eine Erwärmung nicht immer dazu beiträgt, die Wasserversorgung im Winter vor dem Einfrieren zu schützen. Beispielsweise wird an Orten, an denen eine Rohrleitung in ein Haus eintritt, sowie in Fällen, in denen sie nicht tief von der Erdoberfläche entfernt ist, ein spezielles Heizkabel verwendet.
Um den Energieverbrauch zu reduzieren, können Sie einen speziellen Sensor installieren, der die Temperatur der Rohrleitung überwacht und das Kabel automatisch einschaltet. Eine solche Lösung des Problems erfordert natürlich zusätzlichen Aufwand, Zeit und Geld, erlaubt jedoch den Betrieb der Wasserversorgung auch bei starkem Frost.
Tipp! Um das Problem des Einfrierens der Rohrleitung eines autonomen Wasserversorgungssystems mit Hilfe eines Brunnens zu lösen, sollten Sie ein Ablassventil verwenden, das sich unterhalb des Bodengefrierpegels befindet und nach jeder Wasseraufnahme automatisch Wasser ablässt.
Hier vielleicht und alle grundlegenden Anweisungen für die Installation von externen Rohrleitungen. Nachdem Sie alle oben genannten Punkte gelöst haben, müssen Sie nur noch die Rohre und Formstücke miteinander verbinden. Dieser Prozess hängt von der Art der Rohre ab, beispielsweise werden HDPE-Rohre mit Elektrokupplungen verbunden, und eine spezielle Schweißmaschine wird zum Verbinden des "Polypropylens" verwendet.
Fazit
Wir haben die wichtigsten Punkte überprüft, die bei der unabhängigen Umsetzung der Straßenwasserversorgung auftreten werden. Natürlich gibt es noch andere Schwierigkeiten, aber jeder Heimwerker wird damit umgehen können.
Das Video in diesem Artikel enthält einige zusätzliche Informationen zu diesem Thema.