Unabhängige heizung in der wohnung: komfort und minimale

06-06-2018
Heizung

Bewohner von Stadthäusern wissen aus erster Hand über solche „Reize“ der Zentralheizung, wie z. B. kalte Batterien, die späte Einbeziehung von Heiznetzen, plötzliche Unfälle und große Stromrechnungen. Daher träumen nur wenige von ihrer eigenen Heizung. Darin ist nichts Unmögliches. Sie brauchen nur eine Erlaubnis für eine unabhängige Heizung in der Wohnung, und für den Rest der Arbeit werden die folgenden Anweisungen hilfreich sein.

Die unabhängige Heizung lässt Sie im Winter nicht einfrieren und spart Strom

Vorbereitung von Dokumenten

Wenn Sie sich für eine autonome Heizung einer Wohnung mit eigenen Händen entscheiden, müssen Sie vor Beginn der Arbeit die Genehmigung der zuständigen Regierungsbehörden einholen.

Die erste Stufe ist die Vorbereitung von Dokumenten

Dazu müssen Sie folgende Dokumente vorbereiten:

  1. Eine standardisierte Erklärung Ihres Wunsches, Ihre eigene Wohnung in Privatbesitz für die Nutzung eines autonomen Heizsystems auszustatten.
  2. Technischer Pass des Betriebsgeländes mit Angabe aller in der Wohnung verlegten Einrichtungen (Wasserversorgung, Heizung, Abwasser und Strom).
  3. Dokumente, die Ihren Status als Eigentümer der Wohnung bestätigen, die umgewandelt werden soll.
  4. Technisches Projekt zur Modernisierung der Wohnung für die Nutzung des individuellen Wärmenetzes.
  5. Schriftliche Aussagen aller Personen, die in der Wohnung wohnen, erklären sich damit einverstanden, die Räumlichkeiten für die Nutzung ihres eigenen Klimasystems auszurüsten.

Beachten Sie! Dies ist ein allgemeines Paket von Dokumenten, das Sie auf jeden Fall benötigen. Wenn Sie einen Gaskessel als Heizgerät verwenden, müssen Sie auch eine Genehmigung von der Organisation einholen, die Gas liefert und die Verwendung von Gasgeräten steuert.

Wenn Ihnen die Erlaubnis zur Installation der Heizung verweigert wird, wenden Sie sich an das Gericht

Alle diese Dokumente werden an die Verwaltungsgesellschaft gesendet, die über die Erteilung einer Genehmigung oder Ablehnung entscheidet. Ohne eine positive Antwort auf Ihre Aussage ist es nicht sinnvoll, zu weiteren Ereignissen überzugehen.

Nachdem eine positive Antwort erhalten wurde, ist der nachfolgende Prozess der Registrierung von Dokumenten wie folgt:

  1. Anhand dieses Schreibens müssen Sie technische Spezifikationen einholen, die als Ausgangsdaten für die Vorbereitung des Heizungsprojekts dienen.. Darüber hinaus sind technische Bedingungen für die Kontaktaufnahme mit dem Gasdienst erforderlich, die die Erlaubnis für die Installation von Gasgeräten erteilt.
  2. Die gesetzliche Frist für die Ausstellung von TU - 10 Tage. Sie können dies abgelehnt werden. Denken Sie daran, dass die Rechtsgrundlage nur das Fehlen einer Gaspipeline im Haus oder die Unfähigkeit ist, Flaschengas zu liefern. Alle anderen Gründe sind unzulässig.
  3. Als Nächstes sollten Sie sich für das Modell des Heizkessels entscheiden, dessen technische Merkmale nutzen und mit der Konstruktionsorganisation Kontakt aufnehmen, die das Planungsprojekt durchführt.
  4. Dieses Dokument muss von der Organisation, die Heizungsleistungen erbringt, genehmigt werden.. Es kann auch ablehnen. Wenn Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, können Sie vor Gericht gehen. In der Regel tritt die Justiz auf die Seite des Klägers, da die Anforderungen völlig legitim sind.
  5. Aufgrund der Genehmigung der oben genannten Organisation wird ein neues Projekt erstellt, um die Wohnung von den zentralen Heizungsnetzen zu trennen.. Es kann auch Berufung eingelegt werden.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Erstellung des Heizungssystems.

Und nur nach erfolgreichem Abschluss aller oben aufgeführten bürokratischen Verfahren kann direkt mit der Installation begonnen werden.

Beachten Sie! Wenn Sie einen Elektrokessel installieren, ist es nicht erforderlich, die Koordination im Gasservice durchzuführen. Dies reduziert die Zeit für die Erteilung der Genehmigung erheblich. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Verkabelung im Haus den Belastungen standhalten kann, die von Ihrem ausgewählten Gerät ausgeübt werden.

Berechnung der thermischen Leistungseinheit

Eine autonome Wohnungsheizung funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn die Kapazität des ausgewählten Heizkessels ausreicht, um alle Räume mit Wärmeenergie zu versorgen.

Wenn Sie die richtigen Berechnungen durchführen, wird das spezialisierte Ingenieurbüro helfen. Der ungefähre Wert kann jedoch unabhängig eingestellt werden. Dazu ist es erforderlich, den Bereich der beheizten Räume (S) und die Menge der zur Beheizung von 10 Quadratmetern aufgewendeten Wärmeenergie (die sogenannte Leistungsdichte W) zu kennenud).

Um die Wohnung war warm und gemütlich, müssen Sie die Leistung des installierten Kessels richtig berechnen

Am häufigsten wird der letzte Wert mit 1 kW angenommen.

Es können jedoch verschiedene äußere Faktoren auftreten:

  • Klimabedingungen des Gebiets (in den nördlichen Breiten kann sich der Wert verdoppeln, im Süden - Abnahme auf 0,7 kW);
  • Wandmaterial und das Vorhandensein einer wärmenden Schicht;
  • Deckenhöhe, Anzahl und Fläche der Fenster;
  • die Etage, in der sich die Wohnung befindet, und die Anzahl der Außenwände in der Wohnung (die mit der Straße in Kontakt sind und keine angrenzenden Räume).

Eine grobe Berechnung erfolgt nach folgender Formel:

Mzu = S * wud / 10

Kesselauswahl

Nachdem Sie die erforderlichen Genehmigungen erhalten und die Leistung berechnet haben, können Sie hinter dem Kessel in den Laden gehen. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen thermischen Geräten, die sich nicht nur im Preis, sondern auch in anderen Parametern unterscheiden.

Durch die Installation eines Zweikreiskessels wird das Problem mit heißem Wasser gelöst.

Die wichtigsten davon sind in der Tabelle aufgeführt.

Parameter Beschreibung
Anzahl der Stromkreise Es gibt Zwei- und Einkreismodelle. Die ersten erlauben nicht nur eine effektive Beheizung der Wohnung, sondern versorgen die Bewohner mit heißem Wasser. Letztere sind billiger, wenn Sie jedoch andere Vorteile der Zivilisation benötigen, müssen Sie Geld für den Kauf zusätzlicher Ausrüstung ausgeben.
Kraftstoff verwendet Für die Ausstattung von Stadtwohnungen Gas- und Elektrokessel verwenden. Andere Heizgerätemodelle sollten in einem separaten, speziell ausgestatteten Heizungskeller installiert werden, der über ein komplexes System zum Entfernen von Verbrennungsprodukten und einen Speicherort für Kraftstoff verfügt. Zusätzlich können Sie eine kombinierte Heizung (Gas-Strom) kaufen. In diesem Fall bleibt das Klimanetzwerk bei Unterbrechungen der Gasversorgung in Betrieb.
Wärmetauschermaterial Die häufigsten Heizkessel aus Stahl. Sie haben kompakte Abmessungen, ein geringes Gewicht und können an die Wand gehängt werden. Gusseisen-Einheiten sind leistungsfähiger, müssen jedoch auf dem Boden montiert werden, da sie in der Küche mehr Platz benötigen. Die Geräte des letzteren Typs sind besser geeignet, Klimanetzwerke in Privathäusern zu organisieren.
Die Gestaltung der Brennkammer Es gibt Kessel mit offener und geschlossener (verschlossener) Brennkammer. Erstere eignen sich nicht sehr gut für die Installation in Wohnungen, da sie die Raumluft verbrennen (dh es muss eine starke Belüftung vorgesehen werden) und ein vertikaler Kamin erforderlich ist. Die Kessel mit geschlossener Brennkammer sind mit einer Turbine und einem speziellen koaxialen horizontalen Kanal ausgestattet, durch den Schadstoffe freigesetzt und Frischluft angesaugt wird, die für die Verbrennungsreaktion erforderlich ist.
Kesselkamin mit hermetischer Brennkammer

Lassen Sie uns näher auf die Eigenschaften von Gas- und elektrischen Klimaanlagen eingehen.

Gas

Die Installation von Gaskesseln ist am häufigsten bei der Ausstattung von Heizungsanlagen für Wohnungen. Diese Situation ist auf die niedrigen Kosten dieser Art von Energiequelle sowie die einfache Bedienung der Einheit zurückzuführen.

Daher können wir das Gerät sicher kaufen:

  • mit zwei Heizkreisen;
  • ausgerüstet mit einem Stahlwärmetauscher;
  • an der Wand installiert;
  • eine geschlossene Brennkammer haben.
In den Foto-Gasheizkesseln

Die Vorteile einer solchen Gasanlage sind folgende:

  1. Es verfügt über ein mehrstufiges Sicherheitssystem, das Unfälle und Unfälle ausschließt. Bei einer Unterbrechung der Gaszufuhr, beim Kochen oder Gefrieren des Wassers sowie bei anderen Problemen funktioniert das Gerät selbst nicht mehr und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.
  2. Es kann sogar in einer sehr kleinen Wohnung installiert werden, da es an der Wand aufgehängt ist und wenig Platz beansprucht.
  3. Es funktioniert fast lautlos. Eine kleine Vibration wird nur durch den Betrieb der Zirkulationspumpe, die Teil des Kessels ist, begleitet.
  4. Es hält die Leistung auch bei erheblichen Druckabfällen in der Energieversorgung aufrecht.
  5. Hat einen erschwinglichen Preis.

Elektrisch

Der elektrisch betriebene Kessel kann als primäres oder sekundäres Heizgerät dienen. Eine solche Einheit ist einfach im Haus zu installieren und bedarf keiner Genehmigung.

Elektrokessel hat viele Vorteile, verbraucht aber viel teuren Strom

Der Elektrokessel hat jedoch einen Nachteil: Er verbraucht viel Strom, dessen Kosten viel höher sind als der Gaspreis. Darüber hinaus hält nicht jede Verkabelung die Leistung aus, die zum Betrieb des Geräts erforderlich ist.

Dennoch machen die anderen Vorteile den Kauf des Geräts durchaus berechtigt:

  1. Das Gerät läuft völlig geräuschlos. Das Wasser erwärmt sich ohne Flamme, so dass Sie das Geräusch des blinkenden und löschenden Brenners nicht hören.
  2. Das Gerät ist sowohl für die Umwelt als auch für den Menschen absolut sicher. Auch bei einer Panne werden den Bewohnern keine Schäden zugefügt.
  3. Der Elektrokessel ist so kompakt und ästhetisch ansprechend, dass er sich organisch in jeden Innenraum einfügen kann.
  4. Mit einem speziellen Regler können Sie in jedem Heizkreis ein separates Mikroklima einstellen.

Unabhängige Installation der Heizung

Das für die Beheizung von Haushalten verwendete Engineering-Netzwerk ist eines der komplexesten in Planung und Konstruktion. Darüber hinaus ist ein integraler Bestandteil eines solchen Systems ein Gas- oder Elektrokessel und es handelt sich um Geräte mit erhöhter Gefahr. Die Installation selbst ist nicht nur nicht zu empfehlen, sondern auch verboten.

Sie können jedoch auch andere Elemente selbst montieren.

Dazu gehören:

  • Rohre, die den Batterien Wasser zuführen und entfernen;
  • Heizkörper, bei denen Wärmeenergie zwischen dem Kühlmittel und der Raumluft ausgetauscht wird.

Das Installieren dieser Teile bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten.

Sie können Batterien und Heizungsrohre selbst einbauen.

Tipp! Nach der Installation müssen Sie ein Druckprüfsystem durchführen. Ein solcher Vorgang hilft, Defekte und Mängel bei der Installation zu erkennen. Dazu müssen Sie das System mit Kühlmittel füllen und im Testmodus betreiben, wobei der Druck leicht über die Norm angehoben wird.

Wenn Lecks entdeckt werden, wird das Kühlmittel abgelassen und die Probleme beseitigt.

Fazit

Trotz aller Schwierigkeiten, die bei der Installation einer autonomen Heizungsanlage zu überwinden sind, werden Sie nicht enttäuscht. Neben der Heizung gibt es in der Wohnung noch andere Ingenieurnetze, die modernisiert werden müssen.

Mehr dazu erfahren Sie im Video unten.