Wie wählt man eine gassäule?

07-02-2018
Heizung

Trotz der steigenden Kosten für Erdgas, das für Haushaltszwecke verwendet wird, bleibt es der kostengünstigste Energieträger. Daher werden alle Geräte, die daran arbeiten, sehr geschätzt. Dazu gehören Gaswarmwasserbereiter. Diese Ausrüstung hat den Menschen schon lange gedient. Als Mitte des letzten Jahrhunderts mehrstöckige Gebäude errichtet wurden, dachte niemand an die zentrale Warmwasserversorgung. Stattdessen wurden Gasheizungen in den Wohnungen installiert. Moderne Besitzer solcher Wohnungen haben solche Heizungen noch nicht aufgegeben, und in Privathäusern werden sie oft auch aufgestellt. Wenn ein solches Gerät ersetzt werden soll, ist es wichtig, herauszufinden, wie man eine Gassäule wählt.

Der Unterschied zwischen den Lautsprechern der letzten Generation

Die Unterschiede der letzten Generation

Das Funktionsprinzip moderner Geysire ist unverändert geblieben. Die Flamme, die sich unter einer Metall- oder Kupferschlange befindet, erwärmt sie wie zuvor. Durch die Rohrschläuche fließt Wasser aus der kalten Rohrleitung. Dabei wird es auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt und in das Warmwasserversorgungssystem eingespeist.

Der Hauptunterschied moderner Geräte von ihren Vorgängern besteht in der Erhöhung des Schutzgrades, der Effizienz und der Kompaktheit.

Spaltenlayout

Neue Geräte sind in der Regel ausgestattet mit:

  • Schubsensor Wenn nun der Kamin verstopft ist und sich der Luftzug verschlechtert, wird den Brennern kein Gas mehr zugeführt. Die Säule wird schwächer und zündet nicht, bis der Schub wiederhergestellt ist.
  • Ionisationssensor, der bei spontaner Abschwächung des Dochts den Kraftstoffstrom blockiert.
  • Thermoelement oder Verbrennungssensor, der auch den Zugang von Gas zur Säule blockiert, wenn der Docht gedämpft wird.
  • Überhitzungssensor. Sie schützt die Säule vor Überhitzung und schützt dadurch die Spule vor Bruch und Ablagerungen.
  • Temperaturfühler Reguliert die Kraft der Flamme.
  • Wasserdurchflusssensor Dank dieser Funktion wird die Säule gezündet, sobald das Wasser eingeschaltet und nach dem Schließen des Ventils nicht mehr gebrannt wird.
  • Niedriger Wasserdurchflusssensor, der die Verwendung der Säule nicht zulässt, wenn der Druck unter einem bestimmten Mindestwert liegt. Es verhindert auch ein Überhitzen der Spule und verlängert ihre Lebensdauer.
  • Überdruckventil. Hierdurch "verläßt" der übermäßige Wasserdruck die Säule.

Möglichkeiten

Gasdurchlauferhitzer mit Piezozündung

Neben dem Sicherheitssystem hat sich auch die Zündmethode geändert. Jetzt automatische und halbautomatische Zündung anwenden.

Die mit einer Pistole bestückte Säule leuchtet auf, sobald Sie mit heißem Wasser beginnen, und geht nach dem Schließen der Anlage zum Erliegen. In diesem Fall brennt der Docht nicht, wodurch Gas eingespart wird. Das Gerät führt eine automatische Zündung aus Elektrizität durch, die entweder aus dem Netzwerk oder über Batterien geliefert wird.

Die halbautomatische Säule wird mit einem piezoelektrischen Element (einem Knopf an der Frontplatte oder an der Unterseite des Instruments) gezündet, der dem Docht einen Funken gibt. Nachdem der Docht in Brand geraten ist, können Sie den Brenner anzünden. In diesem Fall erlischt nach dem Schließen des Warmwasserhahns nur der Brenner und der Docht brennt weiter.

Die Säule füllen

Säulen können die Funktion haben, den Pegel der Flamme in Abhängigkeit vom Wasserdruck zu regulieren, um die eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten. Bei einigen Modellen befindet sich auf der Vorderseite eine elektronische Anzeige, die die Temperatur der Warmwasserbereitung anzeigt (in der Regel handelt es sich um eine automatische Säule).

Elektronische Anzeigetafel-Lautsprecher

Am wirtschaftlichsten sind Modelle, die automatisch leuchten und den Flammenstand je nach Druck einstellen können.

Weitere Säulen unterscheiden sich in der Methode der Entfernung von Kohlenmonoxidgasen: Kamin und Turbolader. Ersteres mit verzinktem oder Aluminium-Wellrohr, das mit dem Schornstein verbunden ist. Die zweite durch das Loch in der Wand für den Block Abluft und Lufteinlass auf der Straße Produkte der Verbrennung.

Auswahlfunktionen

Warmwasser aus der Dusche

Das Hauptkriterium für die Auswahl einer Gassäule ist ihre Leistung, d.h. die Wassermenge, die es für eine bestimmte Zeit (Liter pro Minute) auf eine bestimmte Temperatur erwärmen kann.

Es sind drei Versionen von Leistungslautsprechern verfügbar:

  1. Niedrige Leistung von 17 bis 19 kW. Sie können nur einen Punkt der Demontage erfüllen.
  2. Die durchschnittliche Leistung liegt bei 22 bis 24 kW. Sie können sowohl die Küche als auch die Dusche gleichzeitig mit heißem Wasser versorgen.
  3. Hohe Leistung von 28 bis 31 kW Kilowatt. Stellen Sie heißes Wasser an mehreren Stellen ohne Temperaturabfall bereit.

Der nächste wichtige Faktor ist der Hersteller der Säule. Tatsache ist, dass namhafte Hersteller dieser Geräte in der Welt in mehreren Modifikationen hergestellt werden: Der eine ist für den Verkauf in Europa und Amerika bestimmt, der andere für die Ukraine oder Russland, der dritte für den Verkauf in den Ländern der "Dritten Welt". Es geht um die in jedem Land geltenden Normen für Qualität und Druck von Gas und Wasser. Unsere unterscheiden sich erheblich von europäischen. Deshalb wird der "reine Deutsche" für uns einfach nicht funktionieren - die Technologie ist klug.

Der Rest hängt davon ab, ob Sie für eine Wohnung oder für ein Haus eine Kolonne erwerben, Ihren Geschmack und Ihr Küchendesign sowie die Eigenschaften der oben beschriebenen Kolonne. In diesem Fall spielt es keine Rolle im Haus oder in der Wohnung gibt es eine Säule. Nur ein Modell mit Turbolader im Haus ist einfacher zu installieren.

Wenn Sie nicht sicher sind, welche Säule sich besser für Sie entscheiden sollte, können Sie sich vom Verkäufer oder vom Gasspezialisten beraten lassen.

Video

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Gassäule auswählen: