Verteilung von abwasserrohren in einem privathaus
Jedes moderne Haus ist notwendigerweise mit allen notwendigen technischen Netzwerken ausgestattet. Sie vereinfachen das Leben und machen es bequem. Das Vorhandensein von Abwasser in einem Privathaus ermöglicht es beispielsweise, das Haus sauber zu halten und das Auftreten eines unangenehmen Geruchs zu verhindern. Wenn früher Gussrohre für solche Systeme verwendet wurden, hat sich jetzt alles grundlegend geändert. Die Abwasserrohre aus Kunststoff vereinfachten mehrmals die Verteilung von Abwasser. In diesem Artikel werden die wichtigsten Tipps und Empfehlungen zur Ableitung von Abwasserrohren in Privathäusern beschrieben.
Wahl der Rohre und Komponenten
Um Abwasser im Haus abzuleiten, müssen Sie Rohre mit Steckdosen kaufen. Dadurch kann das gesamte System sehr schnell und effizient zusammengebaut werden. Jede Glocke ist mit einem Dichtungsgummi ausgestattet, wodurch die Rohrverbindung dicht ist. Für die Verteilung von Abwasserkanälen in einem Privathaus sind Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern erforderlich, beispielsweise 110, 50 und 32 mm und verschiedene Armaturen: Ellbogen, T-Stücke, Ellbogen und dergleichen.

So ist für das Steigrohr O110 mm erforderlich. Für die Hauptverkabelung auf dem Boden - O50 mm.
Tipp! Beim Verteilen ist es wichtig, auf das Vorhandensein einer hydraulischen Dichtung zu achten, die in gewöhnlichen Siphons verfügbar ist. Jedes installierte Element - Waschmaschine, Waschbecken, Dusche und dergleichen - muss mit einem Siphon ausgestattet sein. Die einzige Ausnahme ist die Toilette, da sie eine eingebaute Wasserfalle hat.

Für die Anordnung des internen Abwassersystems benötigen Sie:
- Rohre mit verschiedenen Durchmessern.
- Inspektionsluken.
- Armaturen mit Verbindungsrohren auf jeder Etage.
- Stubs
- Kompensatoren.
- Kupplungen.
- Knie
- Tees
- Kreuze
- Spezielle befestigungen.
Verdrahtungsreihenfolge
Für eine erfolgreiche Arbeit wird zunächst empfohlen, ein Projekt oder ein Rohrverlegungsschema zu zeichnen. Wenn Sie mehrere Etagen haben, sollten alle horizontalen Linien zu einer Steigleitung geleitet werden. Dadurch wird nur eine Abwasserleitung hergestellt. Durch die Nähe zum Steigrohr des Badezimmers und der Toilette ist es leicht, eine ausreichende Neigung der Rohrleitung zu organisieren.

Wo die vertikale und die horizontale Linie verbunden werden, wird je nach Anordnung ein T-Stück oder ein Querträger installiert. Im Kellerraum sollte die Steigung des Rohrausgangs zur Straße berücksichtigt werden. Außenabwasser muss ja auch ausreichend Gefälle haben. Um zusätzlichen Druck im System zu erzeugen, können Sie eine Mühle oder eine Pumpe einbetten. Vertikale Rohrabschnitte sind notwendigerweise an jedem T-Stück angebracht. Die Höhe ist abhängig von der verwendeten Sanitärarmatur einstellbar.
Subtil bauen Abwasser
Wenn krummlinige Rohrabschnitte im Kreislauf vorhanden sind, können herkömmliche, nicht mit Gewinde versehene Fittings verwendet werden. Beim Verlegen von Rohren in der Küche empfiehlt sich die Steigung, um etwas mehr zu leisten. Dies resultiert aus der Tatsache, dass an dieser Stelle normalerweise seifiges und öliges Wasser zusammenfließt. Um ein Verstopfen zu verhindern, wird die Rohrneigung mehr als üblich durchgeführt.
Was das Badezimmer betrifft, so ist in diesem Raum ein Gebläserohr vorgeschrieben. Es übernimmt die Funktion der internen Belüftung. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, es zu verlegen, können Sie ein Luftventil kaufen.

Das Entlüftungsventil arbeitet nach einem sehr einfachen Prinzip. Bei normalem Systemdruck bleibt das Ventil geschlossen. Zum Zeitpunkt der Druckreduzierung beginnt das Ventil automatisch, Luft aus der äußeren Umgebung anzusaugen und öffnet sich. Dies ist aus dem Grund notwendig, dass beim Ablassen der Abläufe im System ein Vakuum entsteht. Es kann das Abziehen von Flüssigkeit aus der Wasserdichtung auslösen. Dadurch dringen alle unangenehmen Gerüche in das Haus ein.

Tipp! Wenn Sie ein Luftventil kaufen, ist es wichtig, es nicht mit einem Rückschlagventil zu verwechseln, da dieses Element verwendet wird, um ein Überlaufen zum Zeitpunkt des Blockierens des Steigrohrs in einem Mehrfamilienhaus zu verhindern.

Die Verteilung von Abwasser im Haus kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, zum Beispiel:
- Tiefe einer Klärgrube.
- Gibt es einen Keller, wenn ja, welche Tiefe?
- Layout.
- Wie viele Menschen werden im Haus wohnen?
- Anzahl der Etagen
Wenn sich auf dem Weg keine komplexen Entlastungsbarrieren befinden, ist es sehr einfach, ein Schwerkraftsystem zu organisieren. Wenn es jedoch nicht möglich ist, eine natürliche Neigung zu organisieren, sollte eine zusätzliche Stuhlpumpe installiert werden.
Einstöckiges Hausgrundriss
Wenn Ihr Haus über eine Etage ohne Keller und Dachgeschoss verfügt, ist das System sehr einfach. Das allgemeine Schema könnte so aussehen:
- Wenn Küche und Bad / Badewanne eine gemeinsame Wand haben, erstreckt sich eine horizontale Linie der Rohrleitung.
- Vom weitesten Punkt bis zum Hauptsteig sollte die Neigung 2 ° betragen.
- Nach und nach werden Sanitärinstallationen mit der horizontalen Autobahn verbunden. Die Verbindung erfolgt über einen Abschlag.
- Die Toilette ist durch die Spinne mit dem Steigrohr verbunden.

In diesem Fall ist es einfach, ein Schwerkraftsystem zu organisieren, das viele Jahre hält. Das Wichtigste ist, dem Neigungswinkel standzuhalten. Wenn Sie ein Badezimmer und ein Badezimmer auf derselben Etage hinzufügen möchten, ist die Autobahn möglicherweise gestresst. Aus diesem Grund müssen Sie eine zusätzliche Steigleitung bauen.
Tipp! Vergessen Sie nicht, an geeigneten Stellen eine Revision im Kofferraum zu bauen. Bei Verstopfung ist dies erforderlich.
Verdrahtung in einem Hochhaus

Wenn ein Privathaus über mehrere Etagen verfügt, steigt die Anzahl der Badezimmer und Toiletten entsprechend. Dadurch wird die Belastung der Autobahn erhöht. Der Installationsprozess wird etwas kompliziert sein. Um die Arbeit richtig zu machen, müssen Sie die Regeln befolgen. Zum Beispiel sollte die Toilette im zweiten Stock streng über der Toilette im ersten Stock liegen. Dies gilt auch für das Lüfterrohr, das eine Fortsetzung des Hauptsteigs ist. Dieses Rohr sollte sich 1,5 Meter über dem Dach befinden.

Bei der horizontalen Verteilung der Rohre auf den Böden unterscheidet sich die Technologie nicht. Tatsächlich ist das Pipeline-Layout in jeder Etage identisch.
Tipp! An Stellen, an denen die Steigleitung durch die Platte verläuft, müssen Dehnungsfugen angebracht werden. Sie werden für eine lineare Verlängerung der Rohrlänge benötigt.

Besondere Aufmerksamkeit verdient und Befestigungen Abwasserrohre. Das Rohr muss sicher befestigt sein. Hierzu wird empfohlen, Metallklammern zu verwenden. Der untere Punkt der Steigleitung sollte einen Abfluss haben, um die Abwasserkanäle abzulassen.
Befindet sich einer der Räumlichkeiten unterhalb des Klärbehälters und enthält er sanitäre Einrichtungen, wird eine Stuhlpumpe benötigt, da hier offensichtlich kein Geldstrom fließt. Die Stuhlpumpe wird direkt nach dem Verbraucher installiert. Es gibt auch eine Variante mit der Herstellung des Kollektors, die alle Abflüsse dieses Raumes auffängt. Danach pumpen die Pumpen das gesamte Abwasser in die Aufbereitungsanlage.

Tipp! Das Abwassersystem mit einer Stuhlpumpe ist flüchtig. Dies ist eine ziemlich teure Installation, die im ungünstigsten Moment kaputt gehen kann. Betrachten Sie daher das System so, dass auf die Verwendung einer Stuhlpumpe verzichtet werden kann.
Daher haben wir mit Ihnen die wichtigsten Merkmale und Nuancen des Layouts der Kanalisation in einem Privathaus durchgesehen. Es ist zu beachten, dass diese Arbeit ziemlich realistisch ist, um selbstständig ohne die Einbeziehung von Spezialisten zu arbeiten.
Video
Dieses Video zeigt, wie ein Abwasserrohr aus einem Haus entfernt wird, in dem während des Baus kein Abwasser zur Verfügung stand:
;