Elektroboiler galant: was ist das?
Die Verwendung elektrischer Energie zum Heizen von Räumen ist jetzt ziemlich häufig zu finden, insbesondere in den Bereichen, die nicht vergast werden. Und eine der Arten solcher Geräte ist das Heizen von Elektrokesseln Galan.
Das Funktionsprinzip solcher Einheiten unterscheidet sich grundlegend von den TENovyh-Geräten. Dieser Unterschied ist jedoch nur von Vorteil, da die Effizienz des Prozesses steigt und der Energieverbrauch abnimmt. Natürlich können die letzten beiden Qualitäten in den Vordergrund gestellt werden. In diesem Artikel werden wir über solche Geräte sprechen und Ihnen einen Videoclip zeigen, der dieses Thema widerspiegelt.

Elektrodenkessel
Wie es funktioniert

Hinweis Zunächst ist zu beachten, dass jeder elektrische Heizkessel GALAN unabhängig von seiner Größe und Leistung ein Durchflusssystem ist, bei dem das Kühlmittel mit einem ionischen Verfahren erwärmt wird. Alle diese Einheiten zusammen mit dem Heizkreis, sei es ein Heizkörper oder eine Fußbodenheizung, müssen den Normen und Anforderungen der Elektroinstallationen und GOST 12.1.030-81 entsprechen, wenn sie geerdet sind.

In der Praxis ist der Heizkessel GALANT ein Tank mit zwei polaren Elektroden und zwei Öffnungen für den Eintritt und Austritt des Kühlmittels (meistens haben die Heizkörper eine zylindrische Form).
Die Netzspannung für das Gerät kann je nach seiner Modifikation Folgendes betragen:
- entweder 220V;
- oder 380 V.
In jedem Fall bleibt die Stromfrequenz jedoch gleich 50 Hz, und diese Zahl wird aus einem bestimmten Grund angegeben. Es stellt sich heraus, dass das Prinzip des Heizens hier auf dem Schließen des Kreislaufs beruht, genau wie bei Heizelementen, nur dort dient die Nichrom-Spirale als Jumper und hier der Wärmeträger.
Wenn das Kühlmittel den Tank passiert, ändert sich die Polarität der Elektroden 50 Mal pro Sekunde. Folglich müssen Ionen auch die Bewegungsrichtung mit der gleichen Frequenz ändern. Mit einer solchen Geschwindigkeit steigt die Temperatur der Flüssigkeit an, dh in der Sprache der Physik findet ein Ionisationsprozess statt (nicht die Elektrolyse, wie manche Leute meinen).

Für diejenigen, die durch eine in Flüssigkeit getauchte Elektrode gestört werden (egal wie hart sie trifft!), Können wir sagen, dass die Sicherheitsanweisungen diese Möglichkeit ausschließen, und hier ist der Grund.
Wie Sie wissen, fließt der Strom auf dem Pfad des geringsten Widerstandes, und dieser Pfad befindet sich gerade zwischen den beiden Enden der Stäbe und kann die Flüssigkeit im Heizkreislauf nur mit ihrer Erwärmung beeinflussen. Sie können auch beruhigt sein, wer im Falle eines Heizungslecks Feuer befürchten muss - im Falle eines Flüssigkeitslecks öffnet sich der Stromkreis zwischen den Elektroden und das System wird auf natürliche Weise ausgeschaltet.
Messkategorie | Die Möglichkeit, Kessel mit Namen zu verwenden | |||||||
Herd 2 | Herd 3 | Herd 5 | Herd 6 | Geysir 9 | Geysir 15 | Vulkan 25 | ||
Raummaße in Kubikmeter (m3) | 80 | 120 | 200 | 250 | 340 | 550 | 850 | |
Nennleistungsverbrauch (kW) | 2 | 3 | 5 | 6 | 9 | 15 | 25 | |
Nennspannung (V) | 220 | 220 | 220 | 220 | 380 | 380 | 380 | |
Der durchschnittliche Stromverbrauch bei ausreichender Isolierung des Raumes (kW / h) | 0,5 | 0,75 | 1,25 | 1,5 | 2,5 | 4 | 6,6 | |
Maximale Stromstärke jeder Phase (A) | 9.1 | 13,7 | 22.7 | 27.3 | 13,7 | 22.7 | 37,5 | |
Nennstrom für die Automatisierung in elektromechanischer Ausführung (A) | 10 | 16 | 25 | 32 | 3 bis 16 | 3 bis 25 | 3 bis 40 | |
Kupferdrahtabschnitt (mm2) | 220 V | 4 | 4 | 4 | 6 | - | - | - |
380 V | - | - | - | - | 4 | 4 | 6 | |
Erforderliche (empfohlene) Kühlmittelmenge im Heizungssystem (l) | 20 - 40 | 25-50 | 30 - 60 | 35 - 70 | 50 - 100 | 100 - 200 | 150 - 300 | |
Innendurchmesser (DN) der Rohre am Einlass und Auslass des Kühlmittels im Kessel (mm) | 25 | 25 | 25 | 25 | 32 | 32 | 32 | |
Einheitslänge (mm) | 250 | 275 | 320 | 335 | 360 | 410 | 460 | |
Stückgewicht (kg) | 0,85 | 0,9 | 1,05 | 1.1 | 5,0 | 5.3 | 5,7 |
Mit dieser Tabelle können Sie die Modifikation des Kessels für Ihr Zuhause auswählen.
Hinweis Heizsysteme, die mit verschiedenen Modifikationen des Galan-Systems arbeiten, können mit Thermostaten ergänzt werden. Sie können entweder an Heizkörpern oder an Kesselautomaten installiert werden und überwachen den Zustand des Mikroklimas im Raum.
Verbindung

- Im oberen Diagramm sehen Sie, wie der elektrische Heizkessel GALAN an den Heizkreislauf der Heizung angeschlossen ist.. Alles ist sehr einfach - die Hauptsache ist, dass Sie das Verhältnis der Leistung des Kessels selbst und die Anforderungen des Systems richtig berechnen, dies ist jedoch einfach zu bewerkstelligen - im Pass von Heizkörpern und im Pass des Kessels können Sie diese Daten jederzeit ablesen. Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass Sie zunächst die benötigte Leistung für den Raum berechnen müssen.

- Achten Sie beim Anschließen einer Fußbodenheizung darauf, sie zu spülen, und es ist wünschenswert, dass es sich um einen Projektor mit Inhibitor handelt. Wenn zuvor eine andere Heizung vorhanden war, befindet sich notwendigerweise Salz im Kreislauf, in dem Sie nicht die Dichte der Flüssigkeit einstellen können, um den Kessel einzustellen. Das System muss mit destilliertem Wasser gefüllt sein.

- Sie können auch Ihr eigenes Zweikreissystem anschließen - Heizkörper und eine Fußbodenheizung, bei der die Installation des Kessels den beiden oberen Installationen ähnelt. Diese Kreisläufe benötigen jedoch eine unterschiedliche Temperatur des Kühlmittels, so dass ein Dreiwegeventil (10) in die Zufuhrleitung des beheizten Bodens gedrückt wird. Dieses Gerät gibt automatisch heißes Wasser in die Rücklaufleitung ab, wenn eine ausreichende Temperatur in der Fußbodenheizung erreicht ist.
Fazit
Es ist zu beachten, dass der Preis von GALAN im Vergleich zum Heizkessel gleicher Leistung geringer ist. Vergessen Sie auch nicht, dass sich das Heizgerät immer über der Zuleitung und in aufrechter Position befinden sollte. Die ersten 120 cm des Ausgangs sollten aus verzinktem Rohr bestehen.