So schließen sie kupferrohre an
Trotz der Entwicklung von Technologien und der Beliebtheit von Polymeren wird Metall erfolgreich bei der Herstellung von Rohrleitungen für Wasserversorgungs- und Heizungssysteme eingesetzt. Stahl, Messing und Kupfer werden üblicherweise für diese Zwecke verwendet. Letzteres hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Drücke. Daher ist seine Verwendung trotz einiger hoher Kosten völlig gerechtfertigt.
Vor dem Verbinden von Kupferrohren muss entschieden werden, ob dies mit oder ohne Löten geschieht.
Lötverbindung

Eine der ersten Möglichkeiten ist, die Rohre durch Löten zu verbinden. Es sollte sofort bemerkt werden, dass es zwei Möglichkeiten gibt, Kupferrohre zu löten - dies ist eine Niedertemperatur- und Hochtemperaturmethode. Wie leicht zu erraten ist, liegt der Unterschied zwischen ihnen in der Temperatur, bei der das Löten stattfindet. Bei niedrigen Temperaturen werden die Elemente auf 300 ° C erhitzt und Lote mit einem niedrigen Schmelzpunkt verwendet. Hochtemperaturlöten wird für die Installation von Systemen verwendet, die erheblichen Belastungen ausgesetzt sind, beispielsweise in der Industrie. Die Verwendung dieser Technik für private Zwecke ist nicht praktikabel.

Beim Verbinden von Kupferrohren durch Löten werden in der Regel Verbindungselemente verwendet, sogenannte Fittings, Lötmittel auf Zinnbasis und Flussmittel. Das Verbinden von Rohren ist wie folgt.
- Zuerst müssen Sie die Rohre in der gewünschten Größe schneiden. In diesem Fall ist es wichtig, auf die Größe der Armatur selbst zu achten.
- Die Enden der zu verbindenden Rohre müssen sorgfältig auf verschiedene Defekte wie Risse, Späne oder Grate geprüft werden. Ihr Vorhandensein ist nicht akzeptabel, da dies die Dichtheit der Verbindung beeinträchtigen kann. Daher müssen alle Mängel beseitigt werden.
- Wenn die Enden der Rohre in Ordnung sind, können Sie mit der Verbindung fortfahren. Es ist zu beachten, dass es mehrere Anschlussmöglichkeiten gibt. Sie müssen beispielsweise mehr als zwei Rohre oder Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern anschließen. Daher sollten Sie die für den Zweck geeigneten Formstücke auswählen.
- Das Ende des Rohrs und der innere Teil des Verbindungselements werden mit Hilfe eines Flussmittels bearbeitet - einer speziellen Verbindung, die als Entfetter wirkt und die Oberfläche für eine stärkere Verbindung vorbereitet.
- Danach wird das Rohrende in die Armatur eingeführt und erhitzt. Der Fitting ist so gewählt, dass sein Durchmesser 1 - 1,5 mm größer ist als der Rohrdurchmesser. Die Rohre werden mit einem Gasbrenner beheizt. Der Raum zwischen den verbundenen Elementen ist mit Schmelzlot gefüllt. Der moderne Markt bietet eine Vielzahl von gebrauchsfertigen gebrauchsfertigen Loten, daher sollte es keine Probleme geben.
- Nachdem das Lot gleichmäßig über den gesamten Umfang verteilt ist, sollten die zu fügenden Teile verbleiben, bis das Lot vollständig erstarrt ist, wodurch eine feste Verbindung entsteht.
- Der letzte Schritt sollte sein, die Verbindung zu überprüfen, das heißt, das Wasser muss gestartet werden. Somit erfolgt nicht nur eine Überprüfung, sondern auch die Entfernung von Flussmittelrückständen, die auf der Innenfläche der Rohre verbleiben können, was unerwünscht ist, da dies Korrosion verursachen kann.
Lötfreie Verbindung
Es sollte auch beachtet werden, dass trotz der Tatsache, dass das Verbinden von Kupferrohren durch Verlöten in den meisten Fällen am verlässlichsten und zweckmäßigsten ist, es manchmal Zeiten gibt, in denen das Löten nicht möglich ist, und in solchen Fällen kann auf ein Fügen ohne Löten mit speziellen Fittings zurückgegriffen werden. Das Prinzip ihrer Arbeitsweise beruht auf der Klemmwirkung, die sich aus der Gewindeverbindung ergibt. Der Verbindungsprozess ist wie folgt.
- Zunächst muss die Armatur, die üblicherweise aus zwei Teilen besteht, demontiert werden.
- Eines der Teile wird auf das Rohr gelegt. Insbesondere werden eine Mutter und ein Klemmring aufgesetzt.
- Danach wird das Rohr in den Anschlussstutzen eingeführt und die Mutter wird entlang des Gewindes angezogen.

In der Regel wird an diesen Formstücken eine Armatur angebracht, in der alle Arbeiten ausgeführt werden müssen.
Tipp! Die Verbindung von Rohren auf diese Weise ist nicht ausreichend zuverlässig, so dass selbst geringste Verzerrungen in der Verbindung sowie eine Verletzung der Technologie nicht akzeptabel sind. Um eine höhere Dichtheit der Gewindeverbindung zu erreichen, kann diese mit speziellen Gewinden abgedichtet werden, und es ist nicht akzeptabel, dass der Überschuss in das Rohr gelangt, da dies den freien Wasserdurchfluss behindern kann.
Unabhängig von der gewählten Verbindungsart sollte die Arbeit nach einer Reihe allgemeiner Regeln ausgeführt werden:
- Für die Verbindung müssen Rohre aus dem gleichen Metall verwendet werden. Wenn Sie das Kupferrohr mit einem anderen verbinden müssen, müssen Sie die geeignete Methode wählen. Das Löten eignet sich beispielsweise nicht zum Verbinden von Kupfer- und PVC-Rohren.
- Wenn Kupfer- und Stahlrohre miteinander verbunden werden sollen, muss Stahl vor Kupfer platziert werden.
- Seien Sie beim Anziehen von Gewindeverbindungen vorsichtig, insbesondere wenn dünnwandige Rohre verwendet werden.
- Um nicht mit der Lotmenge verwechselt zu werden, sollte die Länge des Drahtes dem Umfang des Rohrs entsprechen.
- Zum Heizen von Rohren ist es am besten, einen speziellen Brenner zu verwenden. Die Verwendung einer herkömmlichen Lötlampe ist grundsätzlich zulässig, es besteht jedoch die Gefahr einer Überhitzung der Verbindung, was die Arbeit erschweren wird.
- Kupferrohre sind aus materieller Sicht etwas kostspielig, daher ist es ratsam, vor Beginn der Arbeiten Vorberechnungen für die Materialmenge durchzuführen. Es darf nicht vergessen werden, dass die Verbindungselemente auch bestimmte Abmessungen haben, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der Anschluss von Kupferrohren aus technologischer Sicht nicht sehr kompliziert ist, aber es kann zum ersten Mal Schwierigkeiten geben. Um ein möglichst vollständiges Bild des Prozesses zu erhalten, können Sie sich mit Fachleuten beraten oder zumindest ein Video zu diesem Thema ansehen.
Video
Dieses Video zeigt den Prozess des Lötens von Kupferrohren.