Polypropylenröhrchen - eine detaillierte übersicht über das

19-03-2018
Pfeifen

Die Polypropylen-Pipeline gewinnt souverän das Herz des Menschen. Jedes Jahr installieren immer mehr Menschen die PP-Rohre anstelle von Stahl oder Metall-Kunststoff in den Wohnungen. Die Gründe für diese Beliebtheit liegen in der außergewöhnlichen Leistung und dem niedrigen Preis von Polypropylen.

Polypropylen-Rohre

Vor- und Nachteile der PP-Pipeline

Der Austausch von Rohren durch Polypropylen wirkt gerechtfertigt, da Polypropylen im Vergleich zu anderen Materialien (z. B. Stahl, Kupfer usw.) vorteilhaft ist:

  • geringes Gewicht;
  • einfache Installation, Das Löten erfolgt in wenigen Minuten mit einem speziellen Lötkolben. Verbindung am Ende - einteilig;
  • glatte innere Oberfläche, Dank dessen trägt das Material weniger;
  • niedrige Kosten;
  • Elastizität.

Bei den Mängeln kann unterschieden werden, es sei denn:

  • hohes lineares Expansionsverhältnis. Teilweise wird dieser Nachteil mit Hilfe einer Kunststoffverstärkung mit Aluminiumfolie oder Glasfaser gelöst, die Verstärkungsschicht wird zwischen die Schichten aus Polypropylen gelegt und wirkt beim Erwärmen als Expansionsgrenze.
  • Die Temperatur des Kühlmittels sollte 95 ° C nicht überschreiten. Einige Arten von Rohren können bis zu 110 ° C aushalten, aber nur für kurze Zeit, wenn die Temperatur des Wärmeträgers immer so ist, ist das Auftreten von Wellen unvermeidlich.
Folgen der Überhitzung der unverstärkten Rohrleitung

Beispielsweise kann ein Rohr aus Polypropylen PN 20 bis 20 mit der Kennzeichnung PPR-AL-PEX (PPR-AL-PPR) nicht nur für die Kälte-, sondern auch für die Warmwasserversorgung und sogar für die Installation einer Heizungsanlage verwendet werden. Eine solche Markierung zeigt an, dass die Verstärkung mit Aluminiumfolie ausgeführt wurde.

Diagramm, das die Dehnung der 100 Meter langen Leitung beim Erhitzen zeigt

Beachten Sie! Damit Rohre auf langen, geraden Abschnitten nicht in Wellen geraten, empfiehlt es sich, U-förmige Kompensatoren zu verwenden. Dank dieser gibt es keine Biegung beim Erhitzen, nur die Enden des Kompensators konvergieren leicht.

Der Schaltkreis-Kompensator

Polypropylen unter dem Mikroskop

Die technischen Eigenschaften von Polypropylenrohren werden maßgeblich von den Eigenschaften des Kunststoffs selbst bestimmt.

Es gibt verschiedene Arten von Polymeren:

  • Homopolymer (gekennzeichnet durch Sprödigkeit bei niedriger Temperatur);
  • Blockcopolymer - zeichnet sich durch hohe Elastizität aus, verschleißt jedoch schnell.

Besonders wertvoll ist jedoch ein statistisches Copolymer (es wird auch Polymer des 3. Typs genannt). Bei niedrigen Temperaturen bröckelt es nicht, und die obere Grenze der Arbeitstemperatur liegt bei 90 bis 95 ° C.

Solche hervorragenden Eigenschaften werden durch die Einführung von Ethylen in die Molekülkette von PP erreicht. Dieser „Nachbar“ verleiht dem Kunststoff solche ungewöhnlichen Eigenschaften. Es ist wichtig, dass sich der Preis des Materials praktisch nicht stark ändert.

Molekülstruktur von Polymer vom Typ 3

Es ist festzuhalten, dass das PP Typ 3 vollkommen umweltfreundlich ist, was bei der Verarbeitung besonders wichtig ist. Es wird in Form farbloser Granulate hergestellt.

Regulatorische Anforderungen

In dieser Hinsicht gibt es eine große Lücke im russischen Rechtsrahmen. Es ist zu beachten, dass das Dokument von 2003 - GOST R 52134-2003 - die Hauptanforderungen für Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen formuliert, die im Druckmodus arbeiten.

Das Dokument enthält ein Sortiment mit Angaben zu allen Größen von PP-Rohren und normalisiert auch die maximalen Abweichungen der geometrischen Abmessungen. Zusätzlich wird auf die berechneten Teile geachtet - Formeln werden für die Berechnung der Festigkeit der Rohrleitungswände und ihrer Haltbarkeit angegeben.

Die wichtigsten betrieblichen Merkmale der PP-Pipeline

Sie können auch die Markierung von Rohren aus Thermoplasten sehen. Zum Beispiel bedeutet die PVC-U-Bezeichnung gemäß GOST, dass für die Herstellung nicht weichmacherhaltiges Polyvinylchlorid verwendet wurde, und die Buchstaben PB zeigen an, dass das Rohrleitungsmaterial Polybuten ist.

Neben der Pipeline selbst wird in der Norm auch auf Armaturen geachtet (Anforderungen beziehen sich auf die Dichtheit der Verbindungen). Das Dokument beschreibt auch den Prozess der Prüfung des Rohrs und der Verbindung auf Festigkeit und Dichtheit.

Pipeline-Auswahl

Wenn die Arbeiten zum Ersetzen von Sanitär- oder Heizungsarbeiten im Haus von Hand ausgeführt werden, ist die Frage nach der Wahl des richtigen Rohres sehr relevant. Daher ist es notwendig, von den Betriebsbedingungen des Systems auszugehen.

Kaltwasserversorgung

Der Standarddruck im Kaltwasserversorgungssystem sollte zwischen 0,3 und 6,0 ​​atm liegen, sodass PN10-Rohre zur Wasserversorgung verwendet werden können (die Zahl 10 gibt den maximalen Druck an, dem die Rohrleitung ohne Deformation standhalten kann).

Für die Gestaltung der Wohnung eignet sich durchaus ein Rohr aus Polypropylen 25 mm. Natürlich wird niemand die Verwendung von verstärkten Rohren für kaltes Wasser verbieten, aber dies führt einfach zu unnötigen Kosten und beeinträchtigt nicht die Haltbarkeit des Systems.

Rohrverstärkungsschema

Warmwasserversorgung

Bei der Versorgung von Verbrauchern mit heißem Wasser liegt der maximale Druckwert etwas niedriger und sollte 4,5 MPa nicht überschreiten. Bei der Auswahl der Pipeline ist hier auch der Temperatureinfluss zu berücksichtigen.

Beachten Sie! Der Druck, dem das Rohr standhalten kann, wird für Raumtemperatur (20 ° C) angegeben. Wenn es auf 80 - 90 ° C erhitzt wird, sinkt dieser Wert um etwa das Dreifache.

Wie bei der Kaltwasserversorgung überschreitet der Durchmesser der Rohre, durch die heißes Wasser in der Wohnung abgeleitet wird, normalerweise nicht mehr als 25 bis 32 mm. Für Steigleitungen kann jedoch ein Rohr aus Polypropylen 50 mm verwendet werden. Die Auswahl kann gemäß der Tabelle erfolgen.

Daten für die Auswahl der Pipeline

Für heißes Wasser wird meistens eine Rohrleitung mit der Kennzeichnung PN20 verwendet. Sie können auch eine weniger übliche Leitung treffen - PN16, aber dafür ist die maximale Kühlmitteltemperatur auf 60 ° C begrenzt.

Heizsystem

Die Temperatur des Kühlmittels kann 95 ° C erreichen, was in Verbindung mit dem Druck im System erhöhte Anforderungen an die Rohrleitung stellt. Die Installationshinweise für Heizungsanlagen erlauben nur die Verwendung von verstärkten PP-Rohren (PN20 oder PN25). Ein Rohr aus Polypropylen PN 25 bis 20c mit PPR-FB-PPR-Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Verstärkung mit Glasfaser erfolgte - dies ist der Hauptunterschied zwischen PN25 und PN20.

Bei autonomer Beheizung in unmittelbarer Nähe des Kessels kann die Kühlmitteltemperatur 100 ° C übersteigen, so dass das PP hier nicht funktioniert. Um dieses Problem zu lösen, geht ein kleiner Abschnitt des Stahlrohrs normalerweise vom Kessel, und der Rest der Verkabelung erfolgt mit Polypropylen. Die durchschnittliche Außentemperatur beeinflusst auch die Temperatur des Wärmeträgers.

Die Beziehung zwischen der Temperatur des Kühlmittels und der Temperatur außerhalb des Fensters

Bei den Durchmessern werden am häufigsten folgende Größen verwendet:

  • für die Verkabelung von Böden - nicht mehr als 32 mm;
  • Für die Steigleitungen des Heizsystems kann ein Polypropylenrohr von 63 mm verwendet werden.

Gewölbte PP-Pipeline

Wellrohre können für Abwassersysteme oder als Kabelkanäle verwendet werden (natürlich werden solche Rohre mit viel geringerem Durchmesser hergestellt). Die Kanalisation arbeitet im Free Flow-Modus, und der Kabelkanal wird überhaupt nicht ernsthaft beansprucht, daher sind die Anforderungen für eine solche Rohrleitung nicht so hoch.

Software-Standardgrößen einer Rohrleitung für die externe Kanalisation

Das Wellrohr aus Polypropylen für die Kanalisation ist zweischichtig ausgeführt. Draußen ist die Oberfläche gewellt, was die Steifigkeit erhöht und es Ihnen ermöglicht, den Druck des Bodens effektiver zu übertragen, und innen - glatt - was den Wasserfluss praktisch nicht stört.

Bei den Kabelkanälen werden solche Schläuche einlagig hergestellt, für diese wird Polypropylen mit erhöhter Elastizität verwendet. In diesem Fall wird das Hauptmerkmal als Brandschutz betrachtet. Die PCB darf nicht verbrennen und schädliche Substanzen in die Atmosphäre abgeben.

Auf dem Foto - die Verwendung der Pipeline als Kabelkanal

Am ende

Polypropylenrohre gelten zu Recht als die beste Wahl für die Organisation von Sanitär- und Heizungssystemen. Durch die Kostengünstigkeit, die hohe Haltbarkeit und die einfache Installation können sie die Konkurrenz der Stahl- oder Kupferrohrleitungen schrittweise verdrängen.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen helfen Ihnen beim Navigieren bei der Auswahl einer Pipe für eine bestimmte Aufgabe. Das Video in diesem Artikel beschreibt die wichtigsten Arten von PP-Rohren.