Polypropylenrohre selbst schweißen

03-06-2018
Pfeifen

Während des Baus verschiedener Anlagen müssen Pipelines verlegt werden. Als Rohrmaterial wird oft Polypropylen gewählt. Solche Rohre haben eine lange Lebensdauer, sind relativ kostengünstig und werden sowohl offen als auch versteckt schnell montiert. Das Anschließen der Rohre erfordert jedoch Wissen und Erfahrung, da hierfür ein spezielles Schweißwerkzeug erforderlich ist.

Merkmale zum Schweißen von Polypropylenrohren

Zwei Rohre werden mit einer Kupplung geschweißt: Erwärmen der zu schweißenden Oberflächen ohne vollständiges Schmelzen und Formverlust, und anschließend die beheizten Oberflächen verpressen. In diesem Fall erwärmt sich die Innenfläche in der Kupplung und die Außenfläche im Rohr. Dieses Verfahren wird mit Hilfe einer Schweißmaschine durchgeführt, die auf einer Seite strukturell in Form eines Dorns zum Einpassen eines Fittings hergestellt ist, und andererseits Muffen zum Einsetzen eines Rohrs. Das Erhitzen sollte auf eine Temperatur von etwa 260 ° C und für kurze Zeit erfolgen, so dass die Verbindungskontaktflächen leicht schmelzen.

Tipp! Wenn das Temperaturmaximum überschritten wird, verliert Polypropylen seine Eigenschaften. Die maximal zulässige Abweichung sollte nicht mehr als 10 ° C betragen.

Wie wähle ich ein Schweißgerät aus?

Die Wahl des Geräts zum Schweißen

Schweißmaschinen sind für die Verwendung von Rohren und Kupplungen mit bestimmten Durchmessern ausgelegt. Unter dieser Bedingung wird die Erwärmung und Temperaturgleichmäßigkeit aufrechterhalten. Mit zunehmendem Durchmesser sollte mehr Leistung aufgewendet werden.

Tipp! Die Leistung in Watt sollte ungefähr das Zehnfache des zu verschweißenden Durchmessers betragen, gemessen in mm. Daher ist die Verwendung von Düsen auf die maximale Leistung der Vorrichtung beschränkt.

Sie sollten sich jedoch nicht darauf verlassen, dass die technischen Eigenschaften eines billigen Lötkolbens der Realität entsprechen können. Dies gilt insbesondere für chinesische Hersteller. Das hängt von der Qualität der Baugruppe ab, die auf diese Weise leicht überprüft werden kann: Wenn zwei separate Heizungen separat eingeschaltet werden, deutet dies auf eine mögliche Unzuverlässigkeit oder Inkonsistenz der angegebenen Leistung hin, da sie sich entweder auf die erforderliche Temperatur erwärmen oder gleichzeitig einschalten eine Nennleistung haben. Dies kann nur beim Schweißen experimentell nachgewiesen werden.

Eigenschaften der Schweißmaschine

Jedes Werkzeug verfügt über einen bestimmten Thermostat, der die Qualität der Schweißnaht beeinflusst. Am technologischsten und fortschrittlichsten ist der elektronische Heizungsregler. Es verfügt über einen speziellen Sensor, der die minimalen Temperaturschwankungen in der Nähe der beheizten Oberflächen überwachen, die Trägheit der Heizung berücksichtigen und die Spannung an der Heizung entsprechend anpassen kann. Wenn dies erreicht wird, ist die maximale Temperaturanpassung und gleichmäßige Erwärmung der verbundenen Elemente möglich, wodurch eine hochfeste Schweißverbindung erzielt werden kann. Der zweite Reglertyp ist der Kapillartyp. Das Funktionsprinzip ist einfach: Wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist, wird die Heizung abgeschaltet und nach Abkühlen auf eine bestimmte Temperatur wird sie wieder eingeschaltet. Die Temperaturschwankung beträgt bis zu 100 ° C.

Wahl einer Lötmaschine

Der dritte Sensortyp ist ein Bimetallrelais. Es befindet sich aufgrund seiner Größe nicht so nahe an der beheizten Oberfläche, daher hat es eine erhebliche Trägheit, die kein qualitativ hochwertiges Schweißen zulässt, da entweder ein unzureichendes Erwärmen oder Schmelzen möglich ist. Für Anfänger wird ein solcher Lötkolben nicht empfohlen.

Tipp! Wenn Sie das Schweißgerät einmal verwenden möchten, ist es besser, den Kauf von billigen und minderwertigen Werkzeugen zu verweigern und ein professionelles Werkzeug zu mieten, mit dem Sie keine Probleme haben werden, und die Schweißnähte sind fest und dicht.

Das Schweißgerät kann manuell oder stationär sein. Mit Handwerkzeugen können Sie fast uneingeschränkt vor Ort schweißen, da Sie selbst an den schwer zugänglichen Stellen arbeiten können. Nur ein erfahrener Schweißer kann die Fugen genau zentrieren und einen festen Sitz gewährleisten.

Im Gegensatz dazu hat stationär mehr Gewicht und Abmessungen, es wird jedoch eine qualitativ hochwertige Ausrichtung ermöglicht, um die Oberflächen vor dem Verbinden vorzubereiten und nach dem Erhitzen zuverlässig geschweißte Rohre bis zum vollständigen Abbinden und Abkühlen zu fixieren. Kostenmäßig sind sie recht teuer und daher nur bei Profis gefragt.

Vorbereitung der Rohre zum Schweißen

Rohrschneider

Vor dem Kochen von Polypropylenrohren müssen sie mit einer Bügelsäge, einer speziellen Schere oder einem Rohrschneider zugeschnitten werden. Das Schneiden muss rechtwinklig erfolgen, damit beim Fügen keine leeren Räume entstehen und kein Druckabfall im Rohr auftritt. Danach muss das Rohr von Sägemehl gereinigt und die Fase von außen entfernt werden. Es wird in einem Winkel von 30-45 ° entfernt. Sie können diesen Vorgang mit einem Phaser durchführen. Rohre mit kleinen Durchmessern müssen nicht angefast werden.

Schweißprozess

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, schalten Sie das Schweißgerät ein und erwärmen Sie es auf Betriebstemperatur. Nach dem Erhitzen werden die vorbereiteten Rohre und Formstücke an den entsprechenden Heizungen getragen. Da das Rohr einen größeren Durchmesser als der Nennwert hat und der Fitting kleiner ist, können diese nicht ohne Heizung angeschlossen werden.

Rohrschweißen

Zur Kontrolle der Eindringtiefe auf der Oberfläche werden Markierungen oder Kerben verwendet.

Tipp! Das Spannen von Teilen am Heizelement sollte streng in koaxialer Richtung erfolgen, um eine Schräglage zu vermeiden, die die Wand beschädigen und die Qualität der Verbindung beeinträchtigen kann.

Schweißdüsen haben eine konische Oberfläche, um das Spannen und Erwärmen zu vereinfachen. Beim Vorschieben von Polypropylenteilen liegt der äußere Teil des Rohrs am Düsenboden an, schmilzt und hat eine abgerundete Form. Am Ende der Erhitzung werden Fitting und Rohr schnell entfernt und mit wenig Kraftaufwand aufeinander aufgelegt, bis ein festes Zusammenziehen entsteht. Gleichzeitig ist es verboten, durch die Teile zu scrollen, da in diesem Fall kein gutes Garen möglich ist, da dies die erzeugte Naht beeinträchtigt. Dann werden die Teile einige Minuten in dieser Position gehalten, bis die Masse abkühlt und homogen wird.

Typische Fehler

Der häufigste Fehler ist das unvollständige Einführen des Rohrs in die Armatur, was zur Bildung einer Verdrehung führt - eine Schwachstelle in der Kommunikation und dementsprechend ein Druckabfall während der Fluidbewegung.

Ein weiterer Fehler ist die Anwendung von übermäßigem Kraftaufwand beim Verbinden von Rohr und Kupplung, wodurch im Inneren aufgrund der geschmolzenen Enden ein Vorsprung entsteht, der die Bewegung des Arbeitsstoffs verhindert.

Das Verschweißen von Polypropylenrohren mit den eigenen Händen erfordert Sorgfalt und Präzision aller Maßnahmen, da eine optimale Erwärmung und ein schnelles Verbinden der Teile erforderlich sind. Jede Verzögerung führt entweder zu Sachschäden oder zu einer minderwertigen Verbindung. 

Video

Um Ihnen das Verständnis dieses Problems zu erleichtern, laden wir Sie ein, dieses Video anzusehen: