Gusseisenheizkörper ms-140: technische merkmale und
Derzeit ist in unserem Land als Heizgerät der gebräuchlichste Gussheizkörper MS-140. Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Praktikabilität dieses Geräts werden seit vielen Jahrzehnten in der Praxis getestet. Die Produktionstechnologien dieser Batterien sind bereits veraltet, aber sie heizen immer noch Zehntausende Wohnungen, Verwaltungs-, Büro-, Gewerbe-, Industrie- und öffentliche Gebäude in ganz Russland.

allgemeine Daten
Die von den Herstellern angebotenen Batterien unterscheiden sich in der Anzahl der Abschnitte.
Sie werden gemacht:
- in 10 Abschnitten;
- in 7-teiliger Ausführung;
- in 4 Abschnitten.
Beachten Sie! Mit einer unterschiedlichen Anzahl von Abschnitten können Sie einen Gussheizkörper in unterschiedlich großen Räumen einsetzen. Das heißt, Sie können ein Gerät auswählen, das für einen bestimmten Raum optimal geeignet ist.
Verschiedene Batterien der Marke MC

Um mit moderneren Gerätetypen konkurrieren zu können, mussten Hersteller von Gusseisenheizbatterien diese Produktlinie erweitern.
Derzeit werden die folgenden Modelle auf dem russischen Markt präsentiert.
- Gusseisenheizkörper MS-140-500 werden von der Republik Belarus hergestellt. Dieses Gerät wurde mehrfach verbessert. Nun hat seine Oberfläche in der Regel eine flache Ansicht. Außerdem wird das Produkt bereits in verschiedenen Farben lackiert geliefert.
- Batterie MS-140-500 für 7 Heizelemente. Dies ist eine Frontalversion des Vorgängermodells.
- Analog MC-140-300. Dieses Gerät zeichnet sich durch einen Spalt zwischen den Nippeln von 300 Millimetern aus.
- Das Modell МС-140-108 erfordert keine umfangreichen Wartungsarbeiten und erfordert keine ständige Wartung.

- Die Gussheizkörper-Heizmarken MS-140-180 und 98 weisen Lücken zwischen den Nippeln von 108 und 98 Millimetern auf. Produzierte Geräte, wie das vorherige, Russland und die Ukraine.
Dank einer großen Auswahl an Produkten können Immobilienbesitzer die Heizung im Haus optimal gestalten.
Qualitäten und Eigenschaften
Die beschriebenen Heizgeräte dienen zur Übertragung von Wärmeenergie von der Heizungsanlage auf öffentliche, private, gewerbliche und andere Gebäude. Sie sind für Kühlmitteltemperaturen bis +130 Grad und Betriebsdruck (Überdruck) des Mediums bis 0,9 MPa ausgelegt. Die Produkte werden gemäß der staatlichen Norm Nr. 31311/2005 sowie den Technischen Spezifikationen Nr. 4935/005/00288372/05 hergestellt.
Die Vorteile von Gusseisenbatterien
- Hohe Korrosionsbeständigkeit. Diese Qualität des Gusseisens beruht auf der Tatsache, dass sich während des Betriebs "trockener Rost" auf seiner Oberfläche ansammelt. Es schützt das Material auch vor Korrosion.
- Gusseisen hat eine gute Verschleißfestigkeit.. Schmutz und Ablagerungen im Inneren des Systems schaden ihm nicht.
- Ausgezeichnete thermische Trägheit. Gusseisenbatterien behalten nach 60 Minuten nach dem Abschalten der Heizung etwa 30 Prozent der Wärme. Bei Stahlanalogen beträgt dieser Parameter nur 15 Prozent.
- Sehr lange Lebensdauer. Ein Qualitätsgerät kann etwa 100 Jahre halten. Hersteller garantieren 15/25 Jahre störungsfreien Service.

- Großer Teil des Innenraums der Abschnitte. Daher müssen Batterien nur alle paar Jahre gereinigt werden.
Beachten Sie! Gusseisen kann aufgrund seiner Struktur keinen Katalysator für die elektrochemische Art der Korrosion sein. Mit anderen Worten - das Material steht nicht in Konflikt mit Heizrohren aus Stahl und Kunststoff.
- Der Preis solcher Heizungen ist relativ gering..
Eigenschaften von Heizkörpern
Nun ein wenig zu den technischen Eigenschaften dieser Produkte. Sie unterscheiden sich geringfügig bei allen Modellen der Marke MC. Als Beispiel präsentieren wir Daten zu den Batterien MC-140-98.
Parameter | Bedeutung |
Herkunftsland | Russland, Ukraine |
Temperatur des Wärmeträgers so weit wie möglich | +130 Grad Celsius |
Arbeitsdruck | 9 bar |
Druck (Opressovoe) | 15 bar |
Batterietyp | Schnitt |
Die Anzahl der Kanäle in einem Abschnitt | 2 |
Wärmeträgervolumen in einem Abschnitt | 1,35 Liter |
Thermische Rückführung eines Abschnitts | 175 Watt |
Masse eines Elements | 6,2 kg |
Breite eines Abschnitts | 98 mm |
Nippellochquerschnitt | 5/4 Zoll |
Dichtungsmaterial zwischen den Abschnitten | hitzebeständiger Gummi |
Material für Staus und Abschnitte | Grauguss MF / 10 (gemäß Landesstandard Nr. 1412) |
Material für Brustwarzen | Temperguss KCh / 30 / 6F (gemäß Bundesstaat Nr. 1215) oder Stahl 08 / KP, 08 / PS (gemäß Bundesstaat Nr. 1050) |
Gewindebohrung | G-1 1/4 |
Beachten Sie! Die Anweisung besagt, dass es aufgrund der geringen Dicke der Wände der Heizkörperelemente verboten ist, Heizgeräte kategorisch zu werfen. Aufgrund von Stößen während des Transports kann es bei Geräten zu einer Lockerung der Nippelverbindungen kommen.
Darauf aufbauend ist es vor dem Starten des Heizsystems erforderlich, die Druckprüfung (hydraulische Prüfung) der Batterien mit den eigenen Händen durchzuführen. Wenn sie irgendwo fließen, müssen die Nippel an diesen Stellen festgezogen werden.

Heizkörper sind immer mit zwei Steckern (Durchgang) mit Rechtsgewinde und zwei Stoppern (Gehörlos) mit Linksgewinde von einem halben Zoll ausgestattet. Durch die separate Bestellung kann das komplette Set geändert werden.
Fazit
Roheisenbatterien haben trotz der Verwendung modernerer Geräte bis heute nicht an Relevanz verloren. Sie sind zuverlässig, langlebig und preiswert. Das Video im Artikel setzt dieses Thema fort.