Anschluss eines heizungsheizkörpers an ein zweirohrsystem:
Normalerweise ist die Heizungsanlage in Privathäusern autonom. Daher ist es für ihre Organisation erforderlich, einen Kessel mit ausreichender Leistung zu kaufen und die Wärmeübertragung von Heizkörpern zu bestimmen. Dann bleibt es für die Kleinen - alles, was Sie tun müssen, ist, die Heizungen mit Hilfe der Rohrleitung an den Kessel anzuschließen und alles mit Kühlmittel zu füllen. Das optimalste Verbindungsschema ist eine Zweirohrleitung, wenn Vor- und Rücklauf vorhanden sind.

Arten von Heizungssystemen
Verwenden Sie Einrohr- und Zweirohrversionen, die sowohl Vor- als auch Nachteile haben können. Das Design kann sowohl mit der unteren Verdrahtung als auch mit der Oberseite montiert werden. Letzteres wird jedoch am häufigsten verwendet, da es praktischer und praktischer ist.
Wie Sie wissen, ist das Funktionsprinzip einer autonomen Heizungsanlage die ständige Zirkulation von Wasser oder anderem Kühlmittel vom Kessel zu den Geräten und zurück. Sie kann sich jedoch durch die Schwerkraft oder durch Kraft bewegen, was durch das Anschließen der Pumpe erreicht wird.

Zwei-Rohr-Anschlussmöglichkeit
Betrachten Sie seine Eigenschaften:
- Das Installationshandbuch des Schemas impliziert das Vorhandensein von zwei separaten Pipelines, an die jedes der Geräte angeschlossen ist.
- Gleichzeitig ist ein Wasserversorgungssystem eine Versorgungsleitung, aus der heißes Wasser fließt, und das andere ist ein umgekehrtes, das bereits gekühltes Wasser abgibt.
- Da die Wege, die das Kühlmittel sowohl in der Vorlaufleitung als auch im Rücklauf überwinden muss, gleich sind, ist ihr hydraulischer Widerstand derselbe. Das heißt, ein solches Schema ist hydraulisch ausbalanciert, wodurch seine Anwendung optimal ist.

Tipp: Die Verwendung der diagonalen Methode zum Anschließen von Heizgeräten in diesem Fall macht das System effizienter.
- Die Systeme können jedoch Sackgassen sein, was Folgendes bedeutet:
- Ein langer Weg wird durch das bereits gekühlte Wasser gemacht, das das letzte in der Heizgerätkette hinterlässt;
- kurze läuft von der ersten.
Aus diesem Grund müssen Sie den Warmwasserfluss in den Batteriehähnen mit den eigenen Händen einstellen oder Thermostatventile verwenden.
Layout
Die Regelung kann zwangsweise (eingebaute Pumpe) und selbstfließend sein, der Hauptvorteil der letzteren ist, dass sie keinen Strom benötigt. Dazu wird die obere Verdrahtung ausgeführt und die Heizgeräte sowie im vorigen Fall sind diagonal verbunden.

Sie wird meistens in kleinen Wohngebäuden mit höchstens zwei Etagen verwendet. Obwohl es ideal für Siedlungen mit Stromausfällen ist, wird es nicht oft verwendet, was sich aus der Notwendigkeit ergibt, eine große Menge an Materialien und ein unästhetisches Erscheinungsbild zu verwenden.
Es wird nicht nur in Wohngebäuden verwendet, sondern auch in allen anderen Gebäuden, unabhängig von ihrem Zweck. Ihre Organisation erfordert viel Material und Mühe, aber die Vorteile eines solchen Systems sind unbestritten.

Tipp: Sie können ihn problemlos für jedes Gebäude abholen, egal wie komplex diese sind.
In einem Zweig kann sich eine große Anzahl von Heizvorrichtungen befinden, und dies erfordert keine zusätzliche Installation von Hydraulikdruckreglern. Die Wasserversorgung und der umgekehrte Abfluss sind in solchen Anlagen separat verbunden, sodass Sie die Heizung aller Räume im Haus automatisch anpassen können. In diesem Fall haben die Thermostate keine Auswirkungen auf andere Geräte, und ihr Preis erhöht die Installationskosten nur geringfügig.

Optionen zum Anschluss von Heizungen an das System
Wir sagen oft die Wörter "Verbinden" und "Verbinden", was die gleiche Wirkung impliziert - verbinden Sie den Heizkörper mit den Rohrleitungen der Heizungsanlage.
Dieser Ansatz ist jedoch amateurhaft, da zwischen ihnen ein gewisser technischer Unterschied besteht:
- Kühler anschließen - bringen Sie die Vorlaufleitung und die Rücklaufleitung dorthin. Ein Beispiel wäre die seitliche Version des Kühlers, wenn Rohre von oben und unten oder diagonal von oben auf das Gerät passen.
- Heizgerät anschließen - Erstellen Sie eine Verbindungseinheit, in der ein Vor- oder Rücklauf vorhanden ist, sowie Regelventile, Ventile oder andere ähnliche Elemente.
Es gibt zwei Hauptoptionen für die Heizungsanlage, von denen die Endmontage der Heizungsanlage des Hauses oder der Wohnung abhängt:
- Die obere Versorgungsleitung befindet sich oberhalb der oberen Ebene des Heizkörpers. Verwenden Sie in diesem Fall die folgenden Optionen zum Anbringen eines Heizkörpers:
- einseitige laterale (von unten und von oben) - die Methode ist am effektivsten, wenn in der Batterie nicht mehr als 10 Abschnitte verwendet werden. Ansonsten tritt das Aufwärmen der Ferne nicht vollständig auf, wodurch der Wirkungsgrad der Vorrichtung erheblich verringert wird;

- Diagonale (oben und unten) kann auf zwei Arten erfolgen, von denen jede bei dieser Verdrahtungsmethode als die effektivste gilt. Sie können Geräte mit mehr als 10 Sektionen verwenden, die Anzahl der Abschnitte, und sie werden sich so viel wie möglich erwärmen.
- Die untere Zuleitung führt von unten zum Kühler und wird normalerweise bei der Installation der Pumpe verwendet:
- einseitig seitlich (oben und unten) - in diesem Fall kann die maximale Wirkung dieses Verfahrens wie im vorherigen Fall nur mit einer Anzahl von Abschnitten in Heizvorrichtungen von nicht mehr als 10 erzielt werden, da das Kühlmittel sonst keine Zeit hat, um sie zu erwärmen;

- Diagonale (oben und unten) - der Effekt ist derselbe wie bei der oberen Verdrahtung;

- Unterer Weg - in diesem Fall kommt die Versorgung von unten zum Kühler und auch auf der anderen Seite von unten. Der größte Effekt wird nur bei der Installation der Pumpe auftreten.


Tipp: Stellen Sie die Feil- und Rückführschleife mit äußerster Vorsicht vor dem letzten installierten Heizkörper auf. Andernfalls kann die Einstellung der gesamten Heizungsanlage beeinträchtigt werden.
Bedenken Sie:
- Mit der oberen Verdrahtung erhalten Sie den maximalen Effekt durch diagonale Verbindung von Geräten.
- Bei der unteren Verdrahtung und der Pumpe ist die effektivste Option die Unterseite (unten unten).
Fazit
Wie aus dem Artikel hervorgeht, ist die Zwei-Rohr-Version des Anschlusses von Heizkörpern an das Heizungssystem aus fast allen Gesichtspunkten die akzeptabelste, mit Ausnahme einer Erhöhung der Kosten für Komponenten. Sie ermöglichen die einfache Einstellung der Kühlmitteltemperatur für verschiedene Räume sowie den erforderlichen Abgleich, um einen hydraulischen Schock zu vermeiden.
Die Installation von Heizgeräten nach dem Schema ist nicht schwierig, so dass es in Privathäusern normalerweise unabhängig vonstatten geht. Das Video in diesem Artikel bietet die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zum obigen Thema zu finden.