Heizkamine. heizungsschema. gerätevarianten mit offener und

06-07-2018
Heizung

Einige Besitzer von Landhäusern bevorzugen alternative Heizmethoden anstelle eines zweckmäßigen und nicht sehr ästhetischen Heizkessels, der das Kühlmittel erwärmt. Die zunehmende Beliebtheit gewinnt ein Kamin zum Heizen des Hauses.

Neben dem Komfort, den eine offene Flamme bietet, können diese Geräte die Luft für das Kanalsystem oder das Wasser für Radiatoren sehr effektiv erwärmen. Anweisungen zum Aufbau eines solchen Klimanetzwerks finden Sie unten.

Kamin - nicht nur schön, sondern auch warm im Haus

Allgemeines Heizungsschema

Trotz der großen Anzahl unterschiedlicher Klimaanlagen verlieren Kamine für die Beheizung von Häusern nicht an Popularität. Dank technischer Verbesserungen ist ein solches Design zudem nicht nur ein exklusives Element der Raumgestaltung, sondern auch eine effektive Möglichkeit, alle Räume einer Wohnung zu beheizen.

Der Heizungskamin kann die Lufttemperatur nicht nur in dem Raum erhöhen, in dem er installiert ist, sondern auch in den benachbarten (auch wenn das Haus über einen Dachboden oder eine zweite Etage verfügt).

Um dieses Problem zu lösen, verwenden Sie Einheiten, mit denen Sie Folgendes organisieren können:

  • Luftheizung - erhitzte Luft durch speziell ausgestattete Luftkanäle gelangt in andere Räume;
  • Warmwasserbereitung - Bei offenem Feuer wird das Kühlmittel in einem speziellen Behälter oder Heizregister erhitzt, wonach die Flüssigkeit durch Rohre zu den Heizkörpern der Heizung befördert wird (wie bei der klassischen Heizungsanlage).
Der Kamin kann für alle Räume im Cottage eine Wärmequelle sein.

Beachten Sie! Wenn Sie vorhaben, im oberen Teil des Kamins einen Herd zu installieren, kann dieser sogar zum Kochen verwendet werden. Vergessen Sie in diesem Fall nicht, für eine gute Belüftung zu sorgen, da sich sonst der Geruch nach gebratenem Fisch oder Fleisch im ganzen Haus ausbreiten kann.

Lassen Sie uns näher darauf eingehen, welche Kamine für die Heizung derzeit verwendet werden.

Vielzahl von Geräten

Mit offener Feuerbox

Bei Diskussionen über Heizung und Kamine ist es ratsam, mit den klassischen Optionen zu beginnen - Ausführungen mit offener Feuerstelle. Sie haben lange als Wärmequelle gedient, aber jetzt ist das Fehlen einer solchen Lösung offensichtlich: Das Gerät wird nicht einmal eine durchschnittliche Fläche des Raumes heizen können, ganz zu schweigen von den benachbarten Räumen.

Dies liegt an einem extrem niedrigen Wirkungsgrad. Bei der Hausheizung durch einen Kamin mit offenem Kamin sollte man sich darauf einstellen, dass mehr als 80% der Wärmeenergie im Kamin verdampft und nur 20% zum Heizen verwendet werden.

Darüber hinaus erfordert das Aufrechterhalten einer Flamme in offenen Kaminen die doppelte Kraftstoffmenge (deren Preis recht hoch ist) als für Heizgeräte mit geschlossener Feuerstelle. Auch in dem Raum, in dem das Gerät installiert ist, muss sichergestellt werden, dass die erforderliche Frischluftmenge fließt, die am Verbrennungsprozess beteiligt ist.

Auf dem Foto - ein Kamin mit offener Brennkammer.

Vergessen Sie nicht die Regeln des Brandschutzes.

Die entsprechende Anweisung lautet wie folgt:

  1. Sie können die überragende Flamme nicht lange im Ofen lassen (nachts oder während der Abwesenheit der Eigentümer im Haus).
  2. Der Bodenbelag in der Nähe des Heizgeräts muss mit einem nicht brennbaren Material bedeckt sein (insbesondere wenn zum Heizen Holzfeuerstellen verwendet werden, von denen bei unsachgemäßem Umgang Glutasche herausfallen kann).

Mit geschlossener Feuerbox

Solche Kamine für die Hausheizung haben einige Vorteile:

  1. Hohe effizienz Mehr als drei Viertel der durch die Verbrennung von Kraftstoff erzeugten Wärmeenergie werden effektiv genutzt.
  2. Kann als zusätzliche oder Reserve-Wärmequelle im Haus verwendet werden.
  3. Ofenkammern bestehen aus hochfestem Material mit hoher thermischer Trägheit. Sie widerstehen starken Temperaturschwankungen perfekt, sind korrosionsbeständig und wärmen den Raum nach dem Ende der Holzverbrennung dauerhaft.
  4. Draußen ist die Brennkammer durch hitzebeständiges Glas geschützt, das Hitze bis zu + 800 Grad Celsius standhält. Es ist so montiert, dass es bequem ist, Brennstoff in den Kamin zu laden.
Geschlossene Kamine sind effizienter und sicherer.

Beachten Sie! Die Kaminheizung zu Hause sollte für die Erzeugung von ca. 1 kW Wärmeleistung pro 4 m 2 Platz sorgen. Darüber hinaus muss die Fläche des Raums, in der das Heizgerät installiert ist, mindestens 45 m 2 betragen.

In Anbetracht der Tatsache, dass Sauerstoff erforderlich ist, um das Feuer aufrechtzuerhalten, ist es erforderlich, eine produktive Belüftung des Raumes vorzusehen. Das Zuflussvolumen wird wie folgt berechnet: Für die Erzeugung von 1 kW Wärme werden 10 m3 Luft benötigt

Das heißt, wenn der Kamin 5 kW Wärme erzeugt, sollte der Kanal mit Ventilator 50 m3 Einlass bieten.

Der große Vorteil der betrachteten Konstruktionen mit geschlossener Feuerstelle besteht darin, dass sie bei der Installation zusätzlicher Geräte die Luft nicht nur in dem Raum, in dem sie installiert sind, sondern auch in den benachbarten Räumen erwärmen kann. Und Sie können alles mit Ihren eigenen Händen bauen, ohne teure Spezialisten anzuziehen.

Der Kamin kann unabhängig gestaltet werden

Heizungsdesign mit Kamin

Bevor Sie das Haus mit einem Kaminofen beheizen, sollten Sie die Funktionsweise und die Konstruktionsmerkmale der klassischen Version des beschriebenen Geräts genau verstehen.

Also, was ist der übliche Kamin:

  1. Das Hauptelement ist der Feuerraum, darüber befindet sich ein Kamin, durch den Verbrennungsprodukte, die für den Menschen schädlich sind, entfernt werden. Die Querschnittsfläche sollte mindestens 10% der Brennraumfläche betragen. In diesem Fall sollte der klassische verzinkte Kamin in einem Abstand von mindestens 5 Metern an den Rauchabzugskanal des Kamins angeschlossen werden.
Diagramm eines klassischen Kamins
  1. Die Stelle der Verbindung zwischen dem Rohr und der Kammer selbst, an der die Verbrennung von Brennholz stattfindet, ist mit einem Schiebe- oder Klapptor ausgestattet. Es hilft, die angesammelte Wärme zu halten, und ist nützlich, wenn die Abflusskanäle von dem dort abgelagerten Kohlenstoff gereinigt werden.
  2. Beim Bau eines Hauses ist es wichtig, ein zusätzliches Fundament für die Installation des Geräts bereitzustellen, da das durchschnittliche Gewicht der Struktur etwa eine halbe Tonne beträgt. Wenn Sie eine Kaminheizung eines bereits errichteten Landhauses einrichten möchten, achten Sie darauf, die einzelnen Bauteile des Landhauses zu verstärken.

Die Beheizung benachbarter Räume erfolgt nach zwei Hauptschemata:

  • erwärmte Umluft;
  • durch Erwärmen der Wärmeträgerflüssigkeit, die dann an die Kühler verteilt wird.
Arten vorhandener Kamine für die Heizung von Haushalten

Air Kaminheizung

In diesem Fall ist der Kamin so konzipiert und gebaut, dass zwischen der Feuerstelle aus Stahl oder Gusseisen und der Außenfläche des Heizers Luftzirkulation vorhanden ist. Letzteres wird bei Erwärmung durch speziell installierte und miteinander verbundene Luftkanäle in andere Räume des Hauses verteilt.

Sie können geschlossen (in den Wänden oder auf dem Dachboden) und offen montiert werden. Das Material sind Rohre aus verzinktem Stahl oder Aluminium.

Luftzirkulation kann organisiert werden:

  1. Auf natürliche Weise. In diesem Fall wird die Luftbewegung durch den Unterschied in Temperatur und Dichte bereitgestellt. Der Vorteil ist die völlige Unbeständigkeit des Heizsystems. Der Nachteil ist die geringe Produktivität und die Unfähigkeit, eine große Flächenstruktur zu heizen.
  2. Gewaltsam Verwenden Sie in diesem Fall eine Vielzahl von Lüftern und Turbinen, die mit Strom betrieben werden. Denken Sie daran, dass die Luft immer noch in einem geschlossenen Kreislauf zirkulieren wird, da der Zaun der Straßenluftmassen im Winter wegen ihrer niedrigen Temperatur unerwünscht ist.
Das Schema des Kamins, der die Raumluft erwärmt

Beachten Sie! Wenn die Fläche der Räume groß ist oder die Länge der Luftkanäle 3 Meter überschreitet oder das Haus viele separate Räume hat, ist es notwendig, nur eine Heizung mit Zwangsbelüftung zu verwenden.

Typischerweise wird ein solches Heizschema während des Baus des Hauses entworfen und gebaut. Ansonsten ist es sehr problematisch, Luftkanäle in Räumen ästhetisch ansprechend zu gestalten.

Das oben beschriebene Heizungsnetz ist sehr effektiv. Es kann sogar geräumige Landvillen aufheizen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Fehlen von Kühlmittel, das nach dem Stoppen der Wärmezufuhr einfrieren könnte.

Wasserkocherheizung

Der Ofen dieser Einheit besteht aus zwei Schichten, zwischen denen die Wärmeträgerflüssigkeit zirkuliert. Anschließend wird Wasser oder Frostschutzmittel über Rohrleitungen zu den Kühlern geleitet, wo der Wärmeaustausch zwischen Wasser und Luft im Raum stattfindet.

Der Vorteil dieses Systems besteht darin, dass die Bewohner der Hütte nicht nur mit Wärme, sondern auch mit Warmwasser für den Hausgebrauch versorgt werden können. Dazu müssen Sie im oberen Teil des Ofens einen speziellen Behälter mit dem erforderlichen Volumen oder eine Spule mit Zwangsumlauf installieren.

Die Steuerung der Geräteleistung kann auch auf verschiedene Arten erfolgen:

  • manuell - durch Erhöhen oder Verringern des in den Ofen einströmenden Luftstroms (zu diesem Zweck werden spezielle Ventile verwendet);
  • automatisch - hier kommen Thermostate in Betrieb, von denen die Intensität der das Kühlmittel pumpenden Pumpen abhängt.
Warmwasserheizung Kamin

Wenn Sie sich für die Verwendung eines Kamins mit Wasserkreislauf als Hauptwärmequelle entscheiden, müssen Sie die folgenden Nuancen beachten:

  1. Der Kamin wärmt schnell die Räume im Haus auf, kühlt aber auch schnell ab, wenn das Feuer erlischt. Daher ist es besser, sie für die Beheizung von Hütten und Hütten zu verwenden, die nicht für das ganzjährige Leben bestimmt sind (achten Sie in diesem Fall darauf, die Rohre nicht mit Frostschutzmittel, nicht mit Wasser, sondern mit Frostschutzmitteln zu füllen).
  2. Die Rohrleitungen, durch die das Kühlmittel strömt, dürfen nicht mehr als 10 bis 15 mm Durchmesser haben, da sonst große Wärmeverluste auftreten.

Vor- und Nachteile von Kaminheizung

Die positiven Aspekte der Verwendung von Kaminen als Hauptwärmequelle sind:

  • die Geschwindigkeit des Heizens der Räume des Hauses (es dauert viel weniger als bei der Verwendung eines herkömmlichen Heizkessels mit einer Wärmeträgerflüssigkeit);
  • volle Nichtflüchtigkeit (mit Ausnahme von Systemen mit erzwungener Luftzirkulation und Wärmeträgerflüssigkeit - in diesem Fall benötigen die Pumpen Elektrizität);
  • Es muss kein separater Raum für die Installation des Kessels zugewiesen werden.
Im Gegensatz zu einem Heizkessel kann ein Kamin in einem Wohngebiet installiert werden.
  • erschwingliche Ausrüstungskosten;
  • ästhetische Qualitäten - der Kamin wärmt nicht nur, sondern schmückt auch den Raum effektiv;
  • die möglichkeit, nicht nur das haus zu beheizen, sondern auch heißes wasser zu haben und auf einem eigens installierten ofen zu kochen.

Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit, einen großen Vorrat an Brennholz zu lagern, sowie die Schwierigkeit, die Brennkammer von Asche zu reinigen.

Merkmale der Gestaltung von Kaminen

Unabhängig davon, ob Sie den Kamin selbst entwerfen oder diese verantwortungsvolle Arbeit einem Fachmann anvertraut haben, müssen Sie sicherstellen, dass beim Bau folgende Regeln beachtet werden:

  1. Der Kamin sollte auf einem festen Fundament aus Stahlbeton, Ziegel oder Schlackenstein montiert werden.
Das Fundament für den Kamin sollte auch bei der Verlegung des Hauses bereitgestellt werden
  1. Die Installation des Kreislaufs zum Erwärmen von Luft oder Wasser erfolgt, nachdem die Feuerkammer fest installiert ist.
  2. Luftkanäle für die Raumheizung sollten in allen Räumen (auch auf dem Dachboden oder auf dem Dachboden) angebracht werden. Damit Rohre optisch ansprechender aussehen, können sie mit Gipskartonplatten verkleidet werden. Vergessen Sie nicht, Maßnahmen zur Wärmedämmung und zum Brandschutz zu ergreifen.
Luftkanäle im gebauten Haus können auf dem Dachboden ausgestattet werden
  1. Der Hauptknoten des Luftsystems mit erzwungener Zirkulation ist wünschenswert im Hinterraum zu platzieren, da das Geräusch von Ventilatoren zu Unannehmlichkeiten führen und Unbehagen verursachen kann.

Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb von Kaminen

Um Verletzungen, Verbrennungen und Brände zu vermeiden, sollten Sie bei der Verwendung von Kaminheizungen die folgenden Regeln beachten:

  • Sie können Speisen nicht direkt im Ofen kochen oder auf andere Weise als für den vorgesehenen Zweck verwenden.
  • Füllen Sie den brennenden Brennstoff nicht mit Wasser, da dies zu Rissen in der Brennkammer führen kann.
  • Legen Sie keine Fremdkörper auf die Oberfläche des Kamins, insbesondere solche, die sich bei hoher Temperatur entzünden können.
  • Reinigen Sie die Brennkammer und den Aschenkasten nicht von den Resten von unverbranntem Kraftstoff, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
  • Verwenden Sie den Kamin nicht, wenn er eine Funktionsstörung der Brennkammer feststellt.
  • Kleine Kinder sollten nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen in der Nähe eines funktionierenden oder heißen Kamins gelassen werden.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Kamin.

Fazit

Kamine - eine der ältesten Möglichkeiten, ein Haus zu heizen. Wenn Sie jedoch zusätzliche Ausrüstung verwenden, können Sie im ganzen Haus Komfort und Wärme schaffen.

Die Hauptsache ist, alle Konstruktionsberechnungen und Bauarbeiten korrekt auszuführen. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Video. Und wenn Sie Fragen haben - fragen Sie sie in den Kommentaren, wir helfen Ihnen gerne bei dem Problem.