Armaturenarten: eine übersicht der wichtigsten merkmale
Das Wasserversorgungssystem ist notwendigerweise mit speziellen Ventilen ausgestattet. Auf diese Weise können Sie die Bewegung des Wassers durch die Rohrleitungen einstellen und Notfälle oder zu ersetzende Bereiche isolieren. Dies wirft eine berechtigte Frage auf: Welcher Wasserhahn ist besser für die Installation in der Wohnung? Wir werden versuchen, es in diesem Artikel zu beantworten.

Verriegelungselemente
Lassen Sie uns zunächst überlegen, welche Arten von Wasserhähnen den Merkmalen des Aufbaus und der Funktionsweise ihrer Verriegelungselemente entsprechen können:
Konisch

Bezeichnung in der Figur | Name |
1 | Körperteil |
2 | Griff |
3 | Stange drücken |
4 | Erster Brund |
5 | Spindel |
6 | Dichtmanschette |
7 | Kupplung |
8 | Kegelförmiger Korken |
9 | Cover |
10 | Manschette |
11 | Zweiter grund |
12 | Einstellschraube |
Das Schließen und Öffnen des Durchgangs in einem solchen Kran erfolgt durch Anheben und Absenken des kegelförmigen Stopfens.
Zu einer Zeit war dieses Design sehr verbreitet, wird heute jedoch wegen sehr großer Mängel praktisch nicht verwendet:
- Die Komplexität der Verwendung ihrer eigenen Hände. Um eine solche Vorrichtung zu öffnen oder zu schließen, ist ein großes Drehmoment erforderlich, selbst unter Berücksichtigung eines kleinen Abschnitts.
- Schnelle Abnutzung. Das Konusrohr, das für die Effizienz des Produkts verantwortlich ist, verliert zu schnell die Genauigkeit seiner Anpassung an die Körperwände, wodurch das Ventil für die weitere Verwendung ungeeignet wird.
- Preis hoch genug aufgrund der Komplexität der Bearbeitung des Kegels des Verriegelungsteils, wo der kleinste Fehler zum Fehlen der erforderlichen Dichtheit führt.

Zylindrisch

In diesem Fall wird die Verriegelungsfunktion durch Verschieben des Zylinders ausgeführt, wodurch sich folgende Unterschiede zur vorherigen Version ergeben:
- Vereinfachte Fertigungstechnologie, die sich auf die Reduzierung der Kosten des fertigen Produkts auswirkt.
- Keine volle Dichtheit.
Tipp: Es wird empfohlen, zylindrische Wasserhähne zu verwenden, um die Wasserzufuhr nicht abzuschalten, sondern um die Intensität des Wasserflusses zu regulieren. Dann spielt der Mangel an vollständiger Dichtheit keine wesentliche Rolle.
Ball

Bezeichnung in der Figur | Name |
1 | Körperteil |
2 | Ball sperren |
3 | Landungsringe |
4 | Pleuelstange |
5 | Stopfbuchse |
6 | O-Ringe |
7 | Stützscheibe |
8 | Hülse Hülse |
9 | Nuss greifen |
10 | Griff |
Hier unterscheidet sich das Funktionsprinzip grundlegend von den bisherigen Variationen von Wasserhähnen. Das Verriegelungselement ist eine Stahlkugel mit einem Durchgangsloch in der Mitte.
Durch Drehen des mit der Kugel durch die Stange verbundenen Griffs ändern wir dadurch seine Position:
- Das Loch ist zur Wand des Krangehäuses gerichtet und der Durchgang ist vollständig blockiert.
- Das Loch ist zum Einlass hin gedreht, was zu einem freien Durchgang für die Fluidbewegung führt.

Ein solches Gerät bietet einen Kugelhahn mit folgenden Vorteilen, dank dem es heute auf dem Markt für Sanitärarmaturen und -armaturen führend ist:
- Erschwingliche Kosten, was eine einfache Herstellung ermöglicht.
- Grundlegendes Handbuch. Es genügt eine leichte Drehung des Griffs um 90 Grad, um den Zustand von „offen“ auf „geschlossen“ und umgekehrt zu ändern.
Tipp: Es wird nicht empfohlen, die Position mit dem halben Griff zu verwenden, da dies den Verschleiß des Riegelmechanismus beschleunigt.
- Geringes Gewicht, Die Pipeline wird also fast nicht belastet.
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Eine so schnelle Entwicklung wie in früheren Modellen fehlt.
- Visueller Reiz. Die geringe Größe des Wasserhahns macht ihn vor dem Hintergrund der Rohrverkabelung kaum wahrnehmbar, und der hervorstehende Griff in Form eines Hebels oder eines Schmetterlings wirkt ziemlich ästhetisch.

Wenn wir also über den Riegelmechanismus sprechen, gewinnen die Kugelmodelle definitiv.
Herstellungsmaterial
Beim Material sollten Sie auf die zwei am häufigsten verwendeten Optionen achten:
Messing

Das traditionelle Modell hat sich lange nur mit guten Seiten bewährt:
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung. Es widersteht jedem unvorsichtigen Umgang mit sich selbst, hält den extremsten Situationen stand.

- Hohe Temperaturbeständigkeit. Hält dem Druck von heißem Wasser leise stand und verschlechtert sich bei Kälte nicht.
- Einfache Installation. Rohrverbindungen mit Gewinde sind bei der Montage und Demontage einfach.
- Keine korrosiven Prozesse. Die meisten anderen Metalle können sich dieser Eigenschaft nicht rühmen.
Kunststoff

Polypropylen ist ein relativ neuer Werkstoff, der es dennoch geschafft hat, eine starke Position in der Sanitärbranche einzunehmen.
Kräne aus Kunststoff können folgende Vorteile bieten:
- Kostengünstig Kunststoffprodukte sind immer billiger, insbesondere im Vergleich zu Metallgegenständen.
- Geringes Gewicht Dadurch steht die Rohrleitung nicht unter Druck.
- Zuverlässigkeit der Verbindungen. Die Montage des Kunststoffrohres erfolgt mit einem speziellen Lötkolben, der eine vollständige Dichtheit garantiert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es klassische Modelle mit Gewindeanschlüssen gibt.

- Wasserunempfindlich - rostet nicht und verändert den Geschmack von Wasser nicht.
- Haltbarkeit Polypropylen zerfällt erst nach 200 Jahren.
Es gibt jedoch einige Schwierigkeiten, die Sie bei der Auswahl von Ventilen aus diesem Material beachten müssen:
- Geringer Widerstand gegen mechanische Beanspruchung. Bei intensiver körperlicher Anstrengung kann Kunststoff reißen.
- Angst vor hohen Temperaturen. Polypropylen beginnt sich bereits bei +95 Grad Celsius zu verformen.
Wählen Sie daher abhängig von den Bedingungen, unter denen Ihr Wasserversorgungssystem dient, das geeignete Material aus.
Bandbreite
Krane zeichnen sich auch durch ihre Tragfähigkeit aus und gliedern sich danach in:
- Volle Bohrung. Lassen Sie 90-100% des Wasserstroms passieren.
- Standard Lassen Sie 70-80% des Wasserstroms passieren.
- Nicht passierbar 40-50% des durchfließenden Wasserstroms werden durchströmt.
Darüber hinaus sind verzweigte Dreiwegemodelle möglich, die den Anschluss eines Manometers ermöglichen, um die Arbeit des gesamten Systems zu steuern.

Fazit
Es gibt viele Arten von Wasserhähnen. Der größte Unterschied besteht im Funktionsprinzip ihres Verriegelungsmechanismus. Es ist auch wichtig, auf das Material der Herstellung und den Durchsatz zu achten.

Das Video in diesem Artikel macht Sie mit zusätzlichen Materialien vertraut: Treffen Sie eine Auswahl unter Berücksichtigung aller Merkmale des zukünftigen Wasserversorgungssystems.