Wohnungsheizung: so rüsten sie eine individuelle

14-03-2018
Heizung

Die einzige vernünftige Alternative zur Fernwärme ist heute die Wohnungsheizung. Gleichzeitig erfordert ihre Entwicklung einen erheblichen Aufwand an Zeit, Mühe und Geld, aber die Investition rechnet sich daher in einem durchaus akzeptablen Zeitraum.

In unserem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile solcher Systeme analysieren und Empfehlungen für deren Installation geben.

Um nur für den Wärmeträger zu bezahlen, den Sie tatsächlich verwendet haben, müssen Sie das Heizsystem komplett wechseln

Machbarkeitsstudie

Warum ist Zentralheizung ineffizient?

Heute verfügen die meisten Wohngebäude über Zentralheizungssysteme. In diesem Fall werden nur Heizkörper und Zuleitungen in den Wohnungen platziert, und das Heizmedium wird an speziellen Einrichtungen (Kesselhäusern und BHKW) erhitzt. Diese Unternehmen können sich in einer beträchtlichen Entfernung (bis zu mehreren Kilometern) vom Wärmeverbrauch befinden, was die Hauptnachteile des Systems bestimmt.

Der niedrige Wirkungsgrad der Zentralheizung ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:

  • Erstens, In vielen Kesseln werden veraltete Wasserheizungs- und Dampferzeugungsgeräte mit niedrigem Wirkungsgrad verwendet. Gleichzeitig führt die Verbrennung einer großen Kraftstoffmenge zu einem Anstieg der finanziellen Kosten, und große Mengen Kohlenmonoxid und andere Verbrennungsprodukte gelangen ebenfalls in die Luft.
Je älter die Erzeugungsausrüstung des Heizraums ist, desto höher ist der Wärmeverlust
  • Zweitens, Der Transport des Kühlmittels über weite Strecken führt dazu, dass die Temperatur deutlich reduziert wird. Besonders großer Wärmeverlust im Winter während der aktivsten Heizung. Einige von ihnen versuchen, diese durch eine Erhöhung der Wassertemperatur der Rohre auszugleichen, was jedoch wiederum zu zusätzlichen Kosten führt.

Beachten Sie! Laut SNiP müssen alle externen Rohrleitungen mit Isolierschalen ausgerüstet sein. In der Praxis verfügen ein Drittel bis die Hälfte des Heizungsnetzes nicht über einen qualitativ hochwertigen Wärmekreislauf. Daher heizen KWK-Anlagen häufig nicht so sehr Wohnungen wie die Umgebung.

Aus der Sicht des Heizungsempfängers ist das zentralisierte System auch sehr unpraktisch:

  • Einerseits kann die Innentemperatur weder nach oben noch nach unten geregelt werden. Die Situation ist also ziemlich real, wenn Sie sich in Wollpullover wickeln müssen und warten, bis die Wassertemperatur in den Rohren im BHKW ansteigt.
  • Auf der anderen Seite ist der Stolperstein die Frage nach Beginn und Ende der Heizperiode. Ja, es gibt bestimmte Normen, die die Einbeziehung von Heizgeräten vorschreiben, aber sie sind nicht sehr flexibel, und deshalb werden wir im Spätherbst mindestens eine Woche kalt und warten auf „Wärme geben“. Nun, im Frühjahr müssen Sie die Fenster öffnen, da die Batterien auch nicht sofort abgeklemmt werden.
In regelmäßigen Abständen muss jeder einfrieren

In den meisten Fällen wird der Übergang zur Wohnungsheizung jedoch aus finanziellen Erwägungen bestimmt. Stimmen Sie zu, wenn es logischer ist, das Mikroklima im Raum unabhängig voneinander zu steuern, und zahlen Sie nur für den Kraftstoff, der für den vorgesehenen Zweck verwendet wird, und nicht, um den Transport von heißem Wasser durch unbeheizte Rohre zu finanzieren.

Vor- und Nachteile der Wohnungsheizung

Bevor Sie sich für die Installation einer autonomen Heizung entscheiden, müssen Sie deren Vor- und Nachteile analysieren.

Zu den Stärken dieser Technologie gehören:

  • Schnell genug Payback. Aufgrund der Einsparungen bei den Energiekosten können Sie nach fünf bis sieben Jahren Betrieb des Systems vollständig „auf Null gehen“.

Beachten Sie! Diese Bedingungen gelten nur für den rationellen Einsatz von Wärme. Wenn der Kessel kontinuierlich mit maximaler Leistung arbeitet, und um die Temperatur zu senken, öffnen Sie die Fenster (und noch mehr - schalten Sie die Klimaanlage ein), dann sind die Einsparungen nahe null.

  • Komfortable Mikroklimaeinstellung. Sie stellen selbst die entsprechende Temperatur im Raum ein und werden automatisch vom Kessel gehalten. Die hochwertigsten Modelle können an Raumthermostate angeschlossen werden, so dass der Grad der Luftheizung nicht von der Außentemperatur abhängt.
Die Möglichkeit, die Temperatur selbst einzustellen, ist sehr praktisch.
  • Umweltfreundlichkeit. Moderne Modelle von Heizkesseln zeichnen sich durch die maximale vollständige Verbrennung des Brennstoffs aus, wodurch die Emissionen in die Atmosphäre minimiert werden können.
  • Reduzierte Baukosten. Data Plus ist in erster Linie für Baufirmen relevant: Bei der Planung eines Projekts für die Beheizung von Wohnungen müssen keine Mittel für die Installation von Heizungsnetzen und den Anschluss an die Hauptleitung bereitgestellt werden.

Natürlich gibt es ein System und Nachteile:

  • Erstens, Der Preis für die Ausrüstung selbst ist ziemlich hoch. Für viele ist eine solche einmalige Investition "überwältigend". Sie müssen also entweder einen Kredit mit allen damit verbundenen Risiken aufnehmen oder Sie sparen Geld für mehrere Monate.
  • Zweitens, Die Installation von Heizungsanlagen in Gebäuden, in denen zuvor eine Zentralheizung installiert wurde, ist mit sehr arbeitsintensiven bürokratischen Verfahren verbunden.
Besser ist es, Fachleute mit der Installation und Einstellung von Gasgeräten zu beauftragen.
  • Drittens Sowohl bei der Installation als auch beim Betrieb des Systems müssen Sicherheitsaspekte beachtet werden. Diese Anforderung gilt insbesondere für Gaskessel: Sie sollten sie nicht selbst installieren, da nur Mitarbeiter von zertifizierten Diensten mit Gasgeräten arbeiten dürfen.

Anordnung der individuellen Heizung

Rechtliche Aspekte

Die rechtliche Genehmigung ist eine der schwierigsten Fragen.

Der Übergang zum autonomen Heizen muss mit der Erteilung von Genehmigungen beginnen.

Der ungefähre Algorithmus der Arbeit wird wie folgt sein:

  • Beginnen Sie mit der Klärung der technischen Fähigkeit, die Zentralheizung zu trennen. Dieser Moment ist der schwierigste, da die Betriebsorganisationen einem solchen Schritt äußerst widerstrebend zustimmen.

Beachten Sie! Die Wahrscheinlichkeit einer Gerichtsentscheidung zu Ihren Gunsten ist höher, wenn Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden, der sich auf solche Angelegenheiten spezialisiert hat. Gute Ergebnisse werden auch durch Sammelanträge aus allen Häusern oder einem Eingang gegeben.

  • Als nächstes wenden wir uns an die Projektorganisation, die die technischen Voraussetzungen für den Anschluss festlegen muss, einschließlich Zeichnungen für den Anschluss von Gasleitungen, Platzierung von Heizkreisen usw.
  • Die nächste Stufe ist die Brandüberwachung. Wenn das Gebäude aus nicht brennbaren Materialien (Ziegel, Beton) besteht, bereitet die Beschaffung der Tat in der Regel keine Probleme.
Die eigentliche Abschaltung von der Zentralheizung kann nur nach Erhalt aller Genehmigungen erfolgen.
  • Dann kaufen wir eine Ausrüstung (wir sprechen im nächsten Abschnitt über die Auswahl) und setzen uns mit der Installationsorganisation in Verbindung. Ihre Vertreter sind verpflichtet, von Ihnen Zertifikate für die Übereinstimmung des Kessels mit den anerkannten Normen anzufordern. Wenn Sie ein Gerät kaufen, müssen Sie dies besonders beachten.
  • Als nächstes die Installation selbst, der Anschluss des Kessels durch die Spezialisten der Gasindustrie sowie die Registrierung von Ausrüstung und Service. Danach sollte die Betriebsorganisation von Ihnen eine Benachrichtigung über den Übergang zur autonomen Wärmeversorgung der Wohnung erhalten.

Beachten Sie! Formulare sollten mit der Organisation abgestimmt werden, an die Sie sie einreichen. Natürlich setzt der Unterricht das Vorhandensein eines einheitlichen staatlichen Standards für die Ausgabe solcher Papiere voraus, aber häufig legen Organisationen ihre eigenen internen Regeln fest.

Auswahl der Heizung

Für ein Wohnungsheizungssystem muss ein Warmwasserboiler gewählt werden. Und hier müssen wir über die Leistung des Geräts und die Art des verwendeten Kraftstoffs entscheiden - Gas oder Strom.

Ein kompakter Gaskessel kann die Standardwohnung gut erwärmen

In Bezug auf die Produktivität ist alles ganz einfach: Für jeden Quadratmeter Raum sind mindestens 100 kW Kesselleistung erforderlich. Daher eine Wohnung von 50 m2  Benötigen Sie eine Maschine mit mindestens 5 kW.

Elektrische Heizkessel (auf dem Foto) sind weniger sparsam, aber bequemer zu bedienen

Bei Gas und Strom ist die Wahl schwieriger. Um die Stärken und Schwächen zu analysieren, haben wir die Informationen in Form einer Tabelle strukturiert:

Art des Kessels Pros Cons
Gas
  • Niedrige Kraftstoffkosten.
  • Hohe Wärmeträger-Heizleistung.
  • Schwierigkeiten bei Installation und Reparatur.
  • Die Notwendigkeit der Entfernung von Verbrennungsprodukten in der Belüftung.
  • Hohe Sicherheitsanforderungen
Elektrisch
  • Relativ einfache Installation und Konfiguration.
  • Niedriger Preis der Ausrüstung.
  • Keine Emissionen in die Atmosphäre.
  • Hohe Heizkosten. Die Notwendigkeit, die Verdrahtung zu ersetzen.
  • Das Stromnetz des Gebäudes kann dem Anschluss einer großen Anzahl von Elektrokesseln nicht standhalten.

Gasgeräte sind jedoch immer beliebter und werden sie wahrscheinlich weiterempfehlen. Andererseits können Elektrokessel in nicht vergasten Gebäuden installiert werden.

Periphere Installation

Zum Heizen ist es schließlich notwendig, Rohrleitungen und Heizkörper anzubringen.

Und obwohl es einige Unterschiede zur Zentralheizung gibt, sollten Sie diese beachten:

Verbindung von Polymerleitung und Kühler an Armaturen
  • Die Besonderheit der Einzelheizung ist der niedrige Druck im System und das Fehlen von Temperaturänderungen. Es hinterlässt Spuren bei der Auswahl von Komponenten.
  • Anstelle von Stahlrohren können Sie daher Polymer- oder Metallkunststoffprodukte verwenden. Sie unterliegen praktisch keiner Korrosion, haben aber gleichzeitig eine ausreichende Temperatur- und Verformungsbeständigkeit.

Beachten Sie! Ein Teil der Rohre kann im Estrich verlegt werden, um die Erwärmung der unteren Luftschicht sicherzustellen. Es ist rationeller als die Anordnung einer Fußbodenheizung mit Anschluss an Zentralheizungsheizkörper.

  • Heizkörper können weniger langlebig sein, sind jedoch hinsichtlich der Wärmeübertragung effizienter. So ist es die Installation von Wohnungsheizungen, die den Einsatz von Aluminiumbatterien ermöglicht: Da hydraulische Stöße die Schaltkreise bei Druckprüfungen nicht gefährden, sollte in 25 Atmosphären genügend Stabilität herrschen.
Rohrleitungslayout
  • Auch beim Einbau von Einzelheizungen rechtfertigt sich der Einsatz von Bimetallkühlern. Aufgrund der hohen Wärmeübertragung solcher Produkte ist es möglich, eine niedrigere Temperatur in den Rohren aufrechtzuerhalten, so dass auch in der kalten Jahreszeit Gas nicht zu viel bezahlt wird.

Bei der Montage der Schaltungen sollte es keine Schwierigkeiten geben: Die Metallteile werden entweder durch geschweißte oder mit Gewinde versehene Formstücke verbunden, und zum Befestigen von Polyethylenrohren verwenden wir die Technologie des Hochtemperaturlötens.

Tipp! Vor dem Starten des Systems muss unbedingt auf Dichtheit geprüft werden.

Fazit

Trotz der Komplexität der Implementierung haben wohnungseigene Heizsysteme eine Reihe von greifbaren Vorteilen. Um die Kosten für die Beheizung der Wohnung zu senken, ist es durchaus möglich, einen autonomen Heizkreislauf gemäß den Empfehlungen des Artikels und im Video zu installieren. Natürlich wird die Amortisationszeit beträchtlich sein, aber als langfristige Investition rechtfertigt sich diese Technologie voll und ganz.