Was sind die rohre für wasser: abmessungen, anschlussarten,

13-02-2018
Pfeifen

Im Großen und Ganzen ist die Antwort auf die Frage, welche Wasserrohre unterschiedlich klingen können, abhängig von den Parametern, nach denen sie klassifiziert werden. Ihre Einteilung kann jedoch nach der Art der Oberflächendämmung, nach dem Querschnittsprofil, nach dem Verbindungsverfahren, nach der Größe und natürlich nach dem Material, aus dem sie hergestellt werden, verteilt werden.

Wir werden versuchen, Ihnen diese Informationen jetzt zu geben, und Sie werden auch auf das Video in diesem Artikel aufmerksam gemacht.

Verschiedene Rohre für unterirdische Wasserversorgung

Arten der Klassifizierung

Abmessungen

Hinweis Die Abmessungen können auch zugeordnet werden und das Querschnittsprofil. Es kann nicht nur rund sein, sondern auch oval, rechteckig, quadratisch und sogar dreieckig oder rautenförmig.

Schwarze Rohre für Wasserrohre mit unterschiedlichen Durchmessern
  • Der grundlegendste geometrische Parameter für eine Wasserleitung ist der Innendurchmesser, der den Durchsatz und damit die Intensität des Transports der Flüssigkeit bestimmt.. Der Außendurchmesser hängt von der Wandstärke ab und dies beeinflusst direkt die Fähigkeit der Kommunikation, einem bestimmten Druck von innen oder außen zu widerstehen. Außerdem kann die Temperatur des transportierten Fluids von diesem Parameter abhängen.
  • In den meisten Fällen werden Sie jedoch Du oder DN genannt, wenn Sie fragen, welche Rohre Sie für die Wasserversorgung wählen sollen - Diese Abkürzung bedeutet den Durchmesser der bedingten Passage, und dieser Indikator stimmt (mit seltenen Ausnahmen) fast nie mit dem internen Abschnitt überein.
  • So können zum Beispiel DN 150 oder DN 150 bei einem Rohr mit einem Außendurchmesser von 159 mm sein, aber in einem Fall beträgt die Wandstärke 8 mm und in dem anderen Fall - 5 mm, das heißt, der innere Abstand beträgt 143 mm und 149 mm, jedoch bedingt Durchgang wird als 150 mm angenommen. Absperrventile werden auf dieselbe Weise klassifiziert, und alles wird durch die Normen von GOST 28338-89 geregelt.

Hinweis Die Herstellung von Stahlrohren erfolgt mit einem Standardaußendurchmesser und die Notwendigkeit einer Druckerhöhung wird durch die Wandstärke kompensiert. Daher der Unterschied zwischen bedingter und realer Passage.

Verbindung

Möglichkeiten, Kunststoff zu verbinden

Die Verbindungsmethode für Wasserleitungen hängt direkt von dem Material ab, aus dem diese Kommunikation hergestellt wird. Zum Beispiel werden Polymere durch Wärmebehandlung und Verklebung mit verschiedenen Kupplungen, Klemmen und Adaptern verbunden - hier vielleicht die breiteste Wahl.

Metalle werden durch Elektro- und Gasschweißen, Löten, Gießen sowie Nippel verbunden. Beton, Stahlbeton und Asbest werden durch homogene Verbindungen mit Klebstoff und Zementmörtel sowie verschiedenen Gummidichtungen verbunden.

Isolierung

Isolierung

Alle Rohre, die für die Wasserversorgung verwendet werden, können je nach Art der Isolierung qualifiziert werden. Sie können daher auch ohne Verstärkung sein. Sie kann verstärkt werden, Sand-Zement (Betonieren) und Polyurethanschaum.

Die letztere Methode des Wärmeschutzes kann als die häufigste bezeichnet werden, und dies gilt nicht nur für die Russische Föderation, sondern für die ganze Welt. Darüber hinaus können Sie die Kommunikation mit den Sanitärinstallationen mit Ihren eigenen Händen isolieren. Hierzu werden geschäumtes Polyethylen, Glas und Basaltwolle, Schaumkunststoff und extrudierter Polyethylenschaum verwendet.

Materialklassifizierung

Stahl

Dünnwandige Edelstahlrohre

Im Moment ist Stahl das am häufigsten verwendete Material für die Verlegung solcher Kommunikationen, es können jedoch gewöhnliche, rostfreie, verzinkte, verchromte und vernickelte Wasserrohre sein. Die erste Option ist die billigste und wird auch aufgrund ihrer geringen Kosten weiter verbreitet.

Das schwarze Rohr ist jedoch Korrosion ausgesetzt. Daher ist seine Lebensdauer viel geringer als die der geschützten Kommunikation. Zusätzlich lassen sich mit Eisenmetallen verschiedene organische Verbindungen anhäufen - normalerweise sind es Algen an den Innenwänden, wodurch die Durchlässigkeit abnimmt.

Jegliche Korrosionsschutzbeschichtungen der oben aufgeführten verhindern das Auftreten von Korrosion und die Reproduktion organischer Formationen von innen, was jedoch deren Kosten erheblich erhöht.

Aus diesem Grund finden sich Kommunikationen dieser Art meistens in Form von exklusiven oder in spezialisierten Unternehmen, z. B. können verchromte Rohre für Sanitärinstallationen auch als dekoratives Ornament verwendet werden - dies könnte ein Siphon für eine offene Spüle sein, Übergänge in der Heizung, verschiedene Verlängerungen und Armaturen.

Wie bereits erwähnt, haben Stahlrohre gemäß GOST 28338-89 einen Standardaußendurchmesser, jedoch sind Abweichungen zulässig. Bei einem Querschnitt von bis zu 48 mm darf diese Toleranz nicht mehr als 0,5 mm betragen, und bei einem Querschnitt von 60 mm bis 114 mm ist ein Unterschied von 1 mm zulässig. Wir haben auch erwähnt, dass der Innendurchmesser von der Dicke der Wände abhängt. Daher sind sie gemäß diesem Parameter in Licht, normal und verstärkt unterteilt.

Gusseisen

Gusseisen

Gusseisen wird aus Eisen mit einem hohen Kohlenstoffgehalt hergestellt, so dass es nicht rostet, eine hohe Festigkeit hat, gleichzeitig aber sehr zerbrechlich ist und eine sehr große Masse aufweist. Nun wurde jedoch eine völlig neue Art von Gussteil entwickelt - das ist Kugelguss.

In diesem Fall wird der Legierung Graphit in Form von Kohlenstoff zugesetzt, nur dieser wird mit Magnesium gemischt und einer Wärmebehandlung unterzogen, wonach Kohlenstoff eine Kugelform annimmt, daher der Name des Metalls.

Eine solche Legierung hat eine höhere Festigkeit und ist nicht so spröde, wie wir es bisher alle gesehen haben. Darüber hinaus kann das Rohr mit einer Zinkbeschichtung hergestellt werden, was die bereits guten Korrosionsschutzeigenschaften verbessert, sowie mit Bitumen- oder Polymerisolierung.

Kupfer

Kupfer Foto

Kupferrohre eignen sich sehr gut für interne und externe Wasserleitungen, ihre technischen Eigenschaften (Innen- und Außendurchmesser, Länge, Wandstärke) werden gemäß GOST 52318-2005 geregelt.

Solche Kommunikationen werden durch die nachteiligen Auswirkungen der klimatischen Bedingungen (Feuchtigkeitsänderungen, Temperaturänderungen) sowie verschiedener aggressiver Substanzen (Lösungsmittel, Säuren, Mineralölerzeugnisse usw.) praktisch nicht beeinträchtigt, weshalb es wünschenswert ist, sie in verschiedenen Industrieunternehmen zu installieren.

Kupfer hat keine Angst vor dem Rosten, daher wird eine solche Anordnung viele Jahre im Raum stehen und kann sowohl als Außen- als auch als Innenversion ausgeführt werden. Der wichtigste Nachteil der Kupferkommunikation ist der relativ hohe Preis - solche Wasserleitungen sind die teuersten.

Polymere

Blaues Installationsrohr aus Polyethylen (PE)

Bei Rohren mit niedrigem und hohem Druck werden heute meistens Rohre auf der Basis von Polymerkomponenten verwendet - sie sind die billigsten, bequemsten zu installieren (verbinden) und recht billig.

Darunter sind folgende Materialien:

  • PVC ist Polyvinylchlorid, das auch als Vinylloplast bezeichnet wird. Es kann nicht nur für Nieder-, sondern auch für Hochdruckkommunikation verwendet werden.
  • HDPE - Niederdruckpolyethylen. Sie wird im privaten Bereich häufig zur Erschließung eines zentralen Wasserversorgungssystems sowie zum Anschluss von Hydrophoren und Tauchpumpen in Brunnen und Brunnen verwendet.
  • LDPE - Hochdruckpolyethylen. Wird für die Kommunikation im Freien verwendet.
  • PP oder PPR (PPR) - Polypropylen. Es kann für die Verteilung der internen Kommunikation von Wasserversorgung und Heizung verwendet werden.
  • PEX - vernetztes Polyethylen. Solche Wasserversorgungsrohre können für interne Systeme der Wasserversorgung und Heizung verwendet werden.
  • PB - Polybutylen. Für die interne Kommunikation.
  • MP - Metallplastik Polypropylen mit Aluminiumfolienverstärkung. Es wird auf interne Systeme der Wasserversorgung und Heizung angewendet.

Fazit

Für die Kommunikation zu Hause können alle oben genannten Materialien verwendet werden. Heutzutage werden jedoch meistens Polyethylen, Polypropylen und etwas weniger - Metall verwendet.