Kellerlüftung in der garage: die merkmale des selbstentwurfs
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie die Belüftung des Kellers in der Garage mit eigenen Händen gemacht wird, was es ist und wie es funktioniert. Die Frage der Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus ist sowohl für ein Wohnhaus als auch für Nebengebäude relevant.

Am wichtigsten ist jedoch, dass die Notwendigkeit, die optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, genau in der Garagenöffnung spürbar ist, da Fenster und Lüftungsöffnungen nicht vorgesehen sind.

Die Anweisung des korrekten Geräts des Kellers beinhaltet die Einhaltung einer Reihe von Bedingungen, einschließlich:
- Relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 90%.
- Konstant niedrige Temperatur, die durch die Lage des Kellers unter der Erdoberfläche bereitgestellt wird.
- Die Abwesenheit von hellem Licht ermöglicht es, verschiedene Verbrauchsmaterialien lange Zeit zu lagern, ohne die Konsumenteneigenschaften zu beeinträchtigen.
Durch die Gewährleistung einer effektiven Belüftung innerhalb eines einzelnen Raums können Sie ein optimales Feuchtigkeitsniveau aufrechterhalten, wodurch wiederum die Festigkeit der Putzschicht von Wänden und Böden erhalten bleibt und Schimmelbildung verhindert wird.
So haben wir herausgefunden, dass eine effektive Belüftung von Kellern und Kellern genauso wichtig ist wie das Lüften von Wohnräumen. Es müssen noch die Merkmale der Wahl der Konstruktion und Herstellung von mehr oder weniger wirksamen Regelsystemen für den Feuchtigkeitsgehalt der Luft berücksichtigt werden.
Natürliches Belüftungssystem
Die einfachste Belüftung im Keller einer Garage besteht aus zwei Kanälen:
- ein Kanal sorgt für frische Luft von außen;
- Der zweite Kanal ist dafür verantwortlich, warme Luft nach außen abzuführen.
Diese Art der Steuerung des Feuchtigkeitsgehalts der Luft wird als natürlich angesehen, da die Zirkulation auf den Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb des Objekts zurückzuführen ist. Bei richtiger Auslegung des Systems ist eine intensive Luftzirkulation unabhängig von den klimatischen Bedingungen außerhalb des Gebäudes gewährleistet.
Die Wahl der Materialien für die Gerätekanäle

Damit die Belüftung im Keller unter der Garage lange Zeit durch eine optimale Leistung gekennzeichnet ist, ist es notwendig, die korrekten Parameter der Rohrleitungen für Luftkanäle zu wählen und diese Konstruktionselemente richtig zueinander zu positionieren.
Das optimale Material für den Gerätekanal ist Asbest, Polyethylen oder verzinktes Stahlrohr, dessen Preis niedrig ist. Produkte aus den aufgelisteten Materialien werden durch die Einwirkung von übermäßiger Luftfeuchtigkeit praktisch nicht oxidiert. Daher ist für die Belüftung des Garagenkellers, die Sie über einen längeren Zeitraum montiert haben, keine Reparatur erforderlich.
Der wichtige Punkt ist die Berechnung der Rohrgrößen. Es gibt viele Berechnungsalgorithmen, andererseits können Sie Daten verwenden, die unter realen Bedingungen getestet wurden. Nach diesen Angaben werden pro Quadratmeter Kellerfläche etwa 26 Quadratzentimeter Kanalfläche benötigt.
In der Regel haben die meisten Keller unter der Garage ähnliche Größen. Sie können also nichts falsch machen, wenn Sie Rohre mit einem Durchmesser von 100 mm verwenden.
Installationsmerkmale

Wenn wir uns für die verwendeten Materialien entschieden haben, überlegen Sie, wie die Belüftung im Keller der Garage erfolgen soll.
- Das Einlassrohr ist so installiert, dass die Außenluft in den Raum gelangt.
Um die Effizienz des Gesamtsystems sicherzustellen, muss das Einlassrohr gegenüber dem Auslasskanal platziert werden. Im Durchschnitt befindet sich der Zuluftkanal einen halben Meter vom Boden entfernt und durchströmt den Boden, wobei das äußere Ende etwa 70 cm über dem Boden liegt.
- Das Abgasrohr ist gegenüber dem Ansaugkanal installiert und sorgt für die Abführung feuchter, wärmerer Luft aus dem Raum nach außen.. Das Rohr befindet sich unter der Decke des Kellers und steigt dann etwa einen halben Meter über das Dach der Garage.

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass dieser Luftkanal dazu dient, feuchte Luft nach außen abzuführen, ist darauf zu achten, dass kein Kondensat in den Keller gelangt. Dazu genügt es, die Öffnung des Rohres im Keller etwas höher als den von außen gezogenen Winkel des Knies anzuordnen. So entsteht eine natürliche Neigung und Wasser sammelt sich im Knie.
Um das Wasser herauszubringen, muss in der Falte ein Loch hergestellt werden, durch das das ausgefallene Kondensat fließt. Um die Wahrscheinlichkeit der Kondensation zu verringern, wird außerdem eine qualitativ hochwertige Isolierung des Kanals im gesamten Außenbereich ermöglicht. Zur Isolierung können Sie Montageschaum, Juteband oder dünne Schichten Mineralwolle verwenden.
Wichtig: Es ist dringend geboten, den Keller vor dem Eindringen von Nagetieren und Insekten von außen zu schützen. Dazu müssen Sie die Auslasslöcher mit feinmaschigen Sperrnetzen abdecken.
Möglichkeiten, die Wirksamkeit der Belüftung zu überprüfen
Nun, da wir wissen, wie man im Keller der Garage belüftet, müssen wir herausfinden, wie effizient es funktioniert. Wenn das System falsch gebaut ist, ist die Leistung unzureichend und Feuchtigkeit und Schimmel treten im Raum auf.
In der Tat ist es einfach, den Betrieb der Belüftung zu überprüfen, und dies kann wie folgt durchgeführt werden. Wir bringen die Flamme einer Kerze oder eines Feuerzeugs zur Auslassöffnung und schauen in welche Richtung die Zunge abweicht.
Wenn die Flamme auf die Auslassöffnung gerichtet ist, ist alles in Ordnung und das System funktioniert. Wenn die Flamme unbeweglich ist, besteht ein erhebliches Problem und einer der Luftkanäle muss erneuert werden.
Tipp: Meist kann das Problem behoben werden, indem die Position der äußeren Öffnung des Abgasrohrs vergrößert wird.
Zwangsauspuff

Wie Sie bereits verstanden haben, arbeitet das natürliche Belüftungssystem im Keller der Garage durch einen Schub im Kamin, der durch den Temperaturunterschied und den Höhenunterschied entsteht. Wenn Sie in diesen Fällen keine Rohrleitungen mit unterschiedlichen Pegeln installieren können, können Sie eine Zwangsbelüftung verwenden.
Das Prinzip des Systems beruht auf der Verwendung von elektrischen Antrieben mit Schaufeln an einem der Kanäle oder an beiden. Die Zu- und Abführung von Luft erfolgt in diesem Fall durch die Drehrichtung der Lüfterflügel.
Fazit
Nun, da wir wissen, wie man die Belüftung im Keller der Garage richtig durchführt, können Sie das notwendige Material kaufen und die geplanten Arbeiten abschließen. Weitere nützliche Informationen finden Sie im Video dieses Artikels.