Wie wählt man eine gasheizung?
Manchmal, wenn der Einsatz elektrischer Heizung oder die Installation einer stationären Heizung aus irgendeinem Grund unerwünscht oder unmöglich ist, suchen die Menschen nach Alternativen. Eine solche Option wäre das Heizen mit Gasheizgeräten. In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie eine Gasheizung auswählen.
Eigenschaften von Gasbrennstoff

Verflüssigtes Propan-Butan-Gasgemisch oder Erdgas emittiert nach der Verbrennung Kohlenmonoxid. Es besteht nicht nur aus Kohlenwasserstoffen, sondern auch aus anderen Verunreinigungen wie Schwefeloxid und Blausäure. Wenn ein solcher Schadstoff in einer bestimmten Konzentration in einen Raum gebracht wird, kann dies nicht nur die Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch eine Person töten. Daher ist das Problem der Entfernung von Abfällen aus dem Raum eines der Hauptprobleme bei der Installation eines Gasheizgeräts. Dadurch wird auch der Umfang solcher Geräte erheblich eingeschränkt.
Auf Landesebene wurden Normen für die Installation von Gasheizgeräten und die Installation von Schornsteinen dafür entwickelt.
Am sinnvollsten ist der Einsatz in gut belüfteten Einzelgebäuden und in Wohnungen von Hochhäusern höchst unerwünscht. Dies liegt an den Schwierigkeiten bei der Anordnung des Kamins.
Arten

Zunächst ist es notwendig, eine Vorstellung von der Modellpalette und dem Design jedes Geräts zu haben. Hersteller bieten also:
- Gaskonvektor;
- tragbare Heizgeräte;
- katalytische Gasheizungen;
- Infrarot-Keramik-Gasheizgeräte;
- Heißluftpistolen.
Designmerkmale

Jede Gasheizung hat ihre Vor- und Nachteile. Gemeinsam ist ihnen, dass die Kosten für Gaskraftstoff immer noch niedriger sind als der Strom (bei gleichen Gerätekapazitäten). Die Verwendung von Gasheizgeräten erfordert keine zusätzlichen Arbeiten, um die Leistung von Umspannstationen und die Durchsatzleinen zu erhöhen. Es ist auch nicht nötig, das Wasser mit Kühlmittel zu bringen, was die Situation erheblich vereinfacht, wenn der Raum in der Kälte lange ohne Heizung bleibt.
Gaskonvektor

Es besteht aus einem Rohr, das die Luft nach außen "ansaugt", und einem zweiten Rohr, durch das die Abgase "ausgestoßen" werden. Zum Einbau von Rohren in die Wand ein Durchgangsloch herstellen. Alle Verbindungen: Rohrleitungen mit der Wand und dem Gerät sind isoliert, um Wärmeaustritt und Abgase zu vermeiden. Zusätzlich ist eine Art Gusseisen- oder Stahltank in das Gerät eingebaut. Gasbrenner heizen diesen Tank auf, und durch spezielle Lufteinlässe bläst der "Raum" den Tank, heizt sich auf und wird "wieder" in den Raum entlassen, wodurch er erwärmt wird. Sie müssen kein Kühlmittel mitbringen, die Batterien einhängen und dann Angst haben, dass das alles einfriert, wenn die Heizung ausgeschaltet wird. Sie können einfach kommen und die Heizung einschalten. Es gibt zwar einen großen Nachteil - einen hohen Gasverbrauch. Sie können aber nicht nur eine stationäre Gasleitung anschließen, sondern auch Gasflaschen. Im letzteren Fall ist es besser, einige Zylinder in Reserve zu haben.
Gaskonvektoren können Räume von 20–30 m heizen2. Ideal für mittelgroße Sommerhäuser, bestehend aus zwei Zimmern. Wenn mehr Räume vorhanden sind, müssen andere Räume mit zusätzlichen Geräten beheizt werden.
Tragbare Heizung

Solche Heizgeräte haben kompakte Abmessungen und eine geringe Brennstoffmenge. Die Gaskartusche ist direkt in das Gehäuse des Geräts eingebaut. Sie sind jedoch leicht von einem Ort zum anderen zu übertragen, sie sind wirtschaftlich. Perfekt für die kurzfristige Beheizung eines kleinen Raumes, z. B. Pavillons auf der Straße.
Katalytische Gasheizung

Es ist eine Art Infrarotstrahler. Sie besteht aus einem katalytischen Brenner, der so ausgelegt ist, dass das Gas darin ohne Flamme oxidiert wird und das Gerät geräuschlos arbeitet. Die ersten Heizungen hatten Brenner aus Glasfaser und Platinpulverlegierung. Neue Modelle sind mit teureren Brennern ausgestattet, die eine höhere Effizienz aufweisen und nach dem Prinzip der tiefen Verbrennung arbeiten. Der verwendete Brennstoff ist ein abgefülltes Flüssiggasgemisch aus Propan und Butan. Verwenden Sie Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 5 oder 7 Litern. Die durchschnittliche Leistung beträgt 5 kW und die Temperatur beträgt 600 ° C.
Ein solches Gerät kann einen Raum nicht mehr als 20 m aufheizen.2. Bewerben Sie sich nicht nur für die Beheizung von Landhäusern, sondern auch für Lager und Garagen.
Infrarot-keramische Gasheizung

In seiner Konstruktion verlegte Gaskeramikbrenner mit offener Flamme. Die Leistung eines solchen Heizgeräts ist aufgrund der Brenntemperatur von 800 ° C etwas höher. Durch die Verwendung eines Lüfters können Sie die Leistung des Geräts erhöhen, indem Sie ausreichend große Flächen erwärmen. Gleichzeitig ist es etwas „gefräßiger“ als der katalytische Heizer.
Das Gerät ist nicht sehr mobil, da es aus Flaschen mit einem Volumen von 7-12 Litern mit Flüssiggas versorgt wird.
Heißluftpistole

Diese Art von Heizungen sieht aus wie ein großes Rohr, auf dessen einer Seite ein Lüfter mit Schaufeln aus feuerfestem Material (hauptsächlich Keramik) von innen montiert ist. Ringförmige Düsen sind entlang des Innenumfangs des Rohrs installiert. Sie brachten Gas. Wenn die Flamme brennt, erwärmt sie die Luft im Inneren der Pistole auf eine ziemlich hohe Temperatur, und der Ventilator bläst diese Luft mit einem starken Fluss aus.
Solche Geräte heizen große Hangars sehr schnell auf und können auch bei sehr niedrigen Temperaturen als Straßenheizgeräte verwendet werden. In Wohngebieten werden aufgrund der großen Verbrennung von Sauerstoff keine Verbrennungen verbraucht.
Auswahlfunktionen

Da alle Heizgeräte auf der Grundlage der Leistung ausgewählt werden und ihre Einheit auf einen einzigen Wert reduziert wird: ein Kilowatt, muss die Wärmeleistung von einem Kilowatt bestimmt werden. Verhältnis eins zu zehn. Darüber hinaus hängt die Wahl des Geräts davon ab, für welchen Zweck Sie es kaufen und welche Art von Gas Sie verwenden können: stationär oder Ballon.
Sicherheit

Da Gasgeräte für jeden Zweck traditionell als eine erhöhte Risikogruppe betrachtet werden, schrecken manche Leute vor Heizungen zurück. Sie können sich hier entspannen: Die Hersteller aller Geräte haben in der Konstruktion ihrer Modelle mehrere Schutzgrade aufgestellt, wodurch sie absolut sicher sind. Es genügt, sie nur gemäß den Anweisungen zu bedienen.
Video
Dieses Video befasst sich mit verschiedenen Arten von Gasheizgeräten und bietet Durchschnittspreise für Geräte und deren weitere Wartung, die Ihnen helfen, objektiver bei der Auswahl eines Heizgeräts zu sein: