Heizungspumpen: auswahl der elektrischen ausrüstung für die
In der modernen Bauweise gewinnen Heizsysteme mit erzwungener Kühlmittelzirkulation immer mehr an Bedeutung. Eines der Hauptelemente dieses Engineering-Netzwerks ist eine Heizungspumpe: Wenn Sie sich für ein solches Klimasystem mit eigenen Händen entscheiden, aber nicht wissen, welches Gerät Sie bevorzugen, wo die elektrische Pumpe angeordnet ist und wie ihre Leistung berechnet wird, sollten Sie sich mit dem unten aufgeführten Material vertraut machen.

Funktionsprinzip des Geräts
Beantwortung der Frage, ob Sie eine Pumpe für eine Heizungsanlage benötigen - um einen Gleichstrom des Wärmeträgers zu organisieren oder ein Gravitationsnetzwerk zu speisen - müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
Einer der wichtigsten ist der beheizte Bereich und die Anzahl der Etagen des Hauses. Wenn wir über eine kleine Datscha sprechen, genügt die natürliche Zirkulation. Aber wenn Ihr Hausgebäude mehr als 200 Quadratmeter hat. Meter Gesamtfläche oder hat drei oder mehr Etagen - die Wärmepumpe ist ein Muss.

Der Druck des Kühlmittels im Gravitationssystem liegt nicht über 0,6 MPa, was offensichtlich nicht ausreicht, um eine qualitativ hochwertige Heizung des gesamten Hauses zu gewährleisten. Die eingebaute Pumpe für das Heizungssystem ermöglicht die effiziente Verteilung von Warmwasser oder Frostschutzmittel an alle Heizkörper, unabhängig davon, wie weit sie vom Heizkessel entfernt sind.
Haus- und Industrieumwälzpumpen für Klimanetzwerke sind nach dem Funktionsprinzip Abflussanlagen ähnlich.
Sie bestehen aus folgenden Elementen:
- Gehäuse - in der Regel aus Edelstahl, um Korrosion zu vermeiden;
- Rotor - wird aus den gleichen Gründen häufig aus Keramik hergestellt;
- Welle - es trägt ein Rad mit Klingen, das einen Wasserstrom oder eine andere Flüssigkeit in den Rohren liefert.
Der Drehmomentrotor meldet den Elektromotor. Die Flügel nehmen die durch den Einlass zugeführte Flüssigkeit auf und schieben sie in den Auslass. Auf diese Weise ist es möglich, den hydraulischen Widerstand zu überwinden, der in schwierigen Rohrleitungsabschnitten auftritt, und die Kühlmittelzufuhr zu allen Elementen des Heizungssystems sicherzustellen.
Die Vorteile der Ausrüstung
In modernen Fachgeschäften wurden verschiedene Pumpen für Heizungsanlagen verkauft. Sie unterscheiden sich durch den Preis, die Betriebsspannung (220 oder 12 Volt) und andere technische Merkmale.
Unabhängig von Typ, Modell und Modifikation hat das Heizen mit einer Pumpe jedoch viele Vorteile. Die wichtigsten Merkmale solcher Strukturen sind in der Tabelle dargestellt.
Feature | Beschreibung |
Verringerung der Trägheit des Heizsystems | Pumpen für das Heizungssystem ermöglichen es, das erwärmte Kühlmittel in kürzester Zeit durch alle Heizkörper zu pumpen. Daher steigt die Temperatur nach einigen zehn Minuten nach dem Starten des Kessels in allen Räumen des Hauses auf ein angenehmes Niveau. Durch die Heizung ohne Pumpe wird das Haus mindestens einige Stunden oder sogar länger warm. |
Hohe effizienz | Durch den Einsatz der beschriebenen Geräte werden unproduktive Verluste an Wärmeenergie in Rohrleitungen und anderen Netzelementen minimiert. Dadurch steigt die Effizienz des Heizsystems. Es ist nur notwendig, die Pumpe für die Heizung richtig zu berechnen. Andernfalls funktionieren die von Ihnen erworbenen Geräte umsonst und verbrauchen teuren Strom. |
Zuverlässigkeit | Alle hergestellten Gerätemodelle sind so einfach und zuverlässig wie möglich. Wenn der Verdrahtungsplan der Einheit befolgt wird und die regelmäßige Wartung ordnungsgemäß durchgeführt wird, müssen Sie die Heizungspumpe kaum reparieren. Wenn Fehler in der Pumpe festgestellt werden, ersetzt der Hersteller (DAB, Grunfos, Wilo) diese kostenlos. |
Unprätentiöser Heizbetrieb | Nach dem Einbau einer Pumpe für die Heizungsanlage muss die Steigung der Rohrleitungen nicht beachtet werden. Dies ist in der Anleitung für die Auslegung eines Schwerkraftheizungsnetzes angegeben. Das Pumpen von elektrischen Geräten ermöglicht es auch, das radiale Schema des Klimanetzwerks auszurüsten. Unabhängig von der Konfiguration und der Länge der Rohre tritt der Flüssigkeitsstrom immer auf. |

Selbst wenn Sie ein Schwerkraftheizungssystem planen, können Sie eine zusätzliche Wärmepumpe installieren, die bei Bedarf die Netzwerkleistung erhöht (z. B. wenn die Außentemperatur zu kalt ist).
Beachten Sie! Heizungsanlagen mit Umwälzpumpe sind flüchtig. Das heißt, sie funktionieren nur, wenn das Haus mit Strom versorgt wird. Um bei Drahtbrüchen oder Stromausfällen nicht einzufrieren, wird empfohlen, eine batteriegespeiste USV für die Heizungspumpe zu installieren, die dazu führt, dass diese für eine Weile funktioniert. Wenn in Ihrem Dorf häufig Stromausfälle auftreten, helfen Sie einem Dieselgenerator. Eine solche Pumpstation zum Heizen ist völlig autonom.

Pumpentypen
Ausrüstung "trocken"
Wie der Name schon sagt, ist ein Merkmal dieser Pumpen, dass die Rotorpumpenflüssigkeit nicht mit ihr in Kontakt kommt. Der Arbeitskörper der Einheit ist durch spezielle Dichtungen vom elektrischen Teil getrennt, die sorgfältig poliert und eingestellt werden, um ein Auslaufen zu verhindern.

Eine trockene Heizungspumpe hat eine sehr hohe Kapazität, aber aufgrund von Dichtungen verursacht sie während des Betriebs viel Lärm.
Während des Betriebs müssen auch die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:
- Eine Trockenpumpe kann nur in einem separaten Raum installiert werden - im Heizraum. Andernfalls können Vibrationen und Geräusche es unangenehm machen, Personen in dem Raum zu finden, in dem sie montiert sind.
- Während des Betriebs erzeugt der Rotor Luftwirbel um den Pumpenmantel. Sie heben Staub auf, der in das Gerät gelangen kann und die Dichtheit der Dichtungsringe bricht.
Um dies zu vermeiden, ist es erforderlich, die Sauberkeit im Heizraum aufrechtzuerhalten und Modelle von Pumpen mit einer speziellen hydraulischen Schicht anzulegen - einem Wasserfilm zwischen den Dichtungen, der Staubpartikel einfängt und verhindert, dass diese in den Rotor gelangen.

Trockenheizpumpen sind in verschiedene Typen unterteilt:
- vertikal - Bei dieser Art von Ausrüstung befindet sich die Motorwelle vertikal (solche Einheiten werden in Fällen verwendet, in denen eine große Menge Kühlmittel gepumpt werden muss);
- Cantilever - ein Rohr, das Wasser zuführt, an der Außenseite der "Schnecke" und den Auslass - am diametral gegenüberliegenden Ende des Körpers;
- Block - Das Wasser tritt in Richtung seiner Achse in die Pumpe ein und wird radial angezeigt.
Nasse Ausrüstung
Die Besonderheit dieses Pumpentyps besteht darin, dass der Rotor und die Schaufeln mit dem Kühlmittel gewaschen werden, das durch das System gepumpt wird. In diesem Fall ist der Elektromotor selbst mit einem Spezialglas, das mit Schmiermittel gefüllt ist, vom Arbeitskörper getrennt, so dass kein Wasser oder Frostschutzmittel den elektrischen Teil des Geräts füllen kann.
Eine "nasse" Pumpe in das Heizungssystem wird installiert, wenn die Länge der Rohrleitungen und die Anzahl der Kühler gering ist. Es eignet sich für kleine Häuser, Villen und Stadtwohnungen.

Trotz der geringen Leistung hat das beschriebene Gerät viele weitere Vorteile:
- arbeitet fast geräuschlos;
- erfordert keine komplizierte Wartung;
- leicht zu reparieren
- Mit seiner Hilfe können die Betriebsparameter des Heizungsnetzes einfach geändert werden.
Der wichtigste Nachteil ist eine geringe Effizienz. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es strukturell nicht möglich ist, die Rotordrehzahl zu erhöhen und gleichzeitig ein ausreichendes Abdichtungsniveau des Glases sicherzustellen.

Tipp! Unabhängig davon, welche Heizungspumpen Sie zu Hause installieren, stellen Sie sicher, dass sie über einen elektronischen Steuerkreis für die Betriebsarten verfügen. So können Sie alle Klimageräte in einem Netzwerk zusammenfassen und über ein Bedienfeld verwalten. Dies ermöglicht nicht nur die bequemsten Bedingungen im Haus zu erreichen, sondern auch die Energiekosten erheblich zu senken.
Auswahl der Pumpausrüstung
Berechnung technischer Parameter
Es ist notwendig, einen spezifischen Typ und eine bestimmte Leistung der Pumpe für das Heizungssystem zu wählen, wobei deren technische Merkmale und Merkmale zu berücksichtigen sind.
Zunächst müssen Sie wissen, wie viel Wärme benötigt wird, um den Bewohnern des Hauses in der kalten Jahreszeit Komfort zu bieten.
Folgende Faktoren werden normalerweise berücksichtigt:
- vorherrschende klimatische Bedingungen in dem Gebiet, in dem sich das Gebäude befindet;
- Material, aus dem verschiedene strukturelle Elemente des Gebäudes bestehen;
- das Vorhandensein von Isolierungen und dafür verwendeten Materialien;
- Art und Leistung des Lüftungssystems der Wohnung.

Das Ergebnis der Berechnungen, die in der Regel von Wärmetechnikern durchgeführt werden, ist der Wert, der die Kühlmittelmenge charakterisiert, die durch Rohre und Kühler zirkulieren muss. Gemessen in Kubikmeter Wasser pro Stunde.
Sie sollten auch die Druckkennlinien berechnen. Dies ist der Wert, der dem hydraulischen Widerstandswert aller im Ingenieurnetzwerk installierten Rohre und Anlagen entspricht. In der Regel liegt dieser Wert für die durchschnittliche Länge des Systems zwischen 2 und 4 Metern Wassersäule.
Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor bei der Wahl der elektrischen Ausrüstung ist die Leistung des Heizkessels. Hier ist es notwendig, die Abhängigkeit der Leistung des Geräts von der Wassermenge und der Temperaturdifferenz in den Ausgangs- und Versorgungsdüsen zu bestimmen.
In jedem Fall ist es ratsam, den einstellbaren Pumpen den Vorzug zu geben. So können Sie manuell oder mit Hilfe elektronischer Geräte die Leistung und Leistung der Pumpe je nach äußeren Bedingungen und Belastung ändern.

Nützliche Optionen
Die meisten Pumpen verschiedener Hersteller sind in Design und technischen Parametern ähnlich. Zuverlässigkeit ist normalerweise auch großartig. Um ihre Produkte unter den konkurrierenden Modellen zu unterscheiden, rüsten bekannte Marken ihre Ausrüstung mit verschiedenen Zusatzgeräten aus, die den Komfort und die Ergonomie ihrer Verwendung erhöhen.
Betrachten Sie die häufigsten:
- Doppelpumpausrüstung.Solche Geräte werden zum Heizen von großen Wohngebäuden oder Geschäftsräumen eingesetzt. Sie können eine erhebliche Menge Flüssigkeit pumpen. Darüber hinaus behält das System bei einem Ausfall eines Elektromotors seine Funktionalität unter Verwendung der zweiten Pumpe in Verbindung.
- Geräte mit Timer und Thermostat. Solche Geräte werden in Heizungsnetzen mit indirekten Heizkesseln installiert. In diesem Fall variiert die Pumpenleistung (Anzahl der Umdrehungen) abhängig von der Temperatur des einströmenden Kühlmittels. Je heißer es ist, desto langsamer erfolgt die Zirkulation. Mit dem Timer können Sie die Pumpe zu einem Zeitpunkt ausschalten, zu dem sie nicht verwendet werden sollte (z. B. nachts oder während der Arbeitszeit).
- Ausstattung mit Frequenzumrichter. Nur in komplexen Heizungssystemen montiert, wo der Kühlmittelfluss in verschiedenen Elementen des Netzwerks nicht derselbe ist.

Derartige Pumpen können die Motordrehzahl unabhängig von den Befehlen des Steuergeräts unabhängig ändern. Bei Ausfall des Elektronikmodus erfolgt das Umschalten manuell.
Selbstinstallationsverfahren
Die Installation einer Pumpe für eine Heizungsanlage ist ein verantwortungsbewusster und komplexer Prozess. Wenn Sie sich jedoch auf Ihre Fähigkeiten verlassen und über einschlägiges Wissen verfügen, stört sich niemand, die Arbeit selbst zu erledigen.
Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die folgenden Werkzeuge und Materialien verfügen:
- ein Satz Gabelschlüssel unterschiedlicher Größe (oder zwei Werkzeuge mit variablem Abstand zwischen den Hörnern);

- Bypass - ein spezielles Rohr, mit dem das Bypassrohr installiert wird, mit dem die Pumpe repariert und ersetzt werden kann, ohne das Kühlmittel abzulassen und das Klimasystem zu stoppen;
- Filter - schützen teure Geräte vor Schäden durch feste Partikel, die manchmal im Kühlmittel vorhanden sind;
- Sgony- "American" - zum Verbinden von Kunststoffrohren mit Einlass- und Auslassdüsen der Pumpe;

- Rückschlagventil - verhindert den Rückfluss von Flüssigkeit in die Versorgungsleitung.
Der Installationsvorgang selbst besteht aus den folgenden Schritten:
- Es ist notwendig, eine Pumpe zu kaufen, deren Kapazität den technischen Eigenschaften der installierten Heizungsanlage entspricht. Die beste Wahl für Heizungssysteme in Häusern sind dreistufige Kreiselpumpen, die während des Betriebs wenig Geräusche machen, jedoch ausreichend große Kühlmittelmengen pumpen können.
- Die Installation sollte auf einem Abschnitt der Rohrleitung erfolgen, der das bereits abgekühlte Kühlmittel zum Heizkessel transportiert (sogenannter Rücklauf). Hier ist die Wassertemperatur niedriger als unmittelbar nach dem Verlassen des Kessels, so dass die Pumpe länger hält.

Beachten Sie! Bei Systemen mit erzwungener Kühlmittelzirkulation ist der Expansionsbehälter - vom Membrantyp - ebenfalls an die Rückführleitung angeschlossen und nicht wie bei Schwerkraftkreisläufen an die zentrale Steigleitung.
- Vergessen Sie vor der Installation nicht, den Heizkessel zu Hause und die Absperrventile an den Ein- und Auslassanschlüssen zu schließen. Nach dieser Installation wird die Pumpe hergestellt. Verbinden Sie es mit Hilfe von Sgonov- "American" mit den Pfeifen. Beachten Sie, dass die Motorwelle horizontal ausgerichtet sein muss (mit Ausnahme von vertikalen Pumpentypen). Andernfalls werden die Lager stärker belastet, wodurch die Pumpe schnell ausfällt. Um ein Auslaufen zu vermeiden, wird empfohlen, anstelle von klassischen Gummidichtungen Paronit-hitzebeständige Dichtungen aus Gummi mit Asbestzusatz zu verwenden.
- Wenn eine Heizungsanlage mit geschlossenem Kreislauf verwendet wird, sollte ein Rückschlagventil in der Vorlaufleitung installiert werden, um einen Flüssigkeitsrückfluss zu vermeiden.
- Die Pumpe muss über geeignete Absperrventile angeschlossen werden. In diesem Fall können Sie den Flüssigkeitsstrom bei Bedarf zur Reparatur oder zum Austausch elektrischer Geräte leicht unterbrechen. Um die Arbeit des Klimatisierungsnetzes nicht zu unterbrechen, wird empfohlen, einen Bypass zu installieren - einen Bypass-Abschnitt des Rohrs (auch mit Wasserhahn), durch den die Flüssigkeit fließt, wenn die Pumpe entfernt wird.

Fazit
Nach der Überprüfung des obigen Materials ist es nicht schwierig, eine geeignete Pumpe für das Heizungssystem auszuwählen und zu installieren.
Die Effizienz der Klimageräte hängt jedoch von den anderen Elementen ab:
- kessel
- Heizkörper
- Pfeifen
- Ausdehnungsgefäß für Heizungsanlage
- Sensoren und so weiter.
Sie können mehr über das Video in diesem Artikel erfahren.