Wie löse ich kunststoffrohre?
Für die Installation von modernen Rohrleitungssystemen wurden Materialien aus Polypropylen verwendet. Sein allgemeinerer Name ist Plastik. Wenn früher nur Hartmetallwerkstoffe im Bauwesen verwendet wurden, werden sie nun erfolgreich durch besseren Kunststoff ersetzt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Kunststoffrohre löten.
Materialeigenschaften

Polypropylen nahm von Anfang an eine führende Position im Bauwesen ein. Bei optimalen Kosten hat der Kunststoff unbestreitbare Vorteile:
- Nicht zerstören, rosten, korrodieren.
- Sicher für die Umwelt.
- Die Verwendung von Kunststoffrohren in Wohngebieten verursacht beim Menschen keine allergischen Reaktionen.
- Kunststoffrohre sind resistent gegen schädliche Bakterien und Mikroorganismen.
- Die Fähigkeit, sowohl niedrige als auch hohe Temperaturen im Raum zu tragen.
- Das Material ist ziemlich leicht und leicht zu transportieren.
- Eine einfache Möglichkeit, in häuslichen Bedingungen zu verwenden.
- Bei der Installation sind keine besonderen Fähigkeiten und Fähigkeiten erforderlich.
- Bezüglich der Funktionsweise kann ein halbes Jahrhundert verwendet werden.

Was sind Kunststoffrohre?
Das Material zur Herstellung von Kunststoffrohren ist Polypropylenpolymer. Dieses Material kann für den Bau von Rohren jeder Art von Wasserversorgung verwendet werden. Es hält Temperaturen von bis zu 110 Grad stand.

Rohre sind kältebeständig und kollabieren nicht, wenn sie einfrieren.
Bisher gibt es drei Hauptarten von Kunststoffrohren:
- Rohre für die Kaltwasserversorgung.
- Rohre für verschiedene Arten der Wasserversorgung.
- Kunststoffrohre mit verstärkter Basis. Sie werden zur Herstellung von Heizungsanlagen eingesetzt.
Für den häuslichen Gebrauch wird die Verwendung von Rohren mit einem Durchmesser von 2 cm bis 3,2 cm empfohlen.Wenn Sie Rohre kaufen, sollten Sie deren Durchmesser beachten, nach dem Sie Lötgeräte kaufen sollten.
Arbeiten Sie mit Kunststoffrohren
Die unabhängige Installation des Wasserversorgungssystems umfasst die folgenden Arbeitsschritte:
- Oberflächenvorbereitung
- Die Installation der Pipeline.
- Rohrverbindung.
- Kunststoffrohre mit eigenen Händen löten.
Selbstlötend
Für den unabhängigen Anschluss der Wasserversorgung im Gebäude ist die Verbindung der Rohrteile mit Löttechnik erforderlich:
- Es ist notwendig, einen Plan des Wasserversorgungssystems im Gebäude vorzuzeichnen, der die Position der zentralen Steigleitung und der Hauptinstallationselemente angibt.
- Die Rohre sollten in Richtung von den Installationselementen zum Steigrohr gelötet werden.
- Arbeiten sollten mit speziellen Geräten durchgeführt werden.
Lötwerkzeuge

Um Kunststoffrohre unabhängig zu löten, benötigen Sie folgende Materialien:
- Lötkolben - das Hauptgerät. Damit wird das Löten durchgeführt.
- Markierung.
- Schere für Pfeifen.
- Ebene
- Roulette
- Dichtungsmittel
- Gasschlüssel (Sie müssen Geräte unterschiedlicher Größe kaufen).
- Das Messer
- In Abwesenheit einer speziellen Schere können Sie eine Metallsäge verwenden.

Wahl eines Lötkolbens
Lötkolben ist das Hauptwerkzeug für die Arbeit. Ein professionelles Gerät ist normalerweise teuer, aber Sie können es mieten.

Lötkolben für den Heimgebrauch weist einige Einschränkungen in der Konfiguration auf, ist jedoch mit akzeptablen Kosten verbunden.
- Achten Sie bei der Auswahl eines Lötkolbens auf seine Leistung. Für das Schweißen von Kunststoffrohren mit einem Durchmesser von 1,6 cm bis 6,3 cm sind Geräte mit einer Leistung von 1,2 kW geeignet. Ein leistungsstärkeres Gerät (ab 1,2 kW) wird für professionelle Bauarbeiten verwendet.
- Zur Durchführung der Arbeiten werden spezielle Düsen für einen Lötkolben verwendet. Sie sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung des Gerätes. Um die Arbeitsqualität zu verbessern und die Lebensdauer zu erhöhen, wird eine spezielle Antihaftbeschichtung auf die Düsenoberfläche aufgebracht. Sechs Düsen mit unterschiedlichen Durchmessern sind standardmäßig vorhanden.
- Tipp zur Technologie der Auftragsdüsen. Am bequemsten ist die Möglichkeit, drei Elemente gleichzeitig zu verwenden. Dadurch wird die Arbeitszeit erheblich reduziert. Ein Lötkolben, dessen komplettes Set die gleichzeitige Verwendung von nur einer Düse beim Wechseln impliziert, muss zunächst die Ausgangstemperatur wiederherstellen. Nur dann können Sie die Düse mit einem anderen Durchmesser verwenden.
- Das Design des Lötkolbens muss implementiert werden, um die Heiztemperatur zu steuern. Moderne Lötkolben verfügen über eine elektronische Steuerung, mit der Sie die Temperatur mit maximaler Genauigkeit einstellen können. Wenn Ihr Lötkolben keine Temperatursteuerungsfunktion hat, müssen Sie ein spezielles Thermometer erwerben.
Anweisungen zur Verwendung des Geräts

Während des Verfahrens wird empfohlen, die Grundregeln für die Verwendung des Geräts zu befolgen:
- Die durchschnittliche Heiztemperatur sollte 260 Grad betragen. Wenn die Erwärmungstemperatur viel niedriger ist, wird die Festigkeit der Rohrverbindung nicht erreicht. Bei Temperaturen über 260 Grad kann das Material einfach schmelzen und das Löten wird unmöglich.
- Die Arbeiten sollten nur auf ebenen Flächen durchgeführt werden.
- Mit Hilfe von Gasschlüsseln am Lötkolben müssen Sie die erforderlichen Düsen installieren.
- Es wird empfohlen, separate Rohrabschnitte auf einer ebenen Fläche anzuschließen. Erst nach dem Löten können sie an der Wand installiert werden.
- Warten Sie nach dem Einschalten des Geräts auf eine akzeptable Heiztemperatur. Es wird normalerweise in 15 Minuten erreicht.
- Trennen Sie das Gerät nicht während des Betriebs vom Netz.
Tipp! Wenn während der Arbeit an der Düse des Lötkolbens extra Kunststoff war, sollte dieser sofort entfernt werden. Dies kann mit der Leinwand erfolgen. Es ist nicht akzeptabel, restliches Polypropylen aus der gekühlten Düse zu entfernen.
Lötprozess

So löten Sie selbst Kunststoffrohre:
- Bereiten Sie einen Lötkolben für die Arbeit vor und installieren Sie die erforderliche Düse. Passen Sie die optimalen Temperaturparameter des Geräts an und warten Sie, bis es sich erwärmt.
- Mit einer speziellen Schere oder einer Bügelsäge schneiden wir die erforderliche Rohrlänge ab. Die Arbeit wird im rechten Winkel ausgeführt.
- An der vorbereiteten Düse sollte der Lötkolben gleichzeitig das Rohr und die Armatur installiert werden.
- Die Heizzeit des Rohres hängt von seinem Durchmesser ab. Daher sollten sich Geräte mit großem Durchmesser viel länger erwärmen als kleine Rohre.
- Nach dem gleichmäßigen Erwärmen sollten die Rohre und Formstücke aus dem Gerät entfernt werden.
- Ein beheiztes Rohr sollte in die Armatur eingeführt werden. Teile müssen einige Minuten gehalten werden. Typischerweise ist der Zeitpunkt des Schmelzvorgangs bei Geräten mit unterschiedlichen Durchmessern im technischen Pass der Lötanlage angegeben.

Tipp! Denken Sie daran, dass ein Fehler beim Löten das gesamte Rohrsystem beschädigen könnte. Um dies zu vermeiden, muss der Bereich mit dem Defekt durchtrennt und die Verbindung mit einem Lötkolben wieder hergestellt werden.
Video
Weitere Lötverfahren finden Sie im folgenden Video: