Lüftungsrohre: wie wählt man das material für die anordnung
Lüftung ist eines der vorgeschriebenen technischen Netzwerke, die in einer Wohnung oder einem Privathaus geplant und installiert werden. Für die Anordnung werden meistens Lüftungsrohre aus verzinktem Stahl oder Kunststoff verwendet. Lassen Sie uns die technischen Eigenschaften sowie die Vor- und Nachteile jedes dieser Materialien genauer betrachten.

Konstruktionsmerkmale von Lüftungssystemen
Bei der Erstellung eines Bauvorhabens werden Kanäle für den Zugang von Frischluft in den Raum und seine Belüftung bereitgestellt. Dadurch können Sie die Kommunikation in der Wand pflastern und den Innenraum nicht beschädigen.
Das optimale Design - verzinktes Lüftungsrohr, das sich neben dem Kamin befindet. Dies hilft, den Luftschub zu verbessern. Es ist jedoch nicht möglich, den Kanal zu nahe am Schornstein anzuordnen, um eine Erwärmung durch den austretenden Rauch zu vermeiden.

Es ist ratsam, für jeden Raum einen separaten Kanal anzulegen (dazu kann ein belüftetes Aluminiumwellrohr verwendet werden), das dann an einen gemeinsamen Kanal ausgegeben wird.
Tipp! Wenn sich die Lüftungsräume (Küche, Badezimmer, Heizraum) an verschiedenen Enden des Hauses befinden, können Sie mehrere Ausgangskanäle einrichten. Dies erleichtert die Installation und reduziert die Bargeldkosten.
Anweisungen für die Bauarbeiten verbieten Querentlüftungskanäle mit anderen Rohrleitungen (Abwasser, Wasserversorgung, Gasleitung). Sie sollten diese Engineering-Netzwerke auch nicht in vormontierten Luftkanälen betreiben.
Es gibt zwei Hauptarten von Lüftungskanälen:
- eingebaut, die aus Ziegeln ausgelegt sind;
- extern (verdeckt oder offen), zu dessen Herstellung PVC-Lüftungsrohre verwendet oder verzinkt werden.

Die zweite Option ist weniger arbeitsintensiv und wird immer häufiger. Darüber hinaus kann der niedrige Preis von Lüftungsrohren die Baukosten erheblich senken. Durch die einfache Installation können Sie alles selbst erledigen, ohne dass teure Profis involviert sind.
Wie bereits erwähnt, werden zur Anordnung von Luftkanälen Teile mit kreisförmigem und rechteckigem Querschnitt aus den folgenden Materialien verwendet:
- Verzinktes Blech. Am häufigsten werden solche Systeme in öffentlichen Gebäuden, Büros, Produktionshallen und anderen Räumlichkeiten mit hoher Explosionsgefahr verlegt (Wellbelüftungsrohr ist die am häufigsten verwendete Option für die Belüftung großer Einkaufszentren).

- Kunststoffteile. Ein Belüftungsrohr in einem Privathaus besteht häufig aus Polyvinylchlorid oder einem anderen ähnlichen Polymer. Dies erleichtert die Installation und reduziert die geschätzten Baukosten, ohne die technischen Eigenschaften des Lüftungssystems zu beeinträchtigen.

Auswahl der Lüftungsrohre
Allgemeine Anforderungen
Unabhängig vom Material der Wahl müssen die Lüftungssysteme in Wohn- oder Geschäftsräumen folgende Anforderungen erfüllen:
- vollständig versiegelt sein;
- Schaffung von Bedingungen für den reibungslosen Durchtritt des erforderlichen Luftvolumens mit einer projizierten Geschwindigkeit;
- die Hygiene- und Hygienestandards bezüglich des Geräuschpegels einhalten;
- feuerfest sein, dem Verbrennen widerstehen und zur Dämpfung einer offenen Flamme beitragen;
- am besten organisch in die Gestaltung der Räumlichkeiten (insbesondere bei offener Verlegung).
Zum Verbinden einzelner Elemente sind spezielle Formstücke zum Verbinden von Rohren vorgesehen. Der Durchmesser des Lüftungsrohrs und die Abmessungen der Flanschelemente müssen gleich sein, da sonst keine dichte Verbindung erreicht werden kann.
Die moderne Industrie produziert jedoch eine große Anzahl verschiedener Teile, um die Belüftung der gewünschten Größe zu gestalten, so dass es keine Probleme mit der Auswahl und dem Kauf gibt.

Beachten Sie! PVC-Lüftungsteile sind nicht korrosionsanfällig. Weil sie den Durchgang von Fußboden- und Dachgeschossen nicht isolieren müssen. Gemäß diesem Parameter sind sie galvanisiert, an deren Außenwänden sich Kondensat bilden kann. Solche Produkte müssen mit Glaswolle geschützt werden.
Galvanisierte Lüftungskanäle sind für die Belüftung von Räumen mit Brandgefahr unverzichtbar. Sie schmelzen nicht unter dem Einfluss von offener Flamme. In einem Privathaus ist ihre Verwendung jedoch weniger gerechtfertigt, zumal sie bei turbulenten Luftströmungen ein starkes unangenehmes Geräusch machen können.

Die Installation eines gemeinsamen Kanals in der Nähe des Kamins ist jedoch nur mit Hilfe von verzinkten Teilen möglich.
Tipp! Bei der Belüftung von flexiblen Rohren für die Kanalinstallation müssen nicht viele Umdrehungen gemacht werden, da sonst das Geräusch nicht vermieden werden kann.
Starre oder flexible Teile
Zum Verkauf stehen starre und flexible Designs. Starre - es gibt runde und eckige Profile - werden für die Installation der meisten Lüftungssysteme verwendet. Sie sind flexibel, wenn Sie einen kleinen Abschnitt des Kanals anordnen möchten, wenn Sie mehrere schwierige Kurven gleichzeitig ausführen müssen.
Die Eigenschaften von flexiblen Rohren aus Kunststoff und Metall sind in der Tabelle aufgeführt.
Metall | Kunststoff |
Diese Teile bestehen aus Metallfolie, die in mehreren Lagen gefaltet ist. + haben eine gewellte Struktur + kann in jede Richtung gebogen werden - gerippte innere Oberfläche schafft zusätzlichen Widerstand gegen Luftströmung | Es besteht aus Polyester und Aluminiumfolie. + haben eine solide Struktur, zusätzlich mit Stahldraht verstärkt + haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine gute Schalldämmung - Kann nicht zur Verlegung von Kanälen in Räumen mit feuergefährlicher Umgebung verwendet werden |

Installationsmerkmale
Bei der Montage kann hier der absolute Leiter als Kunststoffteile betrachtet werden.
Lassen Sie uns nur auf die Hauptvorteile eingehen:
- Geringes Gewicht Polymerrohre sind leicht zu transportieren und zu installieren, ohne spezielle technische Geräte zu verwenden.
- Zum Aufhängen der Struktur müssen nicht viele Halterungen installiert werden. Aufgrund der Leichtigkeit ist das Durchhängen von Kanälen ausgeschlossen.
- Kunststoff für die Belüftung lässt sich leicht in Stücke der gewünschten Länge schneiden und mit Hilfe von Anschlüssen und Adaptern montieren. Der Installationsprozess von verzinkten Lüftungsrohren ist umständlicher und zeitraubender.
Neben den oben genannten Vorteilen wirken Kunststoffrohre zur Belüftung antiseptisch. Bakterien brüten nicht auf ihrer glatten inneren Oberfläche, und Staub und Ablagerungen, die durch die Lüftung gehen, bleiben nicht hängen.
Das Belüftungssystem aus Kunststoff erfordert daher keine häufige Wartung wie die Luftkanäle aus verzinktem Material. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die überwiegende Mehrheit der Lüftungsnetze derzeit aus Polymerteilen aufgebaut wird.

Verwendung von Abwasserrohren
Für die Installation von Luftkanälen wird ein verzinktes Lüftungsrohr von 100 mm und 110 mm verwendet. Die gleichen Durchmesser haben Polymerteile. Rohre für die Abwasserentsorgung (z. B. eine Welle, die den Abwasserauslass mit einem Rohr verbindet) sind 120 mm groß.
Es stellt sich die Frage, ob es möglich ist, Abflussrohre und Wellen für die Anordnung von Lüftungskanälen zu verwenden, weil deren Preis viel niedriger ist.
Hier sollten Sie diese Regeln beachten:
- Der Auslass sollte breiter als der Einlasskanal sein. Es wird daher nicht empfohlen, eine 120-mm-Welle an einer 110-mm-Belüftung anzubringen.
- Viele glauben, dass dieser Übergang die Funktionalität der Belüftung nicht beeinträchtigt. Sie versiegeln die Masse mit Klebeband, Dichtungsmasse und ähnlichen Materialien. Die Luftströmung, die einen solchen Schritt durchläuft, erzeugt jedoch Turbulenzen, die den Wirkungsgrad des Systems stark verringern.
- Um den Übergang auszurüsten, sollten Sie bei Bedarf Adapter mit einer glatten Einengung verwenden, die für einen reibungslosen Luftstrom sorgt.

Fazit
Wenn Sie sich für die Anordnung der Kanäle aus Kunststoff oder verzinkt entscheiden, vergessen Sie nicht, wie Sie die Lüftungsrohre anschließen. Denn sowohl die Effizienz als auch die Langlebigkeit des Engineering-Netzwerkbetriebs hängen von der Qualität des Dockings ab. Weitere Details dazu finden Sie im Video in diesem Artikel.