Installation eines gaskessels im haus selbst
Wenn Sie Ihr Haus mit einer mit Erdgas betriebenen Einheit heizen möchten, müssen Sie vor Abschluss der Installationsarbeiten einige Dokumente ausstellen. Zunächst einmal ist dies ein Vergasungsprojekt für Ihr Zuhause. In unserem Land geben Gasversorgungsunternehmen ähnliche Unterlagen und die Erlaubnis, Gas anzulassen. Das Projekt gibt an, wo die Ausrüstung stehen soll und welche Parameter der Raum sein soll, in dem die Installation des Gaskessels im Haus mit eigenen Händen erfolgen soll. Die Konstrukteure wählen die Art und Leistung des Kessels aus. Wenn Sie alle erforderlichen Genehmigungen und Dokumente ausgestellt haben und den Raum dem Projekt entsprechend anpassen, können Sie einen Gaskessel kaufen und mit der Installation beginnen.
Sorten und Zweck

Es gibt zwei Arten von Gaskesseln: Boden und Wand (Wand). Weitere Kessel sind in Schornstein und Kamin unterteilt.
Für die Installation von Schornsteinkesseln muss ein Schornstein installiert werden, der 0,5 m höher als der Dachfirst sein sollte, da Erdgasverbrennungsprodukte giftiger sind und vergiftet werden können. Bevor Sie mit dem Bau des Schornsteins beginnen, lesen Sie diesen Abschnitt des Kesselhandbuchs und der Planungslösung.
Der Schornstein kann aus Ziegelstein, Metall oder Asbestzement bestehen. Um die Bildung von Kondensat zu verhindern, werden Metallrohre zusätzlich erwärmt. Der Durchmesser des Schornsteinrohres muss unbedingt dem Durchmesser des Schornsteins im Kessel entsprechen und darf nicht mehr als drei Rohrumdrehungen haben.
Bei der Installation von rauchfreien Kesseln wird in die Wand hinter dem Kessel ein Loch eingebracht, in das die Gasabsaugvorrichtung eingebaut wird. Von außen ist es mit einem speziellen Pilz bedeckt.

Je nach Leistung wird der Raum ausgewählt, in dem der Gaskessel installiert ist:
- Leistung bis 60 kW - Die Installation ist in allen Nichtwohnräumen des Hauses möglich.
- Leistung bis 150 kW - installiert in einem speziell eingerichteten Raum (Mini-Boiler) in jeder Etage des Hauses. Warum reden wir von Hochhäusern? Weil solche Kessel zur Beheizung großer Häuser verwendet werden.
- Leistung bis 300 kW - installiert im Heizraum im ersten oder im Untergeschoss.
Allgemeine Anforderungen für alle Räume, in denen Gasheizgeräte installiert sind, sind:
- Deckenhöhe 2,5 m.
- Volumen 4–15 m2.
- Türbreite ab 80 cm.
- Das Vorhandensein von natürlichem Licht (Fenster).
- Die Feuerfestigkeit des Raumes beträgt 0,75 Stunden.
- An der Unterseite der Tür sollte ein Lüftungsgitter angebracht sein. Sein Wert wird wie folgt berechnet: 8 cm pro 1 kW Leistung2 Gitterbereich.
Installation der Ausrüstung

Nach Registrierung aller erforderlichen Formalitäten können Sie einen Kessel kaufen. Um die Installation der Ausrüstung zu vereinfachen, ist es besser, einen Heizkessel zu kaufen, bei dem die Vorlauf- und Rücklaufleitungen in Richtung des Heizsystems gehen (Bodenmodell).
Es ist wichtig zu prüfen, ob der Kessel ein Zertifikat besitzt. Lokale Gorgas akzeptieren niemals Geräte, die nicht zertifiziert sind.
Wenn alles für die Installation bereit ist, stellt sich die Frage: Wer installiert das Gerät und wie wird es installiert? In unserem Land gelten für Installateure keine strengen Anforderungen. Mit bestimmten Kenntnissen, Fähigkeiten und Werkzeugen können Sie es selbst tun. Es spart auch viel Geld. Es ist notwendig, Spezialisten von Gorgaz einzuladen, um nur das Gas und die erste Inbetriebnahme des Kessels anzuschließen.
Installation des Bodenkessels

Zunächst ist zu beachten, dass bei der Installation von Heizgeräten technische und Brandschutzmaßnahmen zu beachten sind. Installieren Sie deshalb einen Bodenkessel auf einer festen, festen und nicht brennbaren Oberfläche. Es kann sich um ein verzinktes Blech, ein Betonsockel oder ein Asbestblech handeln. Letzteres kann im Heizraum verlegt werden, wo die Mieter nur selten gehen, weil Asbest konvektive Substanzen abgibt. Eine solide Basis unter dem Kessel sollte sein, weil das Gewicht der Ausrüstung mehrere zehn Kilogramm beträgt.
Der Kessel muss in einem Abstand von 10 cm von der Wand mit einer nicht brennbaren Beschichtung installiert werden. Wenn die Wand eine Brandgefahr darstellt, sollte sie im Bereich des Kessels mit nicht brennbarem Material versehen werden.
Nach der Installation des Heizkessels muss der Heizkessel so ausgerichtet werden, dass keine Unwuchten entstehen, die den normalen Betrieb beeinträchtigen könnten. Schließen Sie dann das Gerät an das Heizungssystem an. Vor dem Eintritt in den Kessel ist an der Rücklaufleitung ein Vorfilter angebracht, der den gesamten Müll aus dem Sanitärsystem in den Kessel drängt. Nach dem Kessel sind an der Versorgung eine Sicherheitsgruppe, ein Ausdehnungsgefäß und eine Umwälzpumpe installiert (falls erforderlich).

Der Zugang zum Schornstein erfolgt bei einer Rohrlänge von nicht mehr als 25 cm. Alle Schornsteinverbindungen müssen zuverlässig isoliert sein, um das Eindringen von Kohlenmonoxid in das Haus zu verhindern. Vor dem Anschluss an den Schornstein muss der Luftzug darin geprüft werden.
Nach der Installation können Sie Gasarbeiter einladen, das Gas an den Kessel anzuschließen. Dies geschieht durch ein Metallrohr an der Fitting- oder Faltverbindung. Die gleichen Fachleute prüfen die Richtigkeit der Installation und führen die erste Inbetriebnahme des Kessels durch. Dann schreiben Sie die Inbetriebnahme aus.
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Installationsmerkmale des Kessels.
Wandkesselinstallation

Der Arbeitsablauf unterscheidet sich nicht von der Installation eines Fußbodenkessels. Der Unterschied ist, dass anstelle des Bodens eine feste Wand gewählt werden sollte, die dem Gewicht des mit Wasser gefüllten Kessels standhält.
Der Abstand des Kessels zum Boden beträgt 80 cm, und das Brennerfenster sollte sich in Augenhöhe befinden. Es stellt sich also heraus, dass der Fixierstab auf eine Höhe von ca. 160 cm eingestellt werden muss und dass er waagerecht ausgerichtet werden muss, damit der Kessel reibungslos hängt und reibungslos funktioniert.
Wenn der Kessel mit Turbolader aufgeladen ist, sollte das Rohr eine leichte Abwärtsneigung für die Kondensatableitung haben, die während der Gasentnahme entsteht. Schornsteinkessel, der am Schornstein befestigt ist, sowie der Bodenkessel.

Bevor der Kessel an die Heizungsanlage angeschlossen wird, spülen wir ihn von möglichen Verunreinigungen aus, die während des Transports dorthin gelangt sind. Besonders wenn die Schutzkappen entfernt wurden. Zum Spülen schließen wir Wasser an eine der Leitungen an und warten, bis es aus dem anderen Auslass fließt. Der Zugang zum Heizungssystem erfolgt abhängig vom Ort der Vorlauf- und Rücklaufausgänge. Vergessen Sie nicht den Filter, die Sicherheitsgruppe, den Ausdehnungsbehälter.
Der letzte Punkt der Installation wird natürlich von den Vertretern der Gasgesellschaft festgelegt, die das Gas anschließen, die Installation überprüfen und den ersten Start durchführen.
Es ist besser, einmal zu sehen, wie der Wandkessel installiert wird, als mehrmals darüber zu lesen. Wir laden Sie ein, sich ein Video über die Eigenschaften der Installation des Kessels an der Wand anzusehen:
Es ist offensichtlich nicht so schwierig, diese Werke alleine zu spielen. Wenn Sie jedoch keine Erfahrung mit dem Einsatz von Werkzeugen haben und eine klare Vorstellung davon haben, wie die Arbeit ausgeführt wird, sollten Sie sich an die Experten wenden. Zumal Sie Arbeiter zu einem erschwinglichen Preis finden können.
Schemata
Nachfolgend sind Diagramme von Kesseln, deren Umreifung und die Installation eines koaxialen Schornsteins dargestellt:






