Wie funktioniert ein klärgrube?
Ein komfortables Wohnen in einem Landhaus ohne die Vorteile der Zivilisation wie Bad, Dusche und WC ist kaum vorstellbar. Daher ist das Hauptproblem für die Eigentümer einzelner Gebäude die Entfernung und Entsorgung von Abwasser ohne Umweltschäden. Und wenn früher in den meisten Fällen Senkgruben oder Abwasserschächte für die Beseitigung von Abwässern ausgerüstet waren, werden heute die Verbesserung von Landgebäuden und Sommerhäusern ohne zentrales Abwassersystem durch das Herstellen von selbst hergestellten oder autonomen Behandlungssystemen durchgeführt, deren Hauptbestandteil ein Abwassertank ist. Betrachten Sie, was ein Faulbehälter ist, seine Struktur und das Funktionsprinzip eines lokalen Reinigungssystems. Mit anderen Worten, wir werden die Funktionsweise eines Faulbehälters untersuchen.
Was ist ein Klärgrube?

Der Abwassertank ist das Hauptelement des autonomen Reinigungssystems (Abwassersystems) von niedrigen Einzelgebäuden, das zum Sammeln und Reinigen von Haushalten, Abwasser und Abwasser bestimmt ist. Die Installation eines Abwassertanks für Abwasser erfolgt bei fehlender oder fehlender Verbindung zur zentralen Reinigungsanlage. Lokale Abwassersysteme sind kostengünstig, kompakt und bieten hohe Betriebs- und Qualitätsparameter. Eine autonome Behandlungsanlage besteht aus einem Tank, bei dem es sich um Beton, Metall oder Kunststoff (Polypropylen) handeln kann. Darüber hinaus hat jedes Material seine eigenen Vor- und Nachteile.

Kunststoffbehälter sind leicht, einfach zu montieren, korrosionsanfällig, können aber aufgrund der geringen Masse bei unsachgemäßer Montage durch Grundwasser an die Oberfläche gedrückt werden. Die Installation von Klärgruben zur Reinigung von Stahlbeton ist komplexer und zeitaufwändiger, gleichzeitig ist diese Konstruktion jedoch zuverlässiger, wird nicht durch das Grundwasser verdrängt, kann erheblichen Belastungen standhalten und keinen korrosiven Prozessen ausgesetzt werden. Klärgruben aus Metall mit stärkeren Kunststoffstrukturen, jedoch korrosionsanfällig.
Septische Tanks haben ein anderes Volumen und können je nach Modell Folgendes sein:
- einzelne Kammer;
- Zwei-Kammer;
- Dreikammer
Bei der Auswahl eines Klärbehälters müssen die Anzahl der dauerhaft lebenden Menschen, das Funktionsprinzip des örtlichen Reinigungssystems, die Tiefe des Grundwasserstandorts, die besondere Topographie des Geländes, die qualitativen Merkmale des Bodens und die Gestaltung eines bestimmten Reinigungsmodells berücksichtigt werden. Bei der Auswahl eines Faulbehälters müssen Sie auch die tägliche Abwassermenge berücksichtigen:
- Wenn der Tagesdurchfluss weniger als 1 m beträgt3 - Einkammerkapazität ohne Boden reicht völlig aus.
- Wenn das Volumen 1 m überschreitet3/ Tag - Ein Zwei- oder Dreikammer-Klärgrube einrichten.

Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Klärgruben sind:
- Effiziente, schnelle Abwasserbehandlung durch Verschmutzung. Selbst der einfachste Klärgrube reinigt die Abflüsse um 70–80%.
- Installationsmöglichkeit bei allen Klima- und Wetterbedingungen;
- einfache Installation und Wartung. Mit Erfahrung und Fähigkeiten in der Ausführung von Bauarbeiten können Sie das örtliche Kanalisationssystem selbst installieren.
- kein häufiges Pumpen erforderlich;
- lange Lebensdauer, jedoch nur bei ordnungsgemäßer Installation und Betrieb;
- Einige Modelle von Klärgruben sind unabhängig vom Stromversorgungssystem.
Das Funktionsprinzip autonomer Abwassersysteme

Um einen effizienten Betrieb des Abwassersystems zu gewährleisten und die Installation korrekt auszuführen, ist es erforderlich, die Funktionsweise des Klärbehälters zu kennen. Ein Klärgrube kann aus einer, zwei oder drei hermetischen Kammern bestehen, die durch eine Luke dicht verschlossen sind, in der die Abwasserbehandlung stattfindet. Das hermetische Design verhindert die Ausbreitung unangenehmer Gerüche im Reinigungssystem. Der hygienische und hygienische Zustand des Standortes hängt von der ordnungsgemäßen Installation und der Effizienz des Klärbehälters ab.
Das Funktionsprinzip der Abwasseraufbereitungsanlage besteht aus einer mehrstufigen Abwasserbehandlung, wobei das Abwasser in mehrere Fraktionen aufgeteilt wird. Das heißt, in den Tanks des Systems werden feste Massen von dem flüssigen Medium getrennt, gefolgt von der Schlammverarbeitung und der Wasserfiltration. Der Ausstoß ist somit gereinigtes Wasser bei 70–90% des Ausgangszustands. Betrachten Sie das Funktionsprinzip am Beispiel eines Drei-Kammer-Stahlbeton-Klärgruben. Das System dieser Anlage umfasst zwei oder drei Kammern, die aus Stahlbetonringen aufgebaut sind, in denen das Absetzen erfolgt, das Abwasser gereinigt wird, sowie aus einem Filtrationsbrunnen (Filtrationsfeld).

Die Klärgruben sind durch Trennwände unterteilt. In der ersten Kammer durch den Kanalablauf. Der erste Abschnitt des Klärbehälters übernimmt die primäre, grobe Reinigung der fallenden Abflüsse. Am Boden des Tanks lagern sich große Fraktionen, Sand und Rückstände von Haushaltsmüll ab, das Abwasser wird in feste und flüssige Fraktionen unterteilt. Größere und schwerere Partikel setzen sich an der Unterseite ab, leichter steigt nach oben. In der zweiten Absetzkammer erfolgt eine weitere Reinigung und Klärung des Abwassers. Die Fermentation von Abwasser erfolgt ohne Sauerstoffzugang unter dem Einfluss von anaeroben Mikroorganismen. So finden im zweiten Tank Zersetzung, Reinigung organischer Abfälle, Sedimentation mechanischer Verunreinigungen, chemischer Verbindungen, Klärung des Abwassers statt.
In der dritten Abteilung findet die endgültige Klärung des Abwassers statt. Nach der septischen Behandlung werden die Abwässer der tertiären Bodenbehandlung zugeführt. Am Ausgang der Reinigungsstruktur sind zusätzliche Entwässerungsstrukturen installiert, die dargestellt werden können:
- Filterfelder;
- absorbierende Vertiefungen;
- Infiltratoren.
Jedes der oben genannten Systeme hat seine eigenen strukturellen Merkmale, und das Prinzip ihres Betriebs basiert auf der Reinigung von Bodenwasser. Entwässerungsstrukturen werden auf der Grundlage der Geländeeigenschaften, der Bodenstruktur, des Vorkommens und des Einfrierens des Grundwassers ausgewählt. In den Filtrationsfeldern installieren Sie Auffüllfilter aus Schutt, Sand, Kies und Blähton. In der Auffüllung bilden Bakterien einen sogenannten Biofilter, auf dem sich winzige organische Partikel ansammeln. Die Hauptbedingung für die Bodenbehandlung ist das Vorhandensein von Sauerstoff, der für die Vitalaktivität und Aktivität von aeroben Bakterien erforderlich ist. Je größer der Zugang von Sauerstoff zu Abwasser ist, desto schneller werden die Oxidation und ihre Klärung.
Wir möchten Sie auch einladen, die Artikel zu lesen, die über die Herstellung von Klärgruben berichten:
- Septischer Tank für sich.
- Septischer Tank zum Geben, ohne die Hände zu pumpen.
- Sickergrube für hohes Grundwasser selber machen.
Video
Dieses Video beschreibt das Arbeitsprinzip des Septic "Rostock" Suburban: