Heizölkessel: ausstattungsmerkmale, strukturelemente, vor-
Im Gegensatz zu Heizgeräten, die mit Kohle oder Holz betrieben werden, verwenden Ölkessel die durch die Verbrennung von Dieselkraftstoff erzeugte Energie, um das Kühlmittel zu erwärmen.
So können Sie den reibungslosen Betrieb des Klimanetzwerks ohne ständige Aufmerksamkeit der Person organisieren. Dieses Merkmal hat solche Systeme in Fällen, in denen die Verwendung anderer Energiequellen unmöglich ist, sehr beliebt gemacht.

Merkmale der Ausrüstung
Äußerlich unterscheidet sich der Kessel, der mit Diesel arbeitet, kaum von ähnlichen Klimaanlagen, die mit Holz oder Kohle betrieben werden. Verändert nur die Konstruktion des Brenners in der Brennkammer. Um Notsituationen zu vermeiden, wird die Klimatisierung durch automatische Sicherheitssysteme ergänzt, die in Notfallsituationen die Dieselversorgung abstellen.
Darüber hinaus können viele Öl-Heizkessel - Kiturami, Baderus, Baxi - für eine kurze Zeit für andere Energiequellen verwendet werden. Zu diesem Zweck werden Ersatzteile verwendet.

Die Flüssigbrennstoffausrüstung auf dem Markt hat die folgenden Merkmale:
- gesteigerte Effizienz - mehr als 90% der erzeugten Wärme dienen zur Erwärmung des Kühlmittels, unproduktive Verluste werden minimiert;
- großer Leistungsbereich - von der Mindestvoraussetzung für die Beheizung einer kleinen Hütte bis zu einer sehr großen Hütte, dank der es möglich ist, den Arbeitnehmern Komfort und Wärme für ein Industrieunternehmen zu bieten
- ergonomische Verwendung - Das Heizgerät kann mit eigenen Händen in Betrieb genommen werden. Danach muss nur das Vorhandensein von Kraftstoff im Tank überwacht werden (regelmäßige Beladung wie bei Festbrennstoff ist hier aus offensichtlichen Gründen nicht erforderlich).
Beachten Sie! Der für den Kessel vorbereitete Brennstoff muss bei einer bestimmten Temperatur (nicht unter + 5 Grad Celsius) gelagert werden. Andernfalls verliert Dieselkraftstoff an Fluidität und kann Filter verstopfen oder Kraftstoffpumpen beschädigen.
Strukturelemente
Luftgebläse
Der normale Betrieb des Ölkessels ist ohne Luft, die am Verbrennungsprozess beteiligt ist, unmöglich. Für die Zuführung und Mischung mit Dieselkraftstoff wird eine spezielle Turbine verwendet. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch ist bereits entzündet.
Der Prozess der Verbrennung von Brennstoff und der Wärmeentwicklung geht in die Brennkammer. Die Wärmeübertragung erfolgt durch die Wände, hinter denen das Kühlmittel zirkuliert und zu den Kühlern transportiert wird.
Um die Effizienz und Effizienz der Ausrüstung zu erhöhen, durchlaufen die Abgase ein komplexes System aus Platten und Rohren, das Wärme an das Wasser abgibt, bevor sie in den Kamin gelangen.

Damit der Kessel im korrekten Modus arbeitet, müssen Sie den Betrieb des Luftgebläses ordnungsgemäß konfigurieren. Nur ein Fachmann mit einschlägigen Erfahrungen und Fähigkeiten kann Ihnen dabei helfen.
Manchmal werden Heizung und Brenner mit Luftgebläse separat verkauft. Trotz der Tatsache, dass diese Option teurer ist, bietet sie die Möglichkeit, das System zu kaufen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Beachten Sie! Die größten Schäden am Kessel entstehen durch Rußansammlungen an den Innenflächen der Brennkammer und des Schornsteins. Es ist notwendig, es regelmäßig zu entfernen, andernfalls kann es nicht nur zu Geräteausfällen, sondern auch zu einem Brand kommen.
Düsen für anderen Kraftstoff
Trotz des unterschiedlichen Aussehens ähneln sich strukturell beheizte Heizungen für verschiedene Brennstoffarten. Daher ergänzen die Hersteller das Lieferset häufig mit Ersatzteilen, wodurch der Kessel in 20 bis 30 Minuten für die Verwendung mit einer anderen Energiequelle vorbereitet werden kann.

Wenn Sie solche Geräte kaufen, werden Sie zwar viel mehr kosten, aber Sie können das autonomste Heizsystem herstellen: Ein mit Gas betriebener Gaskessel kann bei Versorgungsunterbrechungen schnell mit einem Dieselinjektor ausgestattet werden. Während dieser Zeit hat die Temperatur in den Räumen nicht einmal Zeit, um abzusinken.
Beachten Sie! Es ist insbesondere erforderlich, Kessel, die an Gasleitungen angeschlossen sind, umzurüsten. Das kleinste Durchsickern kann sehr traurige Folgen haben.
Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme
Heizölkessel - eine komplexe Einheit mit einer großen Anzahl elektrischer und elektronischer Geräte, für deren Betrieb ein Anschluss an die Steckdose erforderlich ist.
Um zu verhindern, dass das Heizgerät infolge von Stromausfällen angehalten wird, muss der Heizkessel an die unterbrechungsfreie Stromversorgung der Batterie mit der erforderlichen Kapazität angeschlossen oder ein bereits damit ausgestattetes Modell gekauft werden.

Kraftstofftanks
Um einen reibungslosen Betrieb des Kessels zu gewährleisten, müssen Sie ausreichend Dieselkraftstoff auffüllen.
Es ist wichtig, die folgenden Funktionen zu berücksichtigen:
- Es ist ratsam, einen ausreichend großen Tank für die gesamte Heizperiode mit Dieselkraftstoff auszustatten.
- Die Kapazität muss mit einer Heizung ausgestattet sein, sonst kann der Dieselkraftstoff ansteigen.
- Sie müssen einen luftdichten Behälter kaufen, der den Anschein unangenehmen Geruchs vermeidet.
- Für ein durchschnittliches Haus mit isolierten Wänden genügen etwa 3 Tonnen Dieselkraftstoff. Bei dieser Berechnung wird davon ausgegangen, dass das Heizgerät nicht immer mit maximaler Geschwindigkeit arbeitet.

Vor- und Nachteile von Flüssigbrennstoffkesseln
Bei der Auswahl eines Klimageräts für die Installation in einem eigenen Landhaus müssen die Vor- und Nachteile eines Flüssigheizkessels berücksichtigt werden.
Die positiven Seiten dieser Art von Heizungen sind:
- hoher Wirkungsgrad;
- größere Leistung und Benutzerfreundlichkeit
- die Fähigkeit, die automatische Zufuhr von Dieselkraftstoff zu organisieren;
- keine tägliche Wartung erforderlich (Asche und Asche müssen nicht entfernt werden);
- die Möglichkeit, den Heizkessel zur Verwendung mit anderen Energiequellen aufzuwerten;
- die Möglichkeit, einen Brenner zu installieren, der mit Altöl versorgt wird (der Preis ist viel niedriger als der von Dieselkraftstoff).

Beachten Sie! Die Anweisung, die die Installation von Heizgeräten regelt, sieht keine Erlaubnis vor der Installation eines Kessels für flüssigen Brennstoff vor (im Gegensatz zu einem Gaskessel).
Es gibt jedoch auch Nachteile, von denen einige die Verbraucher zwingen, sich für alternative Geräte zu entscheiden:
- Heizölheizung ist ziemlich teuer sowie verschiedene Zusatzausrüstungen;
- Der Preis für Dieselkraftstoff für die Raumheizung lässt ebenfalls zu wünschen übrig;
- der Kessel muss regelmäßig gewartet werden, was nur von einem Techniker durchgeführt werden kann;
- Die Abmessungen der Ausrüstung erfordern die Anordnung eines ziemlich geräumigen und gut belüfteten Heizraums.
- Der Dieselkessel macht während des Betriebs viel Lärm.

Fazit
Heizölkessel haben viele Nachteile:
- Sie machen viel Lärm;
- Benötigen eine große Kraftstoffmenge;
- habe nicht die höchste effizienz und so weiter.
Wenn Sie jedoch eine vollständig nicht flüchtige Heizungsanlage einrichten müssen, kann die beste Ausrüstung nicht gefunden werden, da die anderen Methoden entweder schwierig oder teuer sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem in diesem Material veröffentlichten Video.