Beheizung eines mehrfamilienhauses - bestehende
Der Löwenanteil des modernen Wohnungsbestandes der Großstädte entfällt auf Hochhäuser, die in der Sowjetunion errichtet wurden. Damals war das Thema Wärmeeinsparung nicht so akut, und die Beheizung von Wohngebäuden erfolgte durch ein zentrales System. Dann war es relevant, aber im Moment denken immer mehr Landsleute darüber nach, wie man die Heizung in einem Mehrfamilienhaus ablehnen kann.

Zentralheizung
Niemand würde mit der Tatsache argumentieren, dass das zentralisierte System zur Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern in der Form, in der es jetzt existiert, milde gesagt, moralisch obsolet ist.
Es ist kein Geheimnis, dass Transportverluste bis zu 30% erreichen können und wir müssen all das bezahlen. Die Ablehnung der Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus ist kompliziert und mühsam, aber zuerst wollen wir sehen, wie es funktioniert.
Die Beheizung eines mehrstöckigen Gebäudes ist eine komplexe Ingenieurstruktur. Hier gibt es eine ganze Reihe von Spülen, Verteilern, Flanschen, die an die Zentraleinheit gebunden sind, die sogenannte Aufzugseinheit, durch die die Heizung im Mehrfamilienhaus reguliert wird.

Es macht jetzt keinen Sinn, über die Feinheiten der Arbeit dieses Systems detailliert zu berichten, da die Profis dies tun und der gewöhnliche Mann es einfach nicht braucht, weil hier nichts von ihm abhängt. Der Übersichtlichkeit halber betrachten wir das Schema der Wärmeversorgung der Wohnung.
Flaschenabfüllung
Wie der Name schon sagt, sorgt das Verteilungsschema mit Bottom Bottling für die Kühlmittelzufuhr von unten nach oben. Klassische Heizung eines 5-stöckigen Gebäudes, nach diesem Prinzip montiert.
Vor- und Rücklauf sind in der Regel um das Gebäude herum installiert und führen in den Keller. Versorgungs- und Rückführungssteigleitungen sind in diesem Fall Brücken zwischen Autobahnen. Dies ist ein geschlossenes System, das sich bis zum äußersten Boden erhebt und wieder in den Keller geht.

Obwohl dieses Schema als das einfachste betrachtet wird, ist es für seine Schlosser mühsam, es in Betrieb zu nehmen. Tatsache ist, dass an jedem Riser ein Gerät zum Entlüften installiert ist, der sogenannte Mayevsky-Kran. Vor jedem Start muss Luft abgelassen werden, andernfalls schließt die Luftschleuse das System und der Riser wird nicht beheizt.
Wichtig: Einige Bewohner der Außenetagen versuchen, das Entlüftungsventil auf den Dachboden zu bringen, um nicht jede Saison mit den Beschäftigten der Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen zu kollidieren. Eine solche Änderung kann kostspielig sein. Der Dachboden ist ein kalter Raum, und wenn die Heizung im Winter für eine Stunde gestoppt wird, werden die Rohre im Dachboden einfrieren und zerbrechen.
Ein schwerwiegender Nachteil hierbei ist, dass zum einen das fünfstöckige Gebäude, in dem der Eingang passiert, die Batterien heiß sind und auf der anderen Seite sie kühl sind. Dies macht sich besonders in den unteren Etagen bemerkbar.

Top Abfüllung
Das Heizgerät im neunstöckigen Gebäude arbeitet nach einem völlig anderen Prinzip. Die Versorgungsleitung, die die Wohnung umgeht, wird sofort in die obere technische Etage geleitet. Hier befinden sich auch der Ausgleichsbehälter, das Entlüftungsventil und das System der Ventile, mit denen der gesamte Steigrohr bei Bedarf abgeschaltet werden kann.
In diesem Fall wird die Wärme gleichmäßiger auf alle Heizkörper der Wohnung verteilt, unabhängig von ihrem Standort. Hier stellt sich jedoch ein weiteres Problem: Die Beheizung des Erdgeschosses im neunstöckigen Gebäude lässt zu wünschen übrig. Der Wärmeträger ist, nachdem er alle Etagen durchlaufen hat, bereits kaum warm, was man nur bekämpfen kann, indem man die Anzahl der Abschnitte im Kühler erhöht.
Wichtig: Das Problem des Einfrierens von Wasser auf dem technischen Boden ist in diesem Fall nicht so akut. Immerhin beträgt der Querschnitt der Zuleitung etwa 50 mm, und im Falle eines Unfalls können Sie das Wasser in wenigen Sekunden vollständig aus dem gesamten Steigrohr ablassen, Sie müssen lediglich die Belüftung im Dachgeschoss und das Ventil im Keller öffnen.

Temperaturbalance
Natürlich weiß jeder, dass die Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus klar definierte Standards hat. In der Heizperiode sollte die Temperatur in den Zimmern also nicht unter +20 ° C liegen, im Badezimmer oder im kombinierten Badezimmer +25 ° C.

In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Küche in alten Häusern nicht in der großen Quadratur unterscheidet, und sie aufgrund des periodischen Betriebs des Ofens natürlich erhitzt wird, beträgt die zulässige Mindesttemperatur darin +18 ° C.
Wichtig: Alle oben genannten Daten gelten für Apartments im zentralen Teil des Gebäudes. Bei Nebenwohnungen, wo sich die meisten Wände außen befinden, schreibt die Anweisung einen Temperaturanstieg um 2-5 ° C über dem Standard vor.

Einzelne Heizprobleme
Die Ablehnung der Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus ist für viele unserer Landsleute ein Traum. Wenn sich die Heizungsanlage in großen Industriezentren noch in einem anständigen Zustand befindet, sind die Dinge am Rande unserer gewaltigen Heimat nicht so rosig.
Zwei Seiten des Problems
Wie bereits erwähnt, ist der individuelle Verzicht auf Heizung in einem Mehrfamilienhaus ein komplexer und mühseliger Prozess. Konventionell kann das gesamte Problem in zwei wichtige Stufen unterteilt werden, dies ist legal, dh die Ausführung verschiedener Arten von Dokumenten und die Koordination durch Instanzen. Und technisch, einschließlich des tatsächlichen Kaufs und der Installation von Ausrüstung.

Es mag seltsam klingen, aber die technische Bühne ist viel einfacher. Nun bietet der Markt viele Optionen zum Beheizen von Wohnungen, es gibt viele spezialisierte Organisationen, die in der Lage sind, Geräte schnell und genau zu montieren. In einigen Fällen kann das alles sogar mit eigenen Händen montiert werden.
In Anbetracht der Bürokratie und der Zahl der Beamten in unserem Land wird die rechtliche Registrierung manchmal zu einem sehr nervösen und kostspieligen Unterfangen. Der Grund ist einfach. Wenn Sie sich dem individuellen System zuwenden, hören Sie auf, das Serviceunternehmen für das Heizen zu bezahlen, und der Beamte, der freiwillig ein Stück Brot in seinem geliebten Stück auswählt, ist noch nicht geboren. Daher wird das Problem oft nur durch die Gerichte gelöst.

Grundlegende Dokumentation
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Genehmigungen und Dokumente, die allen gemeinsam sind. Manchmal werden jedoch einige zusätzliche Änderungen und Anforderungen auf lokaler Ebene vorgenommen.
Daher ist es nicht überflüssig, einen spezialisierten Anwalt zu konsultieren, bevor Sie mit Ihrem „Angriff auf die Bürokratie“ beginnen.
- Zunächst sollten Sie ein Zertifikat über die Verfügbarkeit technischer Funktionen zum Abhalten solcher Ereignisse erhalten. Es ist die Betreibergesellschaft, die es ausgibt, und zu diesem Zeitpunkt können die größten Schwierigkeiten auftreten, da es nicht leicht ist, den zusätzlichen Zahler abzulehnen.
- Weitere technische Spezifikationen für die Installation eines autonomen Systems werden erstellt. Das heißt, die Höhe des Gas- oder Stromverbrauchs, die Möglichkeit und Art der Verbindung und alles, was damit zusammenhängt, wird berechnet. Hier ist es besser, einen Spezialisten zu beauftragen.
- Natürlich ohne Feuerwehrleute. Auf der Grundlage technischer Bedingungen und Begründungen erstellt der Brandinspektor die entsprechende Handlung und erlässt dies.

- Wenn eine Heizungsanlage für ein Wohnhaus mit Erdgas geplant ist, muss für einen Heizkessel oder einen Heizkonvektor ein Koaxialrohr installiert werden, um die Verbrennungsprodukte zu entfernen und dem Brenner Frischluft zuzuführen. Die Genehmigung für eine solche Installation wird neben dem Gas-Service an der Sanitär- und Epidemiologiestation unterzeichnet.
- Selbst wenn Sie ein Meister sind und Sie alles problemlos selbst arrangieren können, müssen Sie auf jeden Fall ein Unternehmen beauftragen, das über eine offizielle Lizenz für diese Arbeit verfügt. Sie müssen beglaubigte Kopien der Lizenzen selbst bleiben.
- Nachdem alles installiert und betriebsbereit ist, sollten Sie den Vertreter des örtlichen Gasdienstes anrufen, um das System anzuschließen und abzudichten. Hier können Sie einen Wartungsvertrag für das Gerät abschließen, ohne dass Sie keine Betriebserlaubnis erhalten.

Die praktische Seite des Problems
Nachdem Sie alle Genehmigungen erhalten haben, müssen Sie zunächst alle an das zentrale System angeschlossenen Heizgeräte entfernen. In modernen Neubauten geschieht dies einfach, da die Wohnungen mit der Erwartung befasst sind, dass die Eigentümer das Layout selbst installieren. Es reicht aus, die Eingabe zu sperren und zu versiegeln.

Mit Chruschtschow und neunstöckigen Gebäuden ist die Situation viel komplizierter. Es gibt Riser direkt in der Wohnung. Die einfachste Möglichkeit, die Bewohner der letzten Etage zu trennen, ist das System von den Nachbarn vom Boden getrennt und in einer Schleife angeordnet.
Besitzer von mittleren Etagen müssen eine starke Wärmedämmung an der Steigleitung montieren, um den Behörden zu beweisen, dass sie keine öffentliche Wärme nutzen. Die Standards schweben hier, also hängt alles vom Willen des Beamten ab.
Ein paar Worte zu Heizgeräten
In diesem Fall kann das Heizen auf zwei Arten organisiert werden: mittels Konvektoren und durch Installation eines Fluidsystems mit einem Kessel. Gas- oder elektrische Konvektoren sind Geräte lokaler Wirkung. Sie sind an der Wand befestigt und heizen nur einen Raum vollständig auf.

Die Installation eines Gas- oder elektrischen Konvektors zum Beheizen einer Stadtwohnung ist nur als Ergänzung zum Zentralsystem ratsam. In diesem Fall werden die Beamten nicht stark entmutigt, da sie nichts verlieren.
Wenn geplant wird, die Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus vollständig aufzugeben, ist es sinnvoller, einen zentralen Heizkessel zu installieren.
- Das Heizen eines Wohngebäudes mit einem Gaskessel ist die rentabelste Option. In diesem Fall wäre die beste Option die Installation einer Wandeinheit. Die Kapazität dieser Kessel beträgt 25 kW und sie können gut mit der Beheizung einer Wohnung von 100 m² fertig werden. In den südlichen Regionen oder in den Wohnungen in der Mitte des Gebäudes kann ein solcher Heizkessel einen größeren Platz bewältigen. Der zweite Kreislauf versorgt Sie mit heißem Wasser für den Hausgebrauch.

- Gleiches gilt für Elektrokessel.. Strommäßig sind sie durchaus mit Gasgeräten vergleichbar. Sie sind auch als Ein- oder Zweikreis erhältlich. Der Preis solcher Geräte ist viel niedriger, aber das Heizen mit Strom ist etwas teurer.
- Wir sollten auch die Elektrodenkessel erwähnen.. Die Abmessungen dieser Einheiten sind perfekt für die Bedingungen einer Stadtwohnung, der Preis für die Ausrüstung ist ziemlich demokratisch, und im Vergleich zu anderen Elektrogeräten sind diese Kessel wesentlich wirtschaftlicher. Das einzige Problem ist, dass sie nur zum Heizen vorgesehen sind. Es wird nicht zum Erhitzen von Wasser für den Hausgebrauch funktionieren.
Einen Kühler wählen
Wie Sie wissen, hängt die Temperatur im Raum stark von der Qualität der ausgewählten Batterien ab.
Die Anzahl, das Material und die Konfiguration der Abschnitte hängen direkt von der Wärmemenge und natürlich vom Kraftstoffverbrauch ab.

- Stahlkühler sind heute extrem selten. Diese Designs haben mehr Nachteile als Pluspunkte. Mit einer ausreichend mittelmäßigen Wärmeübertragung sind sie sehr anfällig für korrosive Prozesse und halten nicht lange an. In ihrer Verteidigung sagt nur niedriger Preis.
- Relativ kürzlich erschienene Aluminiumbatterien sind zu Recht beliebt. Sie sind leicht, langlebig und haben einzigartige Wärmeübertragungseigenschaften. Sie sind ideal für ein autonomes System, aber in einem zentralisierten städtischen System hält Aluminium keinen Wasserschlag stand.
- Bimetall-Batterien wurden für urbane Systeme mit hohem Druck entwickelt. Aluminiumsputtern wird auf dem Stahlrahmen hergestellt, wodurch sie den besten Mustern auf diesem Gebiet in nichts nachstehen.
- Natürlich werden Gusseisen-Batterien für Heizsysteme zu Recht als Klassiker betrachtet. Was die technischen Eigenschaften anbelangt, ist Gusseisen mit Ausnahme einer festen Masse für Heizungsanlagen so gut wie möglich geeignet. Einige mögen diese Batterien nicht für ein raues Aussehen, aber moderne Gussradiatoren sehen nicht schlechter aus und manchmal sogar besser als modische Aluminiumgegenstücke.

Das Video zeigt die Feinheiten der Auswahl und Installation.
Fazit
Nach Ansicht von Experten wird die Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus früher oder später verschwinden und kleinen Heizungsräumen und persönlichen Heizsystemen weichen. Bisher bewältigt es in den meisten Regionen die ihm zugewiesenen Aufgaben.
