Heizöfen zum selbermachen: alle wesentlichen arbeitsschritte
Trotz der Tatsache, dass es in unserem High-Tech-Jahrhundert viele verschiedene moderne Heizsysteme und -geräte gibt, ist die Ofenheizung immer noch beliebt. Es gibt natürliche "lebende" Wärme, seine Konstruktion ist recht einfach und praktisch.
Ein gut gebauter Ofen kann zu einem echten Familienherd werden, der alle umliegenden Haushalte vereint und Behaglichkeit und Behaglichkeit in ein Zuhause bringt. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Heizofen selbst falten können.

Beachten Sie! Sie sollten dies nur tun, wenn Sie Erfahrung im Mauerwerk haben und zumindest die Theorie der Konstruktion von Heizgeräten kennen. Wenn Sie nicht über das notwendige Wissen verfügen, vertrauen Sie die Arbeit den Profis an.
Arten von Heizgeräten

Es gibt verschiedene Haupttypen von Ziegelöfen aufgrund ihrer funktionalen Eigenschaften.
Funktionalität
- Heizgeräte werden nur zum Heizen des Gebäudes gebaut. Sie sind die Schnellsten, weil Ihre Konstruktion ist die einfachste.
- Heiz- und Kochherde sind sehr praktisch und praktisch. Sie heizen nicht nur das Haus, sondern ermöglichen auch das Kochen von Speisen. Zu diesem Zweck sind sie mit einem Kochfeld und manchmal einem Ofen ausgestattet.
- Kaminöfen sind kompakt und daher platzsparend. Gleichzeitig sorgen sie für eine effiziente Heizung und einen besonderen Komfort im Haus. Darüber hinaus sind industrielle Analoga, z. B. Heizöfen in Bayern, Einheiten mit langer Verbrennung und erfordern kein häufiges Stauen von Brennstoff.
Die Form der Einheiten kann auch unterschiedlich sein. Es gibt quadratische, runde, rechteckige, dreieckige (eckige) Geräte. So haben Sie die Möglichkeit, die für die Raumeigenschaften am besten geeignete Option auszuwählen.
Beachten Sie! Es spielt keine Rolle, für welchen Gerätetyp Sie sich entscheiden. Eine der grundlegenden Anforderungen ist die vollständige Feuer-, Hygiene- und Hygienesicherheit. Beim Verlegen des Ofens ist es sehr wichtig, dies zu befolgen.
Designmerkmale

Der Aufbau des Heizofens ist sehr einfach. Sein Körper besteht aus einer Brennstoffkammer, einem Aschenkasten und einem Kamin.
Bei Geräten mit Kochfeld wird dieser Liste ein Herd hinzugefügt, manchmal ein Ofen und ein Wassertank.
- Die Brennstoffkammer ist der Hauptknoten der Heizgeräte. Es sollte die maximal mögliche Menge eines bestimmten Kraftstoffs enthalten, um die Vorrichtung mit maximaler Leistung auszustatten.
Die Abmessungen des Ofens sind unterschiedlich, es hängt zum einen von der Art des verwendeten Brennstoffs ab. Unter dem Brennholz sollte diese Baustelle beispielsweise eine Höhe von 40/100 Zentimetern haben. Die erforderliche Leistung des Ofens und die gewünschte Menge eines einmaligen Brennstoff-Lesezeichens spielen ebenfalls eine Rolle.
Die Anweisung warnt, dass die Brennkammer ausschließlich aus feuerfesten Steinen gebaut werden muss. Darüber hinaus sollte die Dicke der Wände mindestens einen halben Ziegel betragen.
- Der Hauptzweck der Aschelade ist das Sammeln der Asche und die Zufuhr von Luft zum Brennstoff.. Sie befindet sich direkt unter dem Rost und ist in der Regel mit einer Tür mit Schloss ausgestattet. Typischerweise beträgt die Höhe der Aschenkammer drei Steine.
- Der Kamin ist eine Einheit, die dafür ausgelegt ist, Verbrennungsgase vom Ofen auf die Straße abzuleiten.
Beachten Sie! Bitte beachten Sie bei der Konstruktion des Gerätes und beim Zeichnen der Zeichnungen der Heizöfen, dass es nicht wünschenswert ist, dass der Schornstein viele Drehungen und Wendungen aufweist. Sie erhöhen den Widerstand gegen die Bewegung von Verbrennungsprodukten. Infolgedessen nimmt die Heizleistung ab.
Der Standort der Einheit und die Grundlage dafür

Wenn Sie mit den eigenen Händen durch die Ofenheizung denken, wählen Sie den Aufstellungsort für das Gerät richtig aus.
- Wenn sich das Gerät in der Mitte des Raums befindet, ist die Wärmeabgabe höher. Er kann die Luft sofort von vier Seiten erwärmen und gibt dem Raum gleichmäßig Wärmeenergie.
- Wenn ein Wandabschnitt für das Gerät ausgewählt wird, ist eine solche Lösung übrigens am häufigsten, dann wird der Konvektionsstrom der von den Türen und Fenstern kommenden Straßenluft (Zuluft) aktiver durch den Raum geleitet. Dadurch wird die Belüftung der Wohnung verbessert.
- Das Verlegemuster des Heizofens muss die Position der Tür der Brennkammer berücksichtigen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass dies bequem sein sollte, so dass kein Brennstoff, schmutzige Asche und Ruß durch den ganzen Raum getragen werden müssen.
- In Bezug auf den Sockel unter dem Ofen muss es Beton sein. Wenn die Fußböden aus diesem Material bestehen, wird die Aufgabe vereinfacht. Wenn der Sockel aus Holz ist, müssen Sie unter das Gerät ein separates Fundament gießen. In diesem Fall muss das Fundament nicht nur vom Ofen, sondern auch von den Wänden des Schornsteins nach der Belastung berechnet werden.
Einbau des Ofens

Weiter, wie die Heizöfen verlegt werden.
Vorbereitung der Mauerwerksmischung
Damit das Heizgerät einwandfrei funktioniert, dauerhaft, sicher und zuverlässig ist, muss zunächst ein hochwertiger Mörtel hergestellt werden. Es wird aus feuerfester Schamotte und Quarzsand hergestellt.
Die Mischung vorzubereiten ist ziemlich einfach.

- Nehmen Sie zuerst die erforderliche Menge Schamottenton und füllen Sie ihn mit Wasser. Also tränkt sie sich.
- Als nächstes müssen Sie ein Sieb passieren und dann mit Wasser mischen, bis die Konsistenz des Tons "Milch" ist.
- Zuletzt wird die erforderliche Menge Quarzsand hinzugefügt.
- Das Ergebnis ist eine starke, viskose und dauerhafte Mauerwerksmischung.
Bei der Installation von Heizöfen ist eine durchdachte Lösung der Schlüssel zur Qualität des Geräts. Ansonsten sind die Kosten für Fehler sehr hoch. Das Gerät funktioniert nicht effizient, es kann vorkommen, dass es nicht lange hält und nur zusammenbricht.
Bauabschnitte des Geräts

Beginnen Sie mit dem Verlegen des Heizgeräts nach 28 Tagen, nachdem Sie das Fundament darunter gegossen haben. So viel Zeit wird für die vollständige Kristallisation des Betonsteins benötigt. Kompetente Schemata für Heizöfen sollten diesen Umstand berücksichtigen.
Während dieser Zeit müssen alle notwendigen Materialien gekauft werden: Türen, Rost, Schornsteinrohre, Kochfläche usw.
Die Installation des Geräts kann in die folgenden Schritte unterteilt werden.

- Zuerst wird eine Aschenkammer eingelegt und der untere Teil der ersten Kappe (mit einer Rolle). In dieser Phase wird die übliche Sand-Ton-Mischung verwendet, die für diese Art von Arbeit optimale Eigenschaften aufweist.
- Im Mauerwerk sollte gleichzeitig die Türasche eingebaut werden. Es muss mit verzinktem Stahldraht befestigt werden.
- Über der Aschenkammer ist ein Rostrost montiert.
- Dann können Sie mit dem Verlegen der Feuerkammer beginnen. Innen ist es mit Schamotteblöcken ausgelegt, die in einem Viertel eines Ziegels ("am Rand") verlegt sind. Die Lösung zu diesem Zeitpunkt besteht bereits aus Schamottestein und Quarzsand.
- Gleichzeitig wird die Tür der Brennkammer in das Mauerwerk eingesetzt und mit Draht sowie mit einer Stahlplatte mit einer Dicke von 5 Millimetern fixiert.

- Bei der 12. Reihe von Ziegelsteinen überschneidet sich die Feuerbox.
- Dann das Kochfeld mit Ringen einstellen. Es sollte mit einer Wasserwaage montiert werden, so dass es strikt horizontal liegt.
- Auf der linken Seite der Einheit wird die Installation der ersten Haube fortgesetzt und die Installation des Kanals für den Sommerschornstein beginnt.
- Die Wände für den Garraum sollten sich nach dem Einbau von Fliesen anheben. Auf der linken Seite setzen Sie die untere Kappe fort.
- In der Ecke (innen) des Garraums ist das Ventil für den Sommerbetrieb installiert, das zum Schmelzen des Ofens verwendet wird.
- In Höhe der 20. Reihe von Ziegelsteinen müssen die erste der Kappen sowie der Garraum geschlossen werden.

- Vergessen Sie nicht, Löcher im Mauerwerk für den Sommergang, den Hebekanal und die Lüftungsöffnungen für den Garraum zu lassen. In diesem Fall ist es für die Blöcke erforderlich, Stützen von Metallecken zu setzen. So wird das Design dauerhafter und zuverlässiger.
- Das Portal des Garraums wird am besten mit einer Scharniertür mit Scharnier versperrt. Es ist wünschenswert, dass die Türen mit Einsätzen aus hitzebeständigem Glas ausgestattet wurden. Dann können Sie die Verbrennung von Brennstoff kontrollieren, um die Ästhetik des offenen Feuers zu bewundern.
- Nachdem Sie die untere Haube und den Garraum mit zwei Ziegelreihen blockiert haben, können Sie mit der Installation der oberen Haube fortfahren.
- Vergessen Sie nicht gleichzeitig, lassen Sie an den zweckmäßigsten Stellen die Reinigungslöcher mit Türen, um den Ruß zu entfernen.
- Die Wände der oberen Kappe sollten sich fast an der Oberseite der Wand befinden. Ferner ist der obere Teil der Einheit mit zwei Steinreihen überlappt.
- Um die Isolierung des Geräts zu verbessern, muss der Spalt zwischen dem Sturz und dem oberen Teil der Einheit mit einer Isolierung wie z. B. Basaltwolle gefüllt sein.
- Vergessen Sie nicht die Ästhetik, wenn Sie einen Heizofen mit den eigenen Händen anlegen. Am oberen Rand des Ofens können Sie einen dekorativen Gürtel auslegen.
- Als nächstes wird Kaminrohr montiert.
Beachten Sie! Die beste Option, wenn der Kamin aus Ziegeln ausgelegt ist. Ein Auspuffrohr aus Asbestzement oder Metall kann während des Betriebs durchbrennen.
Fazit
Die unabhängige Installation eines Heizofens ist ziemlich kompliziert. Ein durchaus machbarer Prozess. Die Hauptsache ist hier die strikte Einhaltung des Verfahrens für den Heizofen, keine Eile und die Sicherheitsanforderungen des Geräts zu berücksichtigen.
Das im Artikel veröffentlichte Video hilft Ihnen bei Ihrer Arbeit.