Polyethylenrohre für abwasser: technische merkmale
Um ein autonomes Abwassersystem in einem Landhaus auszustatten oder ein Abwassernetz in einer privaten Wohnung einzurichten, werden derzeit anstelle eines veralteten Gusseisens aus Gusseisen Sanitärprodukte aus einem völlig anderen Material verwendet. Moderne Polyethylenrohre für Abwasser gemäß GOST erfüllen alle technischen, hygienischen und baulichen Anforderungen, haben ein geringes Gewicht und eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.

Verwendung von Polyethylenrohren
Um dem Leser das Verständnis dieser Produkte zu erleichtern, enthält dieser Artikel eine detaillierte Beschreibung und grundlegende technische Parameter der Polyethylen-Abwasserrohre, die bei einer Renovierung von Wohnungen oder beim Bau Ihres eigenen Hauses verwendet werden können.
Dem Leser wird auch eine kurze Anleitung gegeben, in der die grundlegenden Regeln und technologischen Merkmale der Arbeit mit diesem Produkttyp beschrieben werden.

Technische Eigenschaften
Kunststoff-Abwasserrohre werden durch Heißextrusion aus Niederdruck-Polyethylen hergestellt, gefolgt von einer Kalibrierung in einer Vakuumkammer. Mit dieser Technologie können Sie absolut identische Endprodukte mit der richtigen Form und einer gleichmäßigen glatten Oberfläche in einer Charge erhalten.
Alle modernen Polyethylen-Abwasserrohre gemäß GOST 22689.2-89 "Polyethylen-Abwasserrohre und Zubehörteile. Konstruktion "muss folgenden technischen Parametern entsprechen:
- Die Gesamtlänge des fertigen Produkts kann je nach Verwendungszweck 0,5 m betragen. 1 m; 2 m; 3 m; 6 m; und 8m.
- Der Außendurchmesser von Kunststoff-Abwasserrohren kann zwischen 40 und 1.200 mm liegen, im privaten Wohnungsbau sind die am häufigsten verwendeten Abmessungen 40 mm; 50 mm und 110 mm.
- Die Dicke des Wandmaterials kann 2,5 mm betragen; 3 mm und 3,2 mm. Für die Montage im Außen- und Untertagebereich dürfen Produkte mit einer Wandstärke von mindestens 3,2 mm verwendet werden.
- Die Bemessungsbetriebstemperatur darf +45 ° C nicht überschreiten. Gleichzeitig ist eine kurzfristige Temperaturerhöhung von maximal +60 ° C zulässig.
- Alle Elemente sind durch eine Muffe, in die eine Gummidichtung mit Spezialprofil eingebaut ist, oder durch thermisches Schweißen miteinander verbunden.

Beachten Sie! Als Symbol für solche Produkte wird die Abkürzung TK (Abwasserrohr) verwendet, gefolgt von einem Durchmesser in mm, dann der Länge in mm, gefolgt vom Namen des Materials, aus dem es hergestellt wird, und dem Namen der Norm. Die Kennzeichnung des Einkaufszentrums 110-3000-PND GOST 22689.2-89 besagt beispielsweise, dass es sich um ein Abwasserrohr mit einem Außendurchmesser von 110 mm und einer Länge von 3 m handelt, das aus Niederdruckpolyethylen gemäß GOST 22689.2-89 hergestellt wird.
Hauptvorteile
In Anbetracht der vergleichenden Eigenschaften von Guss- und Kunststoff-Abwasserrohren ist es leicht zu verstehen, dass Produkte aus polymeren Werkstoffen eine günstigere Position einnehmen, da sie eine Reihe von unbestreitbaren positiven Eigenschaften aufweisen.
- Moderne Polyethylenrohre für Abwasser sind nicht anfällig für Korrosion und haben keinerlei Angst vor Wasser, Säuren, Laugen, Ölprodukten und anderen ätzenden Medien., Daher kann es sowohl für den Haus- als auch für den Industrieabfall verwendet werden.
- Die geschätzte Betriebsdauer beträgt mindestens 50 Jahre, das übertrifft die Lebensdauer ähnlicher Produkte aus anderen Materialien deutlich.
- Bei einer externen Installation oder beim Verlegen in den Boden erfordert ein solches System keine Abdichtung, und während des Betriebes ist keine jährliche Wartung und Reparatur erforderlich.
- Eine niedrige Wärmeleitfähigkeit des Materials verringert die Auswirkungen einer niedrigen Umgebungstemperatur, daher ist keine zusätzliche wärmeisolierung erforderlich.
- Die glatte Innenfläche ermöglicht einen ungehinderten Abfluss des Abwassersystems, Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Schlammablagerung und der Bildung von Verstopfungen verringert.
- Niedriges spezifisches Gewicht und niedriger Materialpreis die Kosten für Reparaturen oder Bauarbeiten erheblich reduzieren.

Beachten Sie! Bördelanschlüsse von Kunststoff-Abwasserrohren sind zusammenlegbar, so dass das gesamte System bei Bedarf leicht demontiert oder in kurzer Zeit wieder eingebaut werden kann.
Die Nachteile von Polyethylenrohren
Trotz aller positiven Eigenschaften sind Abwasserrohre aus polymeren Werkstoffen Formteilen aus Gusseisen in einigen Punkten unterlegen.
- Die Schallabsorption dünner Wände aus Polyethylen ist viel geringer als die eines dicken Gusseisenrohrs. Daher kann bei der Installation eines hausinternen Kanalnetzes eine zusätzliche Geräuschdämmung erforderlich sein.
- Die unzureichend hohe mechanische Festigkeit von Polymerwerkstoffen erlaubt keine Gebäudekommunikation unter erheblichen Lastbedingungen (in großer Tiefe oder unter der Straße) ohne zusätzliche Verstärkung des Bodens mit Hilfe von Stahlbeton-Hohlkanälen.
- Polyethylen ist gegenüber direkter ultravioletter Strahlung schlecht beständig, so dass die Verwendung von Produkten nur für die interne oder unterirdische Verlegung von Kommunikationen empfohlen wird.

Tipp! Es ist zu beachten, dass Produkte aus Polyethylen mit Muffenanschluss nur in schwerkraftfreien Abwassersystemen eingesetzt werden können.
Anwendungsmerkmale im Wohnungsbau
Die Installation eines Hauswassernetzes mit Polyethylenrohren und den dazugehörigen Armaturen ist recht einfach und erfordert keine Spezialwerkzeuge. Daher kann dies von jedem Wohnungseigentümer mit eigenen Händen ohne Hilfe durchgeführt werden.
- Vor der Installation müssen Sie das gesamte Abwassersystem korrekt berechnen und gemäß dieser Berechnung die erforderlichen Materialien und Komponenten erwerben.
- Um die beiden Elemente miteinander zu verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass die Gummidichtung angebracht ist. Führen Sie dann das Rohr in die Muffe ein und drücken Sie es mit mäßiger Anstrengung in den Anschlag hinein.
- Vor dem Verlegen in den Boden muss ein Sandpad mit einer Dicke von mindestens 50 mm unter das Abwasserrohr gegossen werden.

Tipp! Um die Reibung zwischen dem Rohr und der Dichtung zu reduzieren, kann sie vor dem Einbau mit einem Silikondichtmittel geschmiert werden, das nach dem Trocknen für eine zusätzliche Dichtheit der Verbindung sorgt.
Fazit
Nach dem Lesen dieses Artikels können wir feststellen, dass Kunststoffrohre aus Polyethylen die optimale Lösung für die Installation oder Reparatur eines Kanalisationsnetzes sind. (Siehe auch den Artikel So machen Sie Abwasser im Haus: Merkmale.)
Für weitere Informationen zum Thema Interesse können Sie sich das Video in diesem Artikel ansehen oder ähnliche Materialien auf unserer Website lesen.