Anschluss von bimetallkühlern. vergleichende eigenschaften
Das Anschlussschema von Bimetall-Heizkörpern unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Heizkörpertypen, daher werden die allgemeinen Regeln für die Installation von Batterien diskutiert. In diesem Fall notieren wir einige Nuancen und Merkmale und erklären Ihnen, wie Sie einen Bimetall-Heizkörper anschließen.

Bimetallheizkörper
Vergleichende Eigenschaften mit anderen Batterietypen

Zuerst müssen Sie verstehen, was für Heizkörper sind und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Wir listen die Haupttypen auf:
- Batterien aus Gusseisen - Eine der häufigsten Arten, die in den meisten Wohnungen sowjetischer Bauten zu finden ist. Es ist ein System aus miteinander verbundenen Gusseisenprofilen mit ziemlich dicken Wänden und einer großen Masse. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Haltbarkeit aus, hat jedoch einen niedrigen Wirkungsgrad und Wärmeübergang sowie eine große thermische Trägheit;
- Stahlrohrregister - Es handelt sich um ein System von Rohren mit ausreichend großem Durchmesser oder einem Rohr in Form eines S-förmigen Bogens (zum Beispiel eines beheizten Handtuchträgers). Diese Art von Ausrüstung wird normalerweise in großen Räumen installiert - in Konzertsälen, Kinos, Sportanlagen und Supermärkten. Unterschied in hoher Leistung und großem Kühlmittelvolumen;
- Heizplatten aus Stahl. Es handelt sich um geschweißte Profilbleche aus Stahl, in denen sich Kanäle für die Zirkulation von Kühlmittel befinden. Sie haben eine relativ geringe Beständigkeit gegen hydraulische Stöße und eine geringe Festigkeit, sind korrosionsanfällig und nicht sehr zuverlässig.
- Heizkörper aus Aluminium - Eine modernere Art von Batterie, die sich durch erhöhte Wärmeübertragung und -effizienz, geringes Wärmeträgervolumen und geringe Masse der Vorrichtung auszeichnet. Aufgrund der geringen thermischen Trägheit eignet es sich gut für die automatische und manuelle Temperaturregelung. Die Qualität und die Säure des Kühlmittels sind durchschnittlich und haben eine durchschnittliche Stärke und Lebensdauer.
- Kupferbatterien - sind ein System von Rohren mit Lamellen. Sie zeichnen sich durch höchste Wärmeabgabe und Effizienz, hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen hydraulische Stöße, mangelnde Korrosion und lange Lebensdauer aus. Der einzige Nachteil von Kupfereinheiten ist der hohe Preis.
- Bimetallheizkörper Äußerlich und im Design ähneln sie Aluminiumgeräten mit dem Unterschied, dass die Innenwände der Kanäle aus Stahl oder Kupfer bestehen. Somit ist es möglich, den Wirkungsgrad und die Wärmeübertragung der Batterie zu erhöhen, aber ihre Festigkeit und Haltbarkeit zu erhalten.

Um das Hauptunterscheidungsmerkmal eines Bimetallgeräts zu verstehen, ist es notwendig, sein Design besser zu verstehen. Die Hauptaufgabe einer flüssigkeitsgekühlten Batterie besteht darin, eine maximale Wärmeübertragung vom Kühlmittel an die Umgebung sicherzustellen und gleichzeitig über ausreichende mechanische und Korrosionsfestigkeit für einen langfristig effizienten Betrieb zu verfügen.
Der Grad der Wärmeübertragung hängt direkt von der Wärmeleitfähigkeit des Metalls und der Wandstärke ab. Die wärmeleitenden Materialien sind Aluminium und Kupfer, daher werden die effizientesten Geräte aus NE-Metallen hergestellt.

Auf der anderen Seite weisen Stahl und Eisenmetalle die höchste Festigkeit auf. Sie sind jedoch korrosionsanfällig und haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Gleichzeitig ist Stahl viel billiger als Kupfer und Aluminium, was ebenfalls von Vorteil ist.
Das Design eines Bimetallkühlers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwände der Kanäle aus widerstandsfähigem korrosionsbeständigem Stahl oder reinem Kupfer bestehen und die Außenwände und Lamellen aus leichtem und wärmeleitendem Aluminium bestehen. Durch diese Entscheidung konnten die Vorteile von Stahl und Nichteisenmetallen in einem Gerät kombiniert werden.

Beachten Sie! Bimetall-Radiatoren kombinierten die Vorteile von Produkten aus Eisen- und Nichteisenmetallen und wurden so zu den fortschrittlichsten und modernsten Heizgeräten.
Vor- und Nachteile

Berücksichtigen Sie die positiven und negativen Aspekte der Verwendung von Aggregaten mit kombinierten Metallen in der Zusammensetzung. Beginnen wir mit den Vorteilen:
Vorteil | Beschreibung |
Hohe mechanische Festigkeit | Der Kern des Geräts besteht aus hochfestem Korrosionsschutzstahl, der einem Arbeitsdruck innerhalb von 40 atm standhalten kann. Signifikanter Wasserschlag und äußere mechanische Einwirkungen. |
Haltbarkeit | Die Lebensdauer dieses Batterietyps beträgt 20 bis 50 Jahre. Dies wird durch eine hohe Verarbeitungsqualität und die Verwendung der am besten geeigneten Materialien erreicht. |
Hohe Wärmeabgabe | Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium ist die vierfache Wärmeleitfähigkeit von Stahl, und Kupfer ist doppelt so leitfähig wie Aluminium. Die Wärmeleistung einer Bimetallsektion beträgt 150 - 180 W und ist damit deutlich höher als bei Einzelelementmodellen. |
Fehlende elektrochemische Prozesse | Da die Innenflächen der Kanäle wie Rohre aus Stahl bestehen, erzeugt das System keine galvanischen Prozesse und keine elektrochemische Korrosion. |
Gute einstellung | Die Geräte zeichnen sich durch eine sehr geringe Kühlmittelkapazität aus, die in Kombination mit der guten Wärmeleitfähigkeit der Werkstoffe eine effektive Temperaturregelung über Thermostatventile ermöglicht. |
Schönes Design | Dank der Gießfähigkeit von Aluminium können Sie jede Art von Gehäuse herstellen. Moderne Farben und Beschichtungen machen das Erscheinungsbild von Batterien besonders attraktiv. |

Zu den Nachteilen des Modells gehören die hohen Kosten und Anforderungen an die Fertigungs- und Montagequalität. Es ist notwendig, Materialien mit strikter Technologie zu kombinieren, andernfalls wird das Gerät nicht lange verwendet und erfüllt nicht die aufgeführten Kriterien.
Beachten Sie! Der Bimetallkonvektor kann den erfolgreichsten und fortschrittlichsten Heizgeräten zugeordnet werden.
Verdrahtungsplan für Heizkörper

Der Anschluss von Bimetallstrahlern erfolgt nach den gleichen Regeln wie für andere Batterietypen.
Beachten Sie die Standard-Umreifungsschemata:
- Diagonale Verbindung. Die Vorlaufleitung tritt in die obere Öffnung ein und die Rücklaufleitung kommt auf der anderen Seite aus der unteren Öffnung heraus. Es gilt als die effektivste Methode, um eine gleichmäßige Erwärmung und maximale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- Seitliche Verbindung Die Vorlaufleitung tritt in die obere Öffnung ein und die Rücklaufleitung kommt auf derselben Seite aus der unteren heraus. Bei der Anzahl von Abschnitten bis zu 12 gibt es praktisch keinen Unterschied zum Diagonaltyp, aber mit der Zunahme dieser Anzahl ist er deutlich schlechter;
- Top Verbindung. Der Vorschub tritt auf einer Seite in die obere Öffnung ein, der Rücklauf fließt von der oberen Öffnung auf der Rückseite. Genug wirksamer Weg;
- Anschluss unten. Der Ein- und Austritt des Kühlmittels erfolgt durch die unteren Löcher auf beiden Seiten. Die Erwärmung ist weniger gleichmäßig und weniger effektiv.
- Verbinden Sie sich mit einem Punkt. Nur eine Leitung dringt in das Gerät ein. Die Methode ist am wenigsten effektiv und wird selten verwendet.

Es ist auch zu beachten, dass es Einrohr- und Zweirohr-Heizsysteme gibt. Obwohl, in Bezug auf die Umreifung Kühler - ist es nicht so wichtig. Die meisten Hausverkabelungen sind Einzelrohrtypen.
Beachten Sie! Bei Monotubesystemen zur normalen Einstellung und Wartung der Geräte sollten diese über einen Bypass angeschlossen werden.
Heizkörperinstallation

Für diejenigen, die sich entschieden haben, einen Heizkörper mit eigenen Händen zu installieren, haben wir eine Anleitung vorbereitet.
Wir betrachten ein Einrohrsystem mit seitlichem Anschluss:
- Gemäß dem Hersteller-Schema montieren wir die Montagehalterungen;

- Wir führen die Montage der Heizungsbatterie durch. Schrauben Sie das Mayevsky-Ventil in das obere Loch und den Stopfen in das untere. In die anderen beiden Schrauben schrauben wir die Schäfte der Absperr- und Verstellkräne ein, die Verstellung - von oben;

- Wir hängen und befestigen die Batterie an der Wand.

- Schrauben Sie das Thermostatventil in die Zufuhrleitung und verbinden Sie es mit dem in der Batterieloch installierten Schaft.

- In der Rücklaufleitung installieren wir einen Absperrkugelhahn, den wir mit dem im unteren Loch installierten Schaft verbinden.

- Die Vorlauf- und Rücklaufleitungen sind über einen Bypass verbunden, auf dem wir auch ein Einstellventil installieren.

Beachten Sie! Verwenden Sie nur hochwertige Kupplungen und Adapter, gute Absperr- und Regelventile. Normale Armaturen sind aus Messing-Messing gefertigt.
Fazit
Der Bimetall-Heizkörper eignet sich hervorragend zum Beheizen einer modernen Wohnung oder eines Landhauses. Die Geräte zeichnen sich durch eine hohe Leistung aus. Das Video in diesem Artikel hilft, die Installationsregeln zu verstehen.