Befestigung des heizkörpers an der wand -
Bei der Anordnung des Heizsystems ist es äußerst wichtig, die Heizkörper korrekt zu installieren. Der Prozess ihrer Befestigung an der Wand hängt stark von dem Material ab, aus dem die Tragstrukturen bestehen. Nachfolgend betrachten wir verschiedene Möglichkeiten, den Heizkörper an der Wand zu befestigen.

Allgemeine Informationen
Nicht nur ihre Ästhetik, sondern auch der Grad der Wärmeübertragung hängt von der Qualität der Batterieinstallation ab. Daher muss die Installation unter Berücksichtigung der Anforderungen von SNiP durchgeführt werden:
Parameter | Bedeutungen |
Entfernung vom Boden | Innerhalb von 10-15 cm |
Entfernung von der Wand | Innerhalb von 2-5 cm |
Abstand zum Fensterbrett | Ab 10 cm |
Natürlich müssen die Batterien fest und sicher befestigt werden, da die Haltbarkeit des Geräts und des Wärmeleiters davon abhängt.

Montage
Vorbereitung
Bevor Sie den Heizkörper an der Wand montieren, müssen Sie einige vorbereitende Arbeiten durchführen:
- Zuerst müssen Sie eine Zugheizung vorbereiten. Das Diagramm sollte nicht nur den Standort der Geräte, sondern auch den Wärmeleiter sowie alle anderen Elemente des Systems angeben.
- Dann müssen Sie die Bereiche markieren, in denen sich die Geräte befinden.
- Als Nächstes müssen die Geräte selbst vorbereitet werden. Sie müssen aus der Verpackung, den Schraubkappen und dem Kran von Mayevsky entfernt werden.
Diese Vorarbeiten sind abgeschlossen.

Einbau von Gusseisenbatterien
Zunächst werden wir uns ansehen, wie die Gussradiatoren an der Wand befestigt werden, da sie bis heute eine der häufigsten sind.
Dieser Prozess wird also in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Das Anbringen von Gussradiatoren an der Wand wird durch das große Gewicht erschwert. Daher ist es erforderlich, spezielle verstärkte Befestigungselemente zu verwenden.
Die Installationsarbeiten beginnen mit dem Aufbringen von Markierungen unter den Befestigungselementen. Ihre Position muss jedoch nach Ebene geprüft werden.
Dann müssen Sie Löcher für Befestigungselemente bohren, hierfür können Sie einen Locher verwenden.
- Stecken Sie dann die Dübel in die Löcher und schrauben Sie die Halterungen an, an denen das Gerät aufgehängt ist.

- Überprüfen Sie nach der Montage des Akkus seine Position anhand der Konstruktionsstufe.. Bei einer Abweichung sollte die Position korrigiert werden. Dazu können Sie eine Gummidichtung an der Halterung anbringen.

- Danach müssen Sie das Gerät nur noch mit dem Heatpipe verbinden. Nachfolgend sehen wir uns genauer an, wie das gemacht wird.
Beachten Sie! Für Geräte bis zu einem Quadratmeter reicht eine Halterung. Ist die Größe größer, wird jedem Quadratmeter eine Klammer hinzugefügt.
Dieser Vorgang ist abgeschlossen. Wenn die Heizkörper an der Wand aus Porenbeton montiert werden müssen, sollten Sie keine speziellen Haken, sondern spezielle Befestigungsstreifen verwenden.

Für ihre Befestigung sollten spezielle Dübel für Porenbeton verwendet werden. Pro Quadratmeter sollten mindestens drei solcher Lamellen installiert werden.

Eine andere Möglichkeit, Gusseisenbatterien zu installieren, besteht darin, sie mithilfe spezieller Beine auf dem Boden zu installieren. Die Beine werden in der Regel mit Schrauben oder Dübeln am Boden befestigt und halten gleichzeitig die Batterie mit Hilfe von speziellen verstellbaren Halterungen oder Ketten. Es ist zu beachten, dass diese Installationsmethode besonders im klassischen Interieur originell und hübsch aussieht.
Beachten Sie! Bei der Installation waren oft Unternehmen beteiligt, die Heizgeräte verkaufen. In diesem Fall steigen ihre Preise jedoch erheblich an. Daher ist es besser, die Arbeit selbst zu erledigen.

Einbau von Bimetall- und Aluminiumbatterien
Nun werden wir uns ansehen, wie Aluminiumheizkörper an der Wand montiert werden, sowie Bimetall-Batterien. Dieses Verfahren unterscheidet sich nicht wesentlich von den Befestigungen von Gusseisengeräten, jedoch werden für diese Zwecke spezielle Halterungen verwendet.
Der Prozess wird in dieser Reihenfolge ausgeführt:
- Bevor Sie den Bimetallkühler an der Wand befestigen, sollten Sie die Halterungen anbringen und die Position der Dübel markieren.
- Weitere Löcher werden für die Dübelnägel hergestellt, danach werden die Dübel selbst gehämmert.
- Dann werden die Klammern angebracht und die Dübelnägel in den Dübel eingeschlagen. Jede Halterung zur Befestigung des Heizkörpers an der Wand sollte fest angebracht sein. Wie im vorigen Fall muss die Position der Klammern auf Gebäudeebene überprüft werden.

- Dann werden die Bimetallheizkörper direkt an der Wand befestigt, die an den installierten Halterungen aufgehängt sind.
Beachten Sie! Sie sollten die Polyethylenfolie, in der die Produkte geliefert werden, erst nach Abschluss der Installationsarbeiten entfernen.
In der Tat alle Informationen darüber, wie der Heizkörper an der Wand montiert wird. Ich muss sagen, dass Bimetall- und Aluminiumplatten auch mit speziellen Gestellen auf dem Boden installiert werden können.
Letztere sind von mehreren Typen, einige sind am Boden befestigt und einige sind an der Wand befestigt, aber die Hauptlast befindet sich noch auf dem Boden. Diese Montageart ist eine gute Lösung, wenn die Wände beispielsweise aus Trockenbau bestehen.
Tipp! Bevor Sie das Gerät an der Wand befestigen, empfiehlt es sich, das Penofol (Polyethylenschaum, einseitig mit Folie bedeckt) zu fixieren. Das Material sollte mit Folie in den Raum gebracht werden. Dadurch kann die Wärmeübertragung erhöht werden, da die Wärme reflektiert wird.

Anschlussfunktionen
Nach der Installation der Geräte müssen diese an einen Heizleiter angeschlossen werden.
Eine kurze Anleitung zum Ausführen dieses Verfahrens sieht folgendermaßen aus:
- Adapter für verschiedene Arten von Rohrleitungen werden in den Einlass und Auslass geschraubt. In einigen Fällen ist ein thermisches Regelventil direkt mit dem Eingang verbunden.
In diesem Stadium ist es wichtig, die Dichtheit der Gewindeverbindungen sicherzustellen. Zum Versiegeln können Sie Flachs mit hitzebeständiger Versiegelung oder Dampfband verwenden.
- Als nächstes wird der Adapter oder das Thermoventil mit der Rohrleitung verbunden, üblicherweise eine Gewindeverbindung.
- Zwischen den eingehenden und ausgehenden Anforderungen ist es wünschenswert, einen Jumper (Bypass) durchzuführen.
- Nachdem Sie die Batterien mit Ihren eigenen Händen angeschlossen haben, sollten Sie sie mit Kühlmittel füllen und das System einschalten. Es ist notwendig, die Wasserhähne sanft zu öffnen, um Wasserschlag und Verstopfen des inneren Abschnitts zu vermeiden.
- Beim Befüllen des Instrumentensystems muss Luft durch die Hähne von Mayevsky abgelassen werden.
- Dann müssen Sie die Heizung einschalten. Beim Testen des Systems ist es wünschenswert, die Heizung auf die maximale Temperatur einzuschalten und gleichzeitig alle Verbindungen sorgfältig zu prüfen. Wenn Sie Kühlmitteltropfen feststellen, schalten Sie das System aus, lassen Sie das Wasser ab und verschließen Sie die Verbindung.
Beachten Sie! Während des Verbindungsvorgangs sollten angrenzende Flächen nicht mit abrasiven Materialien gereinigt werden, da dies zu undichten Verbindungen führt.
Damit ist der Anschluss der Batterie abgeschlossen.
Fazit
Die Befestigung von Heizkörpern an der Wand ist problemlos möglich - dazu müssen die Halterungen auf einer Ebene installiert werden, entsprechend den Anforderungen des SNiP. Wenn der Akku nicht an der Wand montiert werden kann, können Sie die Bodenständer verwenden. Besonders zu beachten ist der Anschluss von Heizgeräten.
Weitere nützliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem Video in diesem Artikel.