Aluminiumheizkörper - eine moderne lösung für ihr zuhause
Seit einigen Jahren konkurrieren auf dem modernen Markt für Heizgeräte neue Aluminiumheizkörper erfolgreich mit klassischen Guss- und Stahlvertretern. Für diejenigen, die immer noch an der Wirksamkeit dieser leichten Einheiten zweifeln, geben wir einen kleinen Überblick über die Strukturen von Aluminiumheizkörpern und ihre wichtigsten technischen Merkmale.

Vor- und Nachteile von Aluminiumheizkörpern
Aus Aluminium gefertigt - leichtes, leicht zu verarbeitendes und schmelzbares Metall mit ausgezeichneter Wärmeableitung - Heizkörper bieten zahlreiche charakteristische Vorteile:
- Geringes Gewicht (insbesondere im Vergleich zu Gusseisenerzeugnissen), was das Be- und Entladen, die Lieferung und die Installation vereinfacht und reduziert.
- Hohe Wärmeableitung bei bescheidenen Abmessungen.
- Die Fähigkeit, sich innerhalb kurzer Zeit aufzuheizen.
- Einfache Wärmekontrolle

- Hervorragende Balance - Heizleistung und Preis.
- Ästhetisches Erscheinungsbild
- Die Beständigkeit der Pulverbeschichtung gegen die Einflüsse aggressiver äußerer Umgebung. Erfordert während der gesamten Betriebszeit keine Neulackierung.
- Das Erhitzen durch Konvektion verhindert die Ansammlung von Staub im Kreuzungsraum.
- Einfach selbst zu machen. Dies erleichtert eine einfache Bedienungsanleitung, die normalerweise am Produkt angebracht ist.
Die charakteristischen Nachteile von Aluminiumbatterien sind:
- Angst vor Wasserschlag, der die Struktur beschädigen kann. Um diesem Mangel an Aluminiumheizkörpern entgegenzuwirken, erhöhen die Hersteller den Arbeitsdruck auf 16 Atmosphären.
- Die Notwendigkeit einer Wasseraufbereitung. Ein schlechter Wärmeträger oder ein nicht erfolgreich aufbereitetes Kühlmittel kann zu einer elektrochemischen Korrosion des Instruments führen. Um ein vorzeitiges Versagen solcher Strukturen zu verhindern, wird auf die Innenfläche eine Polymerbeschichtung aufgebracht.
Achtung! Die Korrosionsgefahr betrifft insbesondere Zentralheizungssysteme, bei denen die qualitative Zusammensetzung des Kühlmittels kaum beeinflusst werden kann.
Aluminiumheizkörper werden in der Regel in klassischem Weiß angeboten und passen zu jeder Innenausstattung.

Zu Ihrer Information! Durch die individuelle Bestellung können die Geräte in beliebigen Farben lackiert oder entsprechend den Wünschen des Auftraggebers angebracht werden. Die werksseitig aufgebrachte Beschichtung hält so lange wie das Gerät selbst.
Basierend auf dem Vorstehenden kann argumentiert werden, dass Aluminiumheizungen besser für den Einbau in Privathäusern geeignet sind, wo es leichter zu befolgen ist:
- Der Zustand des Kühlmittels.
- Keine Überlast beim Starten der Heizungsanlage.
Beim Anschluss von Aluminiumheizkörpern an die Rohrleitungen des Heizungssystems sollte außerdem der Kontakt mit Kupfer und Stahl vermieden werden, um elektrochemische Korrosion hervorzurufen.
Um diese Situation zu vermeiden, verwenden Sie spezielle Staus:
- Vernickelt.
- Cadmium überzogen.
- Verchromt

Vielzahl von Aluminiumheizkörpern
Das Angebot an Aluminiumbatterien auf dem Markt für Heizgeräte ist breit und vielfältig.
Sie können nach drei Kriterien klassifiziert werden:
- Herstellungsverfahren
- Wichtigste technische Merkmale.
- Gesamtabmessungen

Herstellungsverfahren
Je nach Produktionsmethode werden Aluminiumheizgeräte in folgende Teile unterteilt:
- Die Gießmethode wird für jeden Abschnitt separat erstellt.. Das Gießen erfolgt bei erhöhtem Druck aus Aluminium unter Zusatz von Silizium (nicht mehr als 12%), um die Festigkeit zu erhöhen. Dann werden separate Abschnitte in einem Gerät verbunden (normalerweise in 10 Abschnitten).
- Das Extrusionsverfahren wird verwendet, um die vertikalen Teile der Vorrichtung herzustellen.. Der Kollektor wird aus Silumin (Aluminium plus Silizium) gegossen. Als nächstes wird der Kühler durch Drücken zusammengebaut.
Beachten Sie! Radiatoren, die durch Extrusion hergestellt wurden, können nicht weiter gruppiert werden (Abschnitte entfernen und hinzufügen).
- Eloxiert. Heizkörper dieser Art bestehen aus hochwertigem, gereinigtem Aluminium. Wenn anodische Oxidation auftritt, ändert sich die Struktur des Metalls, wodurch solche Strahler praktisch nicht korrosionsanfällig sind.
Schlüsselindikatoren
Die Hauptmerkmale von Aluminiumheizkörpern liegen in:
Achsabstand (zwischen oberen und unteren Kopfzeilen) | von 200 bis 500 mm |
Arbeitsdruck | von 6 bis 16 atm |
Wärmeleistung | von 82 bis 212 Watt |
Gewicht eines Abschnitts | von 1 bis 1,47 kg |
Kapazität eines Abschnitts | von 250 bis 460 ml |
Maximaltemperatur des Wärmeträgers | 110 Grad |
Garantiezeit | von 10 bis 15 Jahre |
Abmessungen von Aluminiumheizgeräten werden von verschiedenen Herstellern auch für jeden Geschmack präsentiert:
- Höhe - 245, 395, 407, 415, 430, 580, 577, 545 mm usw.
- Tiefe - 80, 90, 95, 97, 100 mm.
- Querschnittsbreite - 80 mm.
Ausgewählte Aluminiumheizkörper halten länger, wenn Sie die Installations- und Anschlussvorschriften für Heizkörper befolgen.
Fazit
Wir hoffen, dass die oben genannten Informationen für Sie nützlich sind, wenn Sie Heizgeräte für Ihre Wohnung und Ihr Landhaus auswählen. Der Installationsprozess, über den wir schweigen, erfordert keine besonderen Fähigkeiten von Ihnen. Es reicht aus, einen Schraubenschlüssel zu installieren und Schuppen zu installieren.
In diesem Fall sollte die Zu- und Ableitung von Wasser ordnungsgemäß vorbereitet sein. Wenn Sie jedoch noch nie Klempnerarbeiten ausgeführt haben, sollten Sie es einem Fachmann anvertrauen. In dem in diesem Artikel vorgestellten Video finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
