Lüftung in einem privathaus mit kunststoffrohren
Damit Wände und Dekoration Ihres Hauses so lange wie möglich dienen, kann die Belüftung in einem Privathaus aus Kunststoffrohren realisiert werden.
Voraussetzung, kein Wunsch

Bis zu einem bestimmten Punkt war die Belüftung der Räumlichkeiten nicht so akut. Aufgrund der Tatsache, dass der Reinigungsservice und die Annehmlichkeiten auf der Straße waren und ständig die Türen geöffnet werden mussten, wurde ständig frische Luft von außen bereitgestellt. Heute hat sich die Situation aus mehreren Gründen geändert:
- Familien begannen, mehr Zeit zu Hause zu verbringen.
- Alle Annehmlichkeiten wurden in die Räumlichkeiten verlegt, was die Verdunstung erhöhte.
- Konventionelle Herde wurden abgeschafft, deren Kanäle maßgeblich zum Luftzustrom beitrugen.
- Bis vor einiger Zeit wurden Metall-Kunststoff-Konstruktionen ohne die Möglichkeit der Mikro-Belüftung installiert.
- In den meisten Fällen wird der Dachboden entfernt oder für das Dachgeschoss verwendet.
- Die Anzahl der Klimatisierungsanwendungen hat zugenommen.
- In den Häusern wurden Saunen und Schwimmbäder installiert.
- Bei mehreren Innenausstattungsschichten verschlechtert sich der Austausch von Luftmassen auch durch Dampfdurchgangsmaterialien.
- Eine starke Vertiefung der Fundamente führt in einigen Bereichen zur Aufnahme von Erdgasen, die für den Menschen schädlich sein können.
- Das Kochen wurde oft in separaten Räumen (Sommerküchen) durchgeführt. Nun ist dieser Prozess vollständig auf das Haus übertragen. Meistens kann die Haube nicht zurechtkommen, um 100% der Dämpfe zu entfernen.
- Verteilung von Zwangsbefeuchtungssystemen.
Was soll man wählen

Nach ihren technischen Daten und Indikatoren ist das Lüftungssystem in Lüftung unterteilt:
- Lufteinlass - Luftansaugung und -reinigung von der Straße aus und deren Eintritt in Wohngebäude.
- Abluftart - Abluft wird aus dem Gelände entnommen und auf der Straße angezeigt. Zufluss durch zusätzliche Kanäle aufgrund der Druckdifferenz.
- Rekuperativ - wenn ein Teil der Luft aus den Räumlichkeiten zurückkehrt, um große Wärmeverluste zu vermeiden.
- Allgemeine Art des Austauschs - wenn der Umlauf und der Austausch zwischen allen Räumen durchgeführt wird und nicht jeweils einzeln.
Bei der Installation können sie sein:
- Kanal;
- kanallos.
Durch bewegte Luftmassen:
- natürliche Zirkulation - Volumen werden aufgrund von physikalischen Gesetzen ersetzt;
- Zwangslüfter kommen herein, die in die Kanäle selbst oder in getrennten Einheiten eingebaut sind;
- gemischt - kombiniert die beiden vorherigen Optionen.
Warum Kunststoff?

Zuvor waren Lüftungskanäle in den Wänden verborgen und wurden überwiegend aus Ziegelmauerwerk hergestellt. Heute hat der Kunde das Recht, Material und Herstellungsverfahren zu wählen. Moderne Systeme werden eher aus drei Hauptverbindungen hergestellt:
- Polyethylen. Dieses Material ist ziemlich plastisch und hat ein geringes Gewicht. Es ist leicht recycelbar, so dass ein ausgefallenes System leicht entsorgt werden kann.
- Polyvinylchlorid (PVC). Einige Derivate sind sehr beständig gegen Öle und ätzende Substanzen. Kanäle aus solchen Materialien können auch bei direkter Sonneneinstrahlung lokalisiert werden, ohne dass sie Schaden nehmen.
- Polypropylen (PP). Es ist sehr widerstandsfähig gegen Stress. Es ist auch neutral gegenüber der Wirkung von Lösungsmitteln und chemisch aktiven Substanzen.
Tipp! Jemand hat Angst vor der Installation von Kunststoffsystemen aufgrund der Freisetzung von Giftstoffen. Tatsächlich hat die Produktionsmethode ein solches Niveau erreicht, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Im Vergleich zu anderen Materialien zeichnet sich Kunststoff aus durch:
- Geringes Gewicht Ein Meter Rohr hat eine Masse von 800 Gramm.
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Einfachheit und schnelle Installation.
- Angemessenheit des Designs.
- Die Möglichkeit einer Kombination verschiedener Profile.
- Temperaturwechselbeständigkeit.
- Verhindert das Absetzen verschiedener Substanzen aufgrund der glatten Innenfläche.
- Der Preis ist eine Größenordnung niedriger als bei Metallstrukturen.
- Alle Arten von Kunststoff - Polymerverbindungen, die durch Temperatur oxidiert werden können.
Grundlegende Lüftungsanforderungen

Um die maximale Effizienz von Kunststoff für Lüftungskanäle zu gewährleisten, muss dieser in Bezug auf die grundlegenden Anforderungen analysiert werden, die an die Luftansaug- und Abluftsysteme gestellt werden.
- Genügend Luftzufuhr pro Person.
- Die richtige Balance zwischen Liefer- und Wechselvolumen.
- Feuchtigkeit ausreichend zum Komfort entfernen.
- Die Möglichkeit, jeden Raum zu versorgen.
- Widerstand gegen Feuer
- Gute Isolierung
- Minimale Betriebsgeräusche.
- Einfach zu montieren
- Die Massen müssen am höchsten Punkt abgenommen werden - normalerweise am Dach.
- Der Zaun befindet sich in einer Höhe von 2-3 m über dem Boden.
- Die Bewegung des Gesamtstroms erfolgt von den Wohn- und Schlafzimmern zu den Orten mit der größten Verschmutzung, nicht jedoch umgekehrt.
- Die Gesamtkosten des Systems sollten so niedrig wie möglich sein.
Nur einer dieser Punkte verliert Kunststoff. Aber die Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen zeigt sich bei der Arbeit, zu Hause besteht kein Bedarf. Zu anderen Zeiten ist Kunststoff anderen Optionen weit überlegen, zum Beispiel benötigt es keine Isolierung wie Metall, wenn es durch die Hauptleitung unter dem Dach geführt wird.
Lüftungsberechnung für ein Privathaus

Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie zunächst einige Berechnungen durchführen:
- Bestimmen Sie das Volumen jedes einzelnen Raums.
- Die Anzahl der Familienmitglieder, die ständig im Innern sind.
- Berücksichtigen Sie alle elektrischen Geräte, die den Luftzustand in irgendeiner Weise beeinflussen können.
- Analysieren Sie die Bewegungsgeschwindigkeit und den Austausch von Luftmassen im Haus.
- Überlegen Sie, ob die Belüftung in der Nische ausgeblendet werden kann.
- Wenden Sie das Layout auf den Papierplan an.
- Wählen Sie das Profil und den Rohrdurchmesser.
- Betrachten Sie den Bereich, in dem sich das Haus befindet. Befindet sich Ihr Zuhause im Gaszentrum der Stadt, so müssen in der Lüftungsanlage Filterelemente vorhanden sein. Das ist sehr wichtig, denn dann wird die Gesundheit nicht viel bedeuten und davon profitieren. Wenn Ihre Umgebung ein ruhiger Vorort oder ein Ort in der Nähe eines Waldgebiets ist, benötigen Sie keine solche Installation.
- Wählen Sie den Ort des Lufteinlasses.
Einige Nummern können ohne zusätzliche Ausrüstung nicht gefunden werden. Daher ist es in der Planungsphase besser, diejenigen zu gewinnen, die ihr Geschäft gut kennen und in der Lage sind, die Situation ehrlich zu beurteilen.
Wahl eines Lüftungssystems

Tipp! Eine unangenehme Folge eines großen Entwurfs kann die Verzögerung der Tapete sein.

Die einfachsten Daten erhalten Sie, wenn Sie die Gesamtfläche aller Räumlichkeiten zugrunde legen und mit 3 m multiplizieren.3. So viel Luft sollte pro Stunde bei 1 m strömen.2. Für den Abfluss können folgende Werte verwendet werden: Küche - 90 m3/ Stunde, Badezimmer - 50 m3/ Stunde, Badezimmer - 25 m3/ stunde Um den Durchmesser des Rohrs zu bestimmen, beziehen Sie sich auf die folgende Tabelle:
Dies sind aber nur Grundzahlen. Es ist unmöglich, alles theoretisch zu lernen. Es werden Instrumente benötigt, die zeigen, wie schnell die Massen im Raum vollständig ausgetauscht werden.
Wenn Sie alle Nuancen berücksichtigen, können Sie sehen, ob Sie wirklich ein System mit erzwungener Ansaugung und Absaugung benötigen oder ob eine ausreichende natürliche Belüftung des Hauses mit einem Kunststoffröhrchen vorhanden ist, das den Menschen eher vertraut ist.
Tipp! Für maximalen Komfort in Systemen mit erzwungener Abluftgeschwindigkeit sollte 5 m / s nicht überschritten werden. Für natürliche Zirkulationssysteme ist dieser Indikator viel niedriger und beträgt 1 m / s.
Installation des Lüftungssystems

Bis zu diesem Zeitpunkt wurden bereits alle Berechnungen durchgeführt und das erforderliche Material wurde gekauft.
- Der Einbau beginnt am besten mit dem Dach. Hier werden sich die Hauptelemente des gesamten Systems befinden.
- Das Abluftrohr muss sich 50 cm über den First erstrecken, was sehr wichtig ist. Andernfalls treiben die Turbulenzen, die auf der Oberfläche des Bodenbelags vorhanden sind, die Strömung in die entgegengesetzte Richtung.
- Der Auslass muss gut verschlossen sein. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Gummimanschette aufgebracht, die zusätzlich mit Silikon versiegelt wird.
- Am Ende des Rohrs sollte sich ein Belüfter befinden, der verhindert, dass Niederschlag in das System eindringt.
- Das Ansaugrohr wird normalerweise dem Giebel zugeführt und mit einem Grill verschlossen.
- Dann montiertes Lüftungsgerät. Nun, wenn es um die Technologie der Erholung geht. Dabei wird ein Teil der Luft, die aus den Räumlichkeiten ausgestoßen wird, mit der einströmenden Luft vermischt und erwärmt diese.
- Von dieser Installation aus werden die Kanäle in alle anderen Räume geleitet.
- Das Rohr wird mit Klammern befestigt. Sie müssen alle 1–1,5 m platziert werden.
- Wenn möglich, vermeiden Sie Winkel von 90 °.
- Achten Sie bei der Verwendung von elektrischen Ventilatoren in Rohrleitungen auf das Vorhandensein von Rückschlagventilen im System. Dies gilt insbesondere für das Badezimmer sowie für die Küche. Wenn dies nicht der Fall ist, verteilt sich die mit Dämpfen und Gerüchen gesättigte Luft im ganzen Haus.
- Jeder Ausgang im Raum sollte mit einem Gitter bedeckt sein. Bei Bedarf können Sie es mit verstellbaren Lamellen installieren, um die Feinabstimmung zu verbessern.
- Bei großen Flächen mit horizontalen Spannweiten muss die Möglichkeit vorgesehen werden, die angesammelte Feuchtigkeit abzuleiten.
- Die Hauptverkabelung auf dem Dach erfolgt am besten mit runden Rohren. Die Räume können rechteckig abgesenkt werden. Sie sind leichter unter falschen Wänden und abgehängten Decken zu verstecken. Für den Anschluss verschiedener Profile sind spezielle Adapter vorgesehen.
- Stellen Sie sicher, dass die Innenfläche der Rohre antistatisch ist. Dadurch wird das Absetzen von Staub und anderen Substanzen an den Wänden vermieden.
- Wenn eine allgemeine Belüftung geplant ist, sollten alle Türen an der Unterseite Gitter haben oder einen Abstand von 2 cm haben.
- Die Belüftung der Abwasserkanäle sollte besser nicht mit dem Allgemeinen verbunden werden, da es sich um einen separaten Abfluss handeln sollte.
Tipp! Es ist besser, Kanäle zu sammeln und zu montieren. Es ist überhaupt nicht bequem, bereits fest installierte Rohre anzuschließen. In diesem Fall kann es zu einer undichten Verbindung kommen.
Belüftung aus Abwasserrohren

Methoden und Normen zur Herstellung von Abwasserrohren bestimmen deren Umweltfreundlichkeit. Sie sind gut geeignet, um Lüftungsöffnungen daraus machen zu lassen. Es stimmt, es gibt einige Nuancen, die eine Überlegung wert sind:
- Eine obligatorische antistatische Behandlung ist erforderlich. Anfangs sind diese Rohre für Wasser ausgelegt und nicht für den Luftdurchtritt, daher erfolgt diese Beschichtung nicht im Werk.
- Überlegen Sie, ob es möglich ist, ein Rohr mit einem solchen Durchmesser auszublenden.
- Größenstandards passen möglicherweise nicht zu Lüftungssystemen. Wir müssen Adapter verwenden. Denken Sie daran, dass es keine scharfe Einengung des Durchmessers geben sollte.
Es ist oft schwierig für uns, uns an Dinge zu gewöhnen, die eigentlich notwendig sind. Dies kann ein Überbleibsel unserer Erziehung sein oder die Unkenntnis einiger Nuancen. Gute Belüftung ist der Schlüssel für die Gesundheit aller Bewohner des Hauses sowie des gesamten Gebäudes.
Video
Dieses Video zeigt, wie eine Lüftungsbox aus Kunststoff in der Küche eines Privathauses installiert wird:
Sehen Sie, wie Sie Abwasserrohre ableiten können:
Foto






