Senkgrube ohne boden
Besitzer von Ferienhäusern oder Landhäusern stehen vor dem Problem, die Sammlung und Entsorgung von Abwasser zu organisieren. Ohne zentralisierte Abwassersammelsysteme besteht der einzige Ausweg darin, das eigene lokale System der Akkumulation und Aufbereitung von Haushaltsabwasser auszustatten. Für viele Jahrhunderte nutzten unsere Vorfahren die üblichen Abflusslöcher im Boden. Die derzeit kostengünstigste und am einfachsten zu bauende Option ist auch eine Grube, die ohne Hände auf der Baustelle gegraben wurde.
Platzierung

Die geltenden Umwelt- und Hygienevorschriften enthalten Einschränkungen, nach denen die Umweltverschmutzung verboten ist: Boden, Gewässer, einschließlich Grundwasser. Diese Faktoren können die Gesundheit der Menschen in unmittelbarer Umgebung stark beeinträchtigen. Es ist notwendig, den Ort für die Konstruktion sorgfältig auszuwählen und dabei die festgelegten Anforderungen sowie die Möglichkeit des Eintauchens der Maschine der Aschenlöschmaschine zum Abpumpen der mit Abwasser gefüllten Grube zu berücksichtigen.
Die Entfernung von der Senkgrube zum Haus sollte mindestens 5 m betragen, gleichzeitig ist es nicht wert, diese Entfernung unnötig zu vergrößern, da dies nur die Kosten für den Bau eines Kanalisationsnetzes erhöht.
Das Grundwasser sollte mindestens 1 m vom Boden des Sumpfes entfernt sein, andernfalls gelangen Schadstoffe in den Grundwasserleiter oder das Gewässer. Trinkwasserquellen (Brunnen, Bohrlöcher, Stauseen) sollten mindestens 30 m für Lehm und 50 m für sandigen Lehm betragen.
Entwässerungssysteme ohne Boden haben folgende Vorteile:
- Einfache Herstellung.
- Minimale finanzielle Kosten für den Bau.
Nachteile:
- Je nach Grundwasserstand gibt es Einschränkungen.
- Betriebskosten für das Entleeren der Grube durch eine Trennmaschine.
- Erfüllt nicht die Anforderungen der Umweltsicherheit.
Berechnungen durchführen

Das Grubengerät ist ein im Boden gegrabener Graben, in den Abwasser durch Abwasserrohre fließt. Sie sammeln sich in der Grube und werden, wenn sie ein bestimmtes Niveau erreichen, mit einem Saugwagen entsorgt. Am Boden des Drainagelochs befindet sich eine Drainageschicht, durch die die flüssige Komponente gefiltert wird und in den Boden eintritt und die festen Fraktionen ausfallen. Im Laufe der Zeit können die angesammelten festen Bestandteile des Abwassers von anaeroben Bakterien verarbeitet werden. Die Wände der Grube können aus Beton, Erde oder Ziegeln bestehen.
Vor dem Bau der Grube muss das Volumen der Grube vorab berechnet werden.
Das Volumen der Grube wird auf der Grundlage der Betriebsbedingungen berechnet: Einwohnerzahl, Saisonalität, Vorhandensein von Quellen für die Bildung von flüssigem Haushaltsabwasser (Dusche, Waschbecken, Badezimmer). Eine Person muss mindestens 2 m haben3 Empfangsvolumen pro Tag. Für eine Familie von 3-4 Personen benötigen Sie eine Grube mit einem Volumen von 7–9 m3. Dies ist ein Volumen mit geringem Spielraum.
Merkmale der technischen Umsetzung

Vor dem Bau ist es notwendig, auf der Baustelle ein System von Gräben für Abwasserrohre zu planen und die Punkte für die zukünftige Grube festzulegen. Der Umfang der Grube wird entsprechend dem geschätzten Volumen der Grube, der gewählten Variante der Wände und der Gefriertiefe markiert. Wenn die Wände aus Ziegeln ausgelegt sind, mit Beton gegossen werden oder die Betonwaren des Rings eingebaut werden, vergrößern sich die Grenzen der Grube.
Das manuelle Graben der Grube unter der Grube ist ein mühsamer und langwieriger Prozess. Daher können Sie mit finanzieller Unabhängigkeit und der Möglichkeit, sich der Erdbewegungsausrüstung zu nähern, die Dienste des Grabens mit einer speziellen Ausrüstung nutzen. Nach der Arbeit eines Baggers benötigen die Wände einen Spaten. Die Konstruktionstechnik des Sumpfes erlaubt jede Form der Grube: quadratisch, rechteckig, rund.
Die Tiefe des Sumpfes sollte unter Berücksichtigung des Einfrierens des Bodens und der Dicke des Drainagekissens bestimmt werden. Andernfalls muss das Gerät im Winter vor dem Einfrieren geschützt werden.
Der Boden wird zuerst mit einem Sandpad von 20–30 cm gefüllt, dann mit einem Bruchstein von 20–30 cm. Eine Schicht Geotextil kann zwischen Sand und Schutt gelegt werden. Es ist möglich, die Grube mit Holzböden mit einer Revisionsklappe zu schließen, die von einer Stange (Traversen) auf Baumstämme gelegt werden kann.
Die Wände der Grube waren in einem halben Ziegelstein angeordnet. Mauerwerksmörtel wird mit einem Zement / Sand-Verhältnis von 1 bis 3 geknetet.
Bei der Einrichtung von Wänden aus Beton in einem Graben wird das Fachwerk aus einer geschnittenen Platte, Sperrholz und anderen Materialien angeordnet. Wände können in Schichten von 30–40 cm gegossen werden, wenn es nicht möglich ist, einen Mischer mit Beton zu bestellen. Die Wände sollten mindestens 20 cm dick sein, von der Bodenseite wird Dachmaterial oder Polyethylen an die Wände gelegt. Zwischen der Schalung und dem Boden ist ein Verstärkungsnetz mit einer Zelle von 200 bis 200 mm mit einem Durchmesser von 6 oder 8 mm verlegt. Die Bewehrung wird in einem Abstand von 3 bis 5 cm von der Schalung installiert, so dass sie mit Bodendruck an den Grubenwänden arbeitet. Die Wände sind mit Beton B15 gegossen.
Überfluteter Mörtel, der mit einem Vibrator verdichtet wurde, um Hohlräume zu entfernen, die die Festigkeit des Betons verringern. Beim Eingießen der Wände vergessen wir nicht die Eintrittsöffnung für das in die Grube eintretende Abwasser, indem an diesen Stellen Muffen eingesetzt werden.
Nach dem Eingießen der Wände ist es möglich, den oberen Teil (Deckel) des Sumpfes mit der Vorrichtung der Inspektions- (technologischen) Luke zu füllen, indem die Schalung entsprechend installiert wird. Nach dem Aushärten der Grube werden die Abwasserrohre in einem Graben verlegt. Bei einer flachen Rohrverlegung und Anordnung der Grube benötigen wir eine Erwärmung des Abwassersystems.
Video
Eine einfache Methode zum Anordnen des Ablauflochs wird in diesem Video ausführlich beschrieben:
Foto




