Heizsystem leningradka: verbindung, merkmale, vorteile
Die Heizungsanlage eines Privathauses Leningradka ist eine der zuverlässigsten und einfachsten Lösungen für Sie. Wir sprechen über die Eigenschaften, Vorteile und Möglichkeiten, um dieses Heizungssystem anzuschließen.

Einrohrheizung (Leningradka)
Definition und Zusammensetzung

Leningradka heißt ein Einrohr-Kühlmittelkreislauf im Heizkreis eines Hauses. In diesem Fall werden Heizkörper oder Batterien in Reihe geschaltet und das Wasser bewegt sich in einem geschlossenen Kreislauf:

Die Abbildung zeigt die Hauptknoten:
- Boilerwasserheizung. Es gibt Gas-, Holz-, Torf-, Festbrennstoff-, Elektro- und Benzineinheiten. Meistens werden Gasheizkessel verwendet.
- Düse zum Entfernen von Luft und Ablassen von Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Das Vorhandensein einer solchen Düse weist auf eine offene Heizart hin, bei der überschüssiges Wasser entfernt wird, ohne Druck zu erzeugen; (Siehe auch den Artikel Lüftung des Heizsystems: Funktionen.)
- Ausdehnungsgefäß Zur Einstellung des Drucks durch Ansammlung von Wasser während der Wärmeausdehnung und Rückstoß während des Abkühlens. Bei einem Unfall und Überhitzung / Aufkochen des Kühlmittels spielt es die Rolle der Notabgabe von Wasser;
- Umwälzpumpe Sorgt für den erforderlichen Druck und die Zirkulationsgeschwindigkeit des Kühlmittels in den Kreisläufen mit erzwungener Zirkulation;
- Kugelhahn Wasser ablassen. Es ist notwendig, Kühlmittel aus der Rohrleitung und den Heizkörpern für die Reparatur zu entfernen oder den Heizkreislauf für den Winter zu erhalten.
- Beheizte Wasserversorgungsleitung;
- Mayevskys Kran, um überschüssige Luft aus dem Kühler zu entfernen;
- Kühler oder Batterie;
- Auspuffkühlmittel (obratka);
- Abwasserablauf zur Entsorgung von Wasser aus der Hauptleitung;
- Kugelhahn an die Wasserversorgung anschließen. Wenn es entriegelt ist, wird der Kreislauf mit Wasser gefüllt, dann wird der Wasserhahn gesperrt und die Heizung wird gestartet.
- Filter zur Wasseraufbereitung vor der Einspeisung in die Rohrleitung;
- Kugelhahn zum Abschalten des Kühlers. Ermöglicht das Ausschalten einzelner Batterien zur Reparatur oder zum Energiesparen;
- Bypass oder Bypass. Ermöglicht das Einstellen (wenn ein Nadelventil installiert ist) oder den einen oder anderen Kühler vom gemeinsamen Kreislauf trennen.

Das Heizsystem des geschlossenen Typs nimmt das Vorhandensein eines Ausgleichsbehälters ohne Auslass an. Eine solche Heizung arbeitet unter Druck, und für den Notfallbetrieb ist der Schutz in Form einer einfachen Struktur vorgesehen:

Beachten Sie! Die Ein-Rohr-Lösung setzt eine einheitliche Anordnung der Heizungen auf einer gemeinsamen Autobahn oder Steigleitung voraus. Dadurch können Sie Rohrleitungen und Installationsaktivitäten sparen.
Arten

Neben der Unterteilung in geschlossene und offene Arten unterscheidet Leningradka sich in der Art der Verkabelung in horizontale und vertikale Arten.
Am besten ist das horizontale Heizungsschema in einem Privathaus. Dabei wird die Autobahn entlang der Außenwand entlang der Außenwand in der Dicke des Bodens oder über seiner Oberfläche verlegt. Heizkörper sind in Reihe an die Hauptleitung angeschlossen:

Beachten Sie! Es ist wünschenswert, eine Schaltung herzustellen, während die Anzahl der Radiatoren in der Schaltung 10 Stück nicht überschreiten sollte. Beim Verbinden von zwei Kreisläufen unterschiedlicher Länge und Wärmeübertragung sollte deren Durchsatz mit Nadelventilen reguliert werden, damit keine Unwucht des Systems entsteht.
Bei vertikaler Rohrverteilung werden Heizgeräte mit dem gemeinsamen Steigrohr in Reihe geschaltet. In solchen Fällen werden in der Regel Zwangsumlauf und die obere Wasserversorgung verwendet.

Beachten Sie! Wie Sie sehen, wird bei vertikaler Verdrahtung meist eine Parallelschaltung mehrerer Einzelrohrketten an eine gemeinsame Steigleitung realisiert. Dies ist praktisch für Hochhäuser.
Vor- und Nachteile

Wenn wir über die Vorteile der Einrohrheizung sprechen, beruhen sie hauptsächlich auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit:
- Die Kontur eines einzelnen Rohrs bedeutet weniger Verbrauch des Rohrs, daher sinken die Projektkosten;
- Die Montage, das Schweißen und andere damit verbundene Arbeiten mit einem Rohr sind deutlich geringer. Sie können außerdem Lohn- und Energiekosten sowie Zeit und Verbrauchsmaterialien einsparen.
- Das System ist zeitgeprüft und erwies sich als äußerst zuverlässig.;
- Es ist möglich, das Rohr unter dem Boden zu verstecken. Es sollte den Wärmeverlust von der Kontaktlinie mit den Bodenkonstruktionen berücksichtigen und eine geeignete Wärmeisolierung vornehmen.
- Das Vorhandensein von Bypässen ermöglicht es Ihnen, Geräte im Heizbetrieb zu reparieren, und auch um die Arbeitsintensität einzelner Batterien und Betriebsstätten zu regulieren.

Die Nachteile von Leningradka schließen seine Qualitäten ein:
- Die Notwendigkeit, mit dem richtigen Verhältnis des Durchmessers der Rohrleitung einen großen Querschnitt des Hauptrohrs einzuhalten;
- Ungleichmäßige Erwärmung der Heizkörper abhängig von ihrer Entfernung aus dem Kessel. Um die Temperaturen auszugleichen, ist es erforderlich, die Größe und Anzahl der Batterieabschnitte zu erhöhen, wenn sie sich von der Wärmequelle entfernen.
- Aufgrund der ungleichen Wärmeverteilung wird nicht empfohlen, mehr als 10 Heizkörper in einem Kreislauf anzuschließen. Daher eignet sich diese Lösung nur zum Heizen eines Privathauses - am einfachsten mit eigenen Händen umzusetzen.

Beachten Sie! Aus einer Analyse der Vor- und Nachteile einer Einrohrheizung kann geschlossen werden, dass sie für private und kleine Gemeinschaftshäuser geeignet ist.
Fazit
Mit Leningradka können Sie die Heizung in einem Privathaus einfach und kostengünstig arrangieren. Es zeichnet sich durch Flexibilität und die Möglichkeit aus, die Wärmeübertragungsintensität einzelner Heizgeräte einzustellen. Sehen Sie sich das Video am Ende des Artikels für ein umfassenderes Erlebnis an.