Zweirohr- oder einrohrheizung - die ewige frage
Eine der schwierigsten Etappen bei der Organisation des Heizungsbaus - vorbereitend, nämlich die Wahl eines geeigneten Heizungsschemas. Wenn die Entscheidung bereits gefallen ist, beginnen ohnehin Zweifel zu bestehen, erscheint die ausrangierte Version plötzlich attraktiver. Bei der Warmwasserbereitung besteht die Hauptwahlmöglichkeit darin, eine oder zwei Rohre zu verwenden.

Sehen Sie sich zunächst Einzel- und Doppelrohrsysteme an
Der Hauptunterschied zwischen ihnen ergibt sich bereits aus dem Namen: In einem Einrohrsystem wird ein Rohr 1 und ein Zweirohr -2 verwendet.
Um es klarer zu machen, können diese Systeme folgendermaßen dargestellt werden:
- Einzelrohr - Das Rohr bildet eine geschlossene Schleife, in die die Heizkörper eingebettet sind, dh sie sind alle mit demselben Rohr in Reihe geschaltet.

- Zweirohrsystem - Bei solchen Kreisläufen 2 versorgt man die Batterien mit heißem Wasser, die andere leitet sie zum Steigrohr oder zum Sammler.

Ein Ein-Rohr- oder Zwei-Rohr-Heizungssystem ist eindeutig besser zu sagen, ohne dass der Aufbau jedes Heizungssystems genauer betrachtet wird. Beim Vergleich müssen nicht nur die Kostenindikatoren, sondern auch die Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Effizienz usw. berücksichtigt werden.
Einrohrheizung
Das Kühlmittel tritt in diesem Fall aus der Steigleitung in die Versorgungsleitung ein und beginnt, sich am Boden entlang zu bewegen. Es tritt in den Kühler ein, heizt es und wird durch dasselbe Rohr zurückgeführt (siehe auch den Artikel Luftheizung eines Landhauses: Ideen zur Selbstverbesserung).
Das gekühlte Kühlmittel wird in der Leitung mit Wasser gemischt, wodurch seine Temperatur verringert wird. Am Ende wird das bereits abgekühlte Wasser wieder dem Kessel zugeführt.
Stärken und Schwächen der Einrohrheizung
Die Hauptbeschwerde über diese Art der Kühlmittelzufuhr zu Kühlern kann als die Tatsache bezeichnet werden, dass das gleiche Rohr sowohl Zu- als auch Abfluss ist. In Anbetracht der Tatsache, dass mehrere Batterien an das Rohr angeschlossen sind, wenn sie horizontal über dem Boden verlegt werden, sinkt die Heizleistung. Tatsache ist, dass die Temperatur des Kühlmittels abnimmt, wenn es durch die Batterie läuft.

Beachten Sie! Wenn Sie versuchen, während der Installation des Fußbodens 7-10 Heizkörper an ein Rohr anzuschließen, arbeiten die letzten Heizkörper nahezu ohne Effizienz. Durch die Kühlung des Kühlmittels sind sie kaum warm.
Auf der anderen Seite ist der Preis für die Beheizung einer nach einem solchen Schema organisierten Wohnung viel einfacher und der Installationsprozess selbst ist weniger arbeitsintensiv. Einsparungen werden vor allem durch geringeren Materialbedarf erzielt.
Die Hauptfrage ist, ob die Einsparungen die festgestellten Mängel überwiegen können. Es ist auch zu beachten, dass Sie ohne die Einrohrheizung nachrüsten können, die flexible Steuerung des Mikroklimas im Haus vergessen, alle Batterien heizen sich auf eine bestimmte Temperatur auf und Sie können die Einstellung vergessen.
Verbesserungen der Heizung
Mit einem Minimum an Aufwand und finanziellen Kosten können Sie eines der Probleme mit eigenen Händen loswerden. Um dies zu tun, müssen Sie einen Bypass installieren und einen Thermostat in diesen integrieren, damit der Kühlmittelfluss in den Kühler geregelt werden kann.

Ein Bypass ist einfach ein Bypass-Abschnitt einer Rohrleitung. Er wird häufig in einer Rohrleitung installiert, sodass das System nicht aufhört zu arbeiten, beispielsweise wenn ein Rohrabschnitt repariert oder ausgetauscht wird.
Beim Heizen besteht der Vorteil darin:
- Der eingebaute Temperaturregler ändert den Kühlmittelstrom unabhängig.
- Selbst wenn eine der Batterien im Winter ausfällt, lässt der Bypass den beschädigten Rohrabschnitt einfach abschalten.

Zwei-Rohr-Heizung
In diesem Fall werden bereits 2 Rohre verwendet - Zu- und Ableitung (Rücklauf). Also die Flexibilität des Systems auf einer Höhe. Jeder der Heizkörper arbeitet unabhängig von dem anderen, was nur der Heizung des Hauses zugute kommt.
Merkmale von Zweirohr-Heizsystemen
Wenn es darum geht, welches Heizsystem besser ist als Einrohr oder Zweirohr, ist das Hauptargument in der Regel die Möglichkeit der flexiblen Temperaturregelung jeder Batterie separat.
Die Besonderheiten von 2-Rohr-Heizsystemen enden jedoch nicht dort, es ist erwähnenswert, dass:
- der hydrodynamische Widerstand ist geringer;
- In diesem Fall sind die Kosten für die Installation höher als für ein Einzelrohr. Die Komplexität der Arbeit wird ebenfalls zunehmen, da ungefähr zweimal so viele Rohre korrekt installiert werden müssen.
Nach der Beliebtheit der Zweirohrheizung zu urteilen, überwiegen die Vorteile jedoch die Nachteile. Solche Systeme werden fast ohne Einschränkungen eingesetzt, 2-Rohr-Systeme sind sowohl in Privathäusern als auch in neuen Hochhäusern zu finden.

Beachten Sie! In Hochhäusern wird empfohlen, die obere vertikale Verdrahtung einzuhalten (bei 2-Rohr-Versionen). Bei einer 1-Rohr-Heizungsorganisation ist die horizontale Bodenverkabelung optimal.
Vergleich der Verdrahtungsverfahren für Ein- und Zweirohrheizungen
Wenn Sie nur eine Pipe verwenden, gibt es nicht so viele Varianten des Installationsschemas. Sie können wählen:
- vertikales Layout - während alle Heizgeräte an die Steigleitung angeschlossen sind;
- horizontal - es wird in Fällen verwendet, in denen die Häuser mit einer geringen Anzahl von Etagen geheizt werden müssen, die jedoch eine große Bodenfläche haben. In diesem Fall sind alle Batterien miteinander verbunden.

Beachten Sie auch die Art des Anschlusses des Heizgerätes. Davon hängt die Art der Bewegung des Kühlmittels am Kühler und damit dessen Erwärmung ab.

Beachten Sie! Für beide Möglichkeiten besteht ein ziemlich akutes Problem von Flugstaus.
Für 2-Rohr-Heizungsverkabelungen können weitere Optionen aufgelistet werden:
- Die obere Verdrahtung ist für die natürliche Zirkulation des Kühlmittels relevant.
- untere Verdrahtung - geeignet, wenn die Zirkulation durch eine Zirkulationspumpe erfolgt;
- Es ist möglich, eine Unterart der Verdrahtungsart „Stern“ auszusondern - vom Kollektor bis zu jedem Kühler wird eine eigene Versorgungsleitung und eine eigene Rückleitung geführt.

In der Installationstechnik sieht die Anweisung im Allgemeinen so aus:
- stellt den Kessel ein;
- die Versorgungsleitung wird projektbezogen verlegt;
- Heizkörper sind installiert;
- Die Zuleitung ist an die Heizkörper angeschlossen, bei Einrohrsystemen empfiehlt es sich, zu diesem Zeitpunkt einen Bypass und einen Thermostat dafür zu installieren.
- Die Rücklaufleitung ist mit dem Kessel verbunden, wodurch der Heizkreislauf geschlossen wird. Sie müssen auch einen Ausgleichsbehälter am höchsten Punkt installieren.
Beachten Sie! Die Umwälzpumpe wird genau an der Verbindungsstelle der Rohrleitung installiert, wobei das Kühlmittel bereits auf den Kessel gekühlt ist. Dies liegt daran, dass sich die Pumpe bei hohen Temperaturen schnell abnutzt.

Was soll man wählen
Es gibt keine Antwort darauf, welche Option besser ist - eine Einrohrheizung oder eine Zweirohrheizung.
Es kommt alles darauf an:
- Budget - Wenn es keine Beschränkungen für verfügbare Mittel gibt, ist es besser, kein Geld zu sparen und die 2-Pipe-Version beizubehalten.
- Termine - wenn Sie ein kleines Landhaus heizen müssen, dann macht es keinen Sinn, sich mit der eher teuren 2-Rohr-Heizung zu beschäftigen.
Das Ergebnis lässt sich kurz wie folgt zusammenfassen:
- 2-Rohr-Heizung ist zwar teurer, aber effizienter und einfacher zu bedienen;
- Einrohr ist billiger, aber weniger effizient, und es können Probleme während des Betriebs auftreten.
Zusammenfassend
Bei der Auswahl des Heizungssystems ist das Hauptkriterium die Kosten, die nicht ganz richtig ist. Es ist besser, eine bewusste Entscheidung basierend auf den Eigenschaften des Heizvorgangs zu treffen. Das vorgeschlagene Material wird den Zweiflern dabei helfen, sich endgültig für die Wahl des Heizsystems zu entscheiden.
Im Video wird der Unterschied zwischen diesen Heizungssystemen deutlicher dargestellt.