So schalten sie den kühler aus und ersetzen ihn durch einen

17-01-2018
Heizung

Wie kann man Kühler mit neuen wechseln? Gibt es eine Alternative zum Ersatz? Wo und wie wird Wasser blockiert und eingeleitet? Wie kann man den festgeklebten Kühler mit zahlreichen Farbschichten vom Liner trennen? Wie installiere ich eine neue Heizung? Versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Alter Kühler Es scheint, dass es Zeit ist, es zu ersetzen.

Warum brauchst du es?

Es gibt nur zwei typische Gründe, eine Heizung auszutauschen.

  • Der Eigentümer hat aufgehört, das Erscheinungsbild eines Gussheizungsheizkörpers zu gestalten. Dieses mit unzähligen Schichten abblätternde Farbe verzierte Gerät verleiht dem Raumdesign keinen Charme.
  • Wo häufiger der Grund für den Austausch liegt, sind die extremen Abschnitte, die sich nicht mehr erwärmen.

Um zu klären: Die naheliegende Lösung - das Waschen - hilft nicht immer. In 30 bis 40 Jahren werden Schlammablagerungen in Abschnitten und ein Sammler aufgrund der Festigkeit mit Stein verglichen. Der Wasserdruck reicht einfach nicht aus, um sie durch den Spülhahn herauszudrücken.

Alternative

Für den sparsamen Hausbesitzer gibt es noch eine Alternative zum Ersatz.

Es kommt auf das Glühen von Gusseisenprofilen an.

  1. Demontierte und zusammengeführte Heizgeräte werden in Form eines kleinen Schachts senkrecht auf der Straße installiert.
  2. Zwischen den improvisierten Wänden des Brunnens wird ein Feuer gemacht. Die Brennholzverbrennung bleibt mindestens eine Stunde erhalten.
  3. Gekühlte Heizkörper werden in separate Abschnitte zerlegt und mit einem Gummi- oder Holzhammer angezapft. In diesem Fall wird die gesamte verbrannte Schlacke durch die Löcher im Auffangbehälter gegossen. Die Lackschichten brennen natürlich auch.
  4. Der Kühler wird mit neuen Kreuzungsdichtungen wieder zusammengebaut. Sie sind aus einer alten Autokamera geschnitten.

Auf diese Weise wiederhergestellt, unterscheiden sich Heizgeräte weder im Aussehen noch im Durchsatz von neuen.

Der restaurierte Kühler steht neuem nichts nach.

Riser zurücksetzen

Wie kann man den Kühler ausschalten und das Kühlmittel entfernen? Wir präsentieren einen Aktionsalgorithmus für ein Mehrfamilienhaus.

Wir müssen zunächst zwei Dinge herausfinden:

  • Art der Abfüllung bei Ihnen zu Hause. Es kann niedriger sein (Vor- und Rücklauf sind im Keller geschieden; die Steigleitungen sind paarweise mit einer Brücke im Obergeschoss oder Dachgeschoss verbunden) und oben (Vorschub auf dem Dachboden verlegt).
Heizschema mit Top Abfüllung.
  • Lokalisieren Sie Ihre Riser im Keller und auf dem Dachboden.

Um die Art der Abfüllung im Haus herauszufinden, schauen Sie einfach in den Keller. Wenn sich entlang des Gebäudes zwei Leitungen befinden, von denen die Steigleitungen ausgehen, wird die untere Leitung gegossen, wenn eine die obere ist.

Berechnen Sie, dass die Position des Steigrohrs relativ zur Treppe ausgerichtet werden kann: Der untere Marsch erfolgt normalerweise unter der Decke des Kellers. Auf dem Dachboden muss nach der Ordnungszahl Ihres Steigers navigiert werden, die im Keller von jedem auffälligen Wahrzeichen (Hausecke, Laternenpfahl außerhalb des Fensters usw.) gezählt wird.

Wie bei der unteren Abfüllung, um ein Paar von Ihrem Riser zu finden?

Hier ist die einfachste Anweisung:

  1. Schließen Sie das Ventil an der Steigleitung.
  2. Überlappen Sie zwei benachbarte Tragegurte - links und rechts.
  3. Öffnen Sie den Auslass leicht oder schrauben Sie die Kappe am Riser leicht ab. Der Druck sollte nicht zu groß sein, wenn die Ventile arbeiten.
  4. Öffnen Sie alternativ die Ventile an den benachbarten Steigleitungen. Der eine, dessen Öffnung den Wasserfluss durch den Abfluss stark ansteigen lässt und ein Paar für Sie ist.
Dumps statt Stubs erleichtern den Suchvorgang.

Also werden die Riser gefunden.

Um sie zurückzusetzen, müssen Sie:

  • In dem Haus mit der unteren Abfüllung - schließen Sie die Ventile an den doppelten Steigleitungen und öffnen Sie beide Öffnungen (oder schrauben Sie beide Stopfen ab).
  • In dem Haus mit der oberen Füllung - schließen Sie die Ventile an der Steigleitung im Keller und auf dem Dachboden, öffnen Sie dann die Lüftungsöffnungen / schrauben Sie die Stopfen ab. Zunächst wird die Steigleitung in den Keller gekippt und erst dann kann sie auf dem Dachboden geöffnet werden, um den Rest des in der Leitung und den Batterien festsitzenden Wassers abzulassen.

Fehlerhafte Ventile

Was ist zu tun, wenn mindestens ein Ventil in den Steigleitungen nicht mit Wasser gefüllt ist? Der einfachste Weg, ein Problem zu lösen, besteht darin, eine Reise zu einer Wohnungsorganisation zu bestellen. Streng genommen liegt die Instandhaltung der Ventile im Betriebszustand in der direkten Verantwortung der Schlosser und Vorarbeiter. Um Ihre Anfrage zu erfüllen, müssen sie ohne weiteres durch den Austausch des Ventils verwirrt werden.

Im Haus der oberen Füllung für eine kurze Stilllegung in kritischen Situationen gibt es eine weitere Lücke.

Für einen Zeitraum von höchstens einer halben Stunde können Sie die gesamte Aufzugseinheit zurücksetzen:

  1. Hausklappen überlappen sich.
  2. Offene Ableitungen in den Kanalvorlauf und Rücklauf.
  3. Nach Beendigung der Arbeit läuft das System in umgekehrter Reihenfolge an.
  4. Die restliche Luft im Kreislauf wird aus dem Heizungsausgleichsbehälter auf dem Dachboden freigesetzt.
Ausdehnungsgefäß mit Belüftung auf dem Dachboden.

Für die untere Füllung ist eine vollständige Entleerung nicht anwendbar: Ein erheblicher Teil der Steigleitungen wird luftig sein, was zu einer Unterbrechung der Zirkulation in ihnen führt.

Nuance: Das Zurücksetzen des Systems ist mit dem Verlust einer großen Menge Kühlmittel verbunden. Auch wenn die Heizung nicht durch Wärmezähler bezahlt wird, ist es besser, den gesamten Kreislauf nicht zurückzusetzen, es sei denn, dies ist absolut notwendig.

Saisonauswahl

Der ideale Zeitpunkt für die Reparatur der Heizung ist von Juni bis September, wenn die Heizsaison, die Spül-, Dichte- und Temperaturtests abgeschlossen sind.

Kann man die Batterien während der Heizperiode wechseln, wenn der Stromkreis läuft?

Unerwünscht, aber meistens möglich.

Mit zwei Vorbehalten:

  1. Wasseraustritt ist nur dauerhaft. Einer der Hauptgründe ist die Zutrittsheizung: Bei kaltem Wetter kann Wasser, das darin steckt, in eineinhalb Stunden zu einem Eisblock werden.
Gefrorene Zugangsheizung.
  1. Die Wohnungsorganisation muss über die durchgeführten Arbeiten informiert werden. Andernfalls kann eine Rettungsmannschaft, die zu der Anforderung nach fehlender Heizung gegangen ist, versuchen, einen heruntergezogenen Riser zu starten.

Übrigens: Die Platte, an der die Beschriftung angebracht ist, ist in Bearbeitung und die Angabe der Wohnungsnummer kann Sie vor vielen unangenehmen Überraschungen bewahren.

Batterie demontieren

Wie wechselt man den Heizungsakku gegen einen neuen? Offensichtlich müssen Sie zuerst den alten Gussheizkörper entfernen.

Um diese Arbeit selbst zu erledigen, benötigen Sie:

  1. Wärmen Sie die Hülsen, Sicherungsmuttern und Kühlerstopfen mit einem Gebäudetrockner, einem Brenner oder einem Gasbrenner durch. Ziel ist es, die Farbe auszubrennen und festsitzende Fäden zu bewegen.
Ohne das Aufwärmen der Fäden zur Demontage der Stopfen ist eine übermäßig große Kraft erforderlich.
  1. Nachdem die Sicherungsmuttern und Stopfen locker sind, ist es ratsam, etwas Öl in die Saugfäden zu füllen. Gleichermaßen geeignet für Fett, Spindel und Ausarbeiten des Kurbelgehäuses des Fahrzeugs. Erinnern Sie sich, dass der Ausdruck wie am Schnürchen lief?
  2. Entfernen Sie die Sicherungsmuttern und Stopfen bis zum Ende der Gewinde.
  3. Entfernen Sie den Kühler von den Halterungen. In den alten Wohnungen müssen Sie dazu ein paar Muttern an den Halterungen abschrauben. Die Arbeit erfolgt mit einem Steckschlüssel oder einer herkömmlichen Zange.

Wahl des Ersatzes

Was muss anstelle der alten Batterie installiert werden?

Bei Geräten mit einer angemessenen Wärmeübertragung ist es erwähnenswert:

  • Moderne gusseiserne Heizkörper. Sie sehen viel vorzeigbarer aus als ihre Vorgänger der sowjetischen Industrie.
  • Aluminiumsektionsbatterien.
  • Bimetallheizungen - Stahlkern in Aluminiumlamellen.
Das Gerät Bimetallkühler.

Wir stellen die Hauptmerkmale der Geräte vor.

Material Durchschnittlicher Wärmefluss pro Abschnitt mit Standardabstand (500 mm) entlang der Nippel, W Durchschnittlicher Arbeitsdruck, kgf / cm2 Durchschnittlicher Schnittpreis, p.
Gusseisen 160 9 450
Aluminium 200 12 300
Bimetall (Stahl + Aluminium) 180 25 600

Mit einem normalen Arbeitsdruck im Zentralheizungskreis innerhalb von 5 kg / cm sind die Eigenschaften aller Heizgeräte durchaus zufriedenstellend. Vergessen Sie jedoch nicht das unangenehme Merkmal des Zentralorgans - die Wahrscheinlichkeit eines Wasserschlags.

Wenn das leere Heizsystem schnell gefüllt wird, kann der Druck an der Wasserfront 20 bis 25 Atmosphären erreichen. Ein ähnlicher Effekt wird durch die Trennung des Ventils vom Schraubenventil erzielt, das nicht in Pfeilrichtung eingebaut ist.

Aus diesem Grund wird der Einbau von Bimetall-Teilbatterien für DH dringend empfohlen. Die relativ hohen Kosten der Mitbewerber - nicht zu hohe Bezahlung für Ihren Seelenfrieden.

Installation

  1. Der Kühlerstecker ist vollständig aus dem Einsatz entfernt.
  2. Stattdessen wird ein Adapter mit dem Innendurchmesser (DN 15 oder DN20) des Rohrgewindes DN25 um den Träger gewickelt.
  3. Der neue Kühler wird an den Halterungen so aufgehängt, dass der Liner um 2 bis 3 cm nach innen geht.
  4. Adapter und Stecker werden nacheinander zum Kühler geführt. Verzerrungen vermeiden. Um den Faden abzudichten, ist es besser, mit irgendeiner Farbe imprägniertes Sanitärflachs zu verwenden.
  5. Die untere Endkappe des Heizgeräts ist mit einem Spülhahn ausgestattet. Das Korkventil DU20 mit einem Adapter von 25 mm für das linke Gewinde ist ideal für diese Rolle.
Auf dem Foto - eine etwas kompliziertere Version der Installation des Kühlers mit der Installation von Absperrventilen.

Fazit

Wir hoffen, dass unsere Kurzanleitung dem Leser helfen wird, die alten Heizgeräte selbst zu ersetzen. Wie üblich macht das beigefügte Video den Leser mit zusätzlichen Materialien vertraut. Erfolge!