Wie und was ist zu tun, um heizungsrohre mit ihren eigenen
Die Isolierung der Heizungsrohre im Bereich zwischen dem Heizraum und dem Raum ist eine notwendige Maßnahme, da dadurch die Kühlmitteltemperatur gehalten werden kann. Andernfalls kann der Wärmeverlust bis zu 20 Prozent betragen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie und was auf der Straße zur Isolierung von Heizungsrohren ausgeführt wird.

Wärmedämmstoffe
Zunächst werden wir die Arten der Isolierung betrachten, da der Baustoffmarkt ein ziemlich großes Sortiment hat. Insbesondere kann man sowohl traditionellen, bekannten Wärmeisolatoren als auch völlig neuen Lösungen begegnen.
Daher ist die Frage der Materialauswahl vor vielen heimischen Handwerkern sehr akut. Berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang die gebräuchlichsten Dämmungsoptionen.
Mineralwolle
Mineralwolle ist das traditionsreichste Material, das wirklich in der Praxis getestet wurde.
Zu den Merkmalen dieses Wärmeisolators gehören folgende Punkte:
- Hohe Wärmedämmeigenschaften.
- Hohe Hitzebeständigkeit, so dass das Material verwendet werden kann, um die Rohre fertigzustellen, in denen die Wärmeträgerflüssigkeit mit hoher Temperatur fließt.
- Feuerwiderstand
- Beständig gegen Säuren, Öle und andere Chemikalien.
- Der Preis für Mineralwolle ist niedriger als bei vielen anderen Wärmedämmstoffen.

Mineralwolle gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Basalt;
- Schlacke;
- Glas
Jede davon kann zur Wärmedämmung von Heizungsanlagen verwendet werden. Was den Erwärmungsprozess anbelangt, sieht es sehr einfach aus - der Wärmeisolator wird einfach mit eigenen Händen um die Rohrleitung gewickelt und anschließend mit Seidenfaden fixiert.
Es ist richtig, dass Mineralwolle bei Nässe seine Dämmeigenschaften verliert, so dass nach der Isolierung eine Abdichtung erforderlich ist.
Diese Prozedur wird in dieser Reihenfolge ausgeführt:
- Die erwärmte Rohrleitung ist mit Dachpappe umwickelt.
- Zur Fixierung des Materials wird das entstehende Gehäuse mit Draht fixiert, der als Klemmen dient.
- Anschließend wird die Struktur mit Glasfaser umwickelt. In einigen Fällen ist das Band noch oben aufgewickelt.
Beachten Sie! Bei einem großen Arbeitsaufwand ist es trotz der geringen Kosten der Mineralwolle wirtschaftlich unrentabel, da es notwendig ist, zusätzlich Abdichtungsmaterialien zu verwenden.
Ein solches Dämmsystem ist ziemlich alt, aber effektiv und zuverlässig. Von Zeit zu Zeit sind jedoch kleinere Reparaturen erforderlich.

Styropor
Dieses Material ist eine Alternative zum Erwärmen von Mineralwolle - es ist auch recht günstig und die Installationsanweisungen sind äußerst einfach. Isolierung aus Polystyrolschaum in Form von zwei Zylindern, die mit Draht oder Klebeband an den Rohren befestigt werden.
Der Hauptvorteil dieser Isolierung ist, dass sie im Gegensatz zu Mineralwolle keine Feuchtigkeitsangst hat und der Installationsprozess viel weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Penoizol
Diese Isolierung ähnelt in ihrer Zusammensetzung geschäumtes Polystyrol, wird jedoch anders als in flüssiger Form aufgetragen. Isolierte Heizungsrohre finden sich meistens im Freien, da sie von allen Witterungseinflüssen gut vertragen werden.
Zu den Vorteilen des Materials gehören:
- Einfache anwendung;
- Monolithische Isolierschicht.
Der Nachteil von Penoizol ist jedoch die Unmöglichkeit, es ohne spezielle Apparatur zu verwenden. Rohrleitungen alleine zu isolieren, wird daher nicht funktionieren.

Polyurethanschaum
Dieses Material besteht aus zwei Arten:
Polyurethanschaum | Viele mögen über die Möglichkeit der Verwendung von Schaumstoff für die Rohrisolierung streiten, jedoch ist dies, wie die Praxis zeigt, ein hervorragender Wärmeisolator für kleine Rohrabschnitte. |
PPU-Shell | Das Material erhielt diesen Namen, weil es in Form von zwei Halbzylindern hergestellt wird. Entsprechend der Installationstechnik ähnelt es expandiertem Polystyrol. |
Ich muss sagen, dass in letzter Zeit Polyurethan-Schaum unter Heizgeräten am beliebtesten ist, da er gute Festigkeits- und Wärmeisolationseigenschaften aufweist.
Isolierung der Rohre im Raum
Fast alle wissen, dass die Isolierung von Heizungsrohren im Keller notwendig ist, aber viele Menschen bezweifeln, dass die Rohre innen erwärmt werden müssen. Diese Ansicht wird durch die Tatsache motiviert, dass die Energie, die die Pipeline verliert, für die Beheizung derselben Räume aufgewendet wird.
Es sollte klargestellt werden, dass es sich nicht um eine Verkabelung handelt, die den Anschluss von Heizkörpern vorsieht, sondern um zentrale Liegen und Steigleitungen. Daher ist ihre Isolierung auch sinnvoll, da die Heizquelle nicht Rohre, sondern Batterien sind. Dieses Problem ist besonders akut in Privathäusern, wo die Steigleitungen häufig in die Wand eingebettet sind oder sich zwischen Trockenbauwand und Wand befinden.

Experten sagen daher, dass der Hauptteil der Rohre, die sich sogar in der Wohnung befinden, auch isoliert werden muss. Normalerweise wird Polyethylen für diese Zwecke verwendet. Vor der Installation wird es mitgeschnitten, sodass Sie das Material auf das Rohr legen können. (Siehe auch den Artikel Wärmedämmung von Rohren: Merkmale.)
Tipp! Um dicht und lückenlos zu schäumen, können Sie an den Stoßstellen Klebeband anbringen.

Hier vielleicht alle Momente, in denen Heizungsrohre außen und innen beheizt werden.
Fazit
Heutzutage gibt es viele Materialien, mit denen Sie die Heizungsrohre unabhängig voneinander beheizen können, ohne dabei Zeit und Geld zu investieren. Die einzige Sache, um ein Qualitätsergebnis zu erhalten, sollte die Arbeit sorgfältig und sorgfältig sein. In dem Video in diesem Artikel erhalten Sie weitere Informationen zum Thema.